![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 38
|
Neuausrüstung Wiedereinsteiger
Guten Morgen liebe Foren-Mitglieder,
ganz am Anfang meiner DSLR-Karriere habe ich mit einer Alpah 200 und einem Tamron 70-300 angefangen. Schnell hat sich meine Ausrüstung erweitert bis ich mit einer Alpha 700, einem Tamron 90, Tamron 17-50, Tamron 70-200, Batteriegriff, Stativ,... dastand. Im nachhinein betrachtet war ich da vielleicht im Kaufrausch. So viel hätte ich meistens nicht gebraucht. Irgendwann habe ich aber alles verkauft, da ich das Geld dringend benötigt habe. Nun steht aber in 3 Monaten ein Auslandseinsatz in Malaysia an, wo ich die tollen Aufnahmen von früher nicht missen möchte. Leider bin ich mit der Technik nicht mehr ganz auf dem laufenden. Was für einen Body würdet ihr mir gerade empfehlen? Ich würde schon gerne etwas in Richtung Alpha 700 haben. Die 200er war mir für die Hand etwas klein. Filmen will ich damit eigentlich nicht. Ich weiß jetzt nicht, ob ich nochmal ein Thread in "Objektiven" aufmachen soll. Ansonsten hier die Frage. Was für Objektive würdet ihr mir empfehlen? Mehr als 2 will ich eigentlich nicht haben. Bin kein Fan vom Objektive wechseln. Es werden wahrscheinlich größstenteils Naturaufnahmen. Vielleicht ab und an mal ein Tier in weiterer Entfernung. Wahrscheinlich würde sich wegen dem Urwald etwas lichstärkeres empfehlen? Da durch die Reise noch viele andere Kosten auf mich zukommen würde ich als Budget mal 1000 Euro setzen. Bin aber gegen Gebrauchtes hier aus dem Forum nicht abgeneigt. Falls sich Sony in den letzten Jahren schlecht gegen die Konkurrenz geschlagen hat könnt ihr mir auch einen Systemwechseln vorschlagen ![]() Ich wünsche Euch einen schönen Wochenstart. Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Hallo,
einen Systemwechsel kannst du machen, dann würde ich aber aktuell nur Nikon empfehlen. Canon ist, was die Qualität der Bildsensoren angeht, im moment ein wenig ins Hintertreffen geraten. Die Bedienung ist dafür wohl etwas einfacher zu erlernen. Da du aber mit dem Sony Alpha System vertraut bist, kannst du auch hier bleiben - Sony scheint aktuell ein sehr hohes Innovationspotential zu haben und du bekommst hier einige Alleinstellungsmerkmale, die gerade als Einsteiger und im Urlaub das fotografieren erleichtern (Schwenkdisplay, immer Phasen-AF auch im Video- und Liveview Modus, Vorschau des Belichtungs- und Weißabgleich-Ergebnisses im Liveview und im Sucher, Verstärkung des Sucherbildes in dunkler Umgebung, etc..). Bei den von dir gegebenen Informationen bleibt die Frage offen, wie du dich als Wiedereinsteiger verstehst - möchtest du dich wieder mit Fotografie als Hobby beschäftigen, oder bist du primär an guten Urlaubsfotos interessiert? In ersterem Fall habe ich keine sinnvolle Empfehlung, die in deinem Budget bleibt. In letzterem Fall würde ich bei deinem Budget einen eher preiswerten Body empfehlen, z.B. die aktuell neueste Sony Alpha A58. Da musst du im Vgl. zur A700 allerdings ein paar Abstriche bei der Bedienung machen, die dich vllt. stören würden, wenn du Fotografie wieder als mehr oder weniger ernsthaftes Hobby betreiben wölltest. (z.B. kein zweites Einstellrad) dafür bekommst du einen sehr modernen und hochwertigen Bildsensor und das Gehäuse ist ähnlich groß wie das der A700. Beim Objektiv ist das so eine Sache. :-) Die A58 wird im Kit mit dem neuen 18-55 SAM II oder mit dem 18-55 SAM II und dem 55-200 verkauft. Letztere Kombination für ca. 660,- neu. Damit hättest du an sich schon ein gutes Set für deine Zwecke die neu deutlich unter deinem Budget bleibt. (vllt. als Ergänzung noch ein Blitzgerät?) Ein Super-Zoom wie etwa 18-250 würde ich nicht empfehlen, da du sagst, den Tele-Bereich nur selten zu nutzen und dafür müsstest du beim Superzoom einen verhältnismäßig hohen Kaufpreis und geringere Lichtstärke akzeptieren. Ein Tier in großer Entfernung kannst du in diesem Budget niemals so schön fotografieren, wie tausend Bilder, die du von dem Tier bei google findest. Persönlich würde ich daher das Kit nur mit dem 18-55 nehmen. Wenn du es trotzdem versuchen möchtest, ist das 55-200 ein brauchbarer, preiswerter und leichter Anfang (gut wäre dafür das 70-400G (II), sprengt halt um Längen dein Budget und du trägst doch recht schwer). Wenn du etwas lichtstärkeres sucht, als die Kit-Linsen (auch im Urwald sollte das nicht notwendig sein, evtl. in Gebäuden, aber die A58 erlaubt recht hohe ISO Werte), dann musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen und deutlich schwerer tragen, z.B. das SAL 16-50 f2.8. Diese teurere Objektiv-Klasse bietet neben der höheren Lichtstärke auch noch bessere Schärfe, nur ist die Frage, inwiefern du das brauchst - für stimmungsvolle Urlaubsfotos eher nicht. Alternativ dazu könntest du das 18-55-Set noch für diese Fälle mit einer leichten und lichtstarken Festbrennweite ergänzen, z.B. 35f18 - heisst aber wieder, mehr Objektiv-Wechseln angesagt. Viele Erfolg bei der Auswahl und viele Grüße, Martin Geändert von fotomartin (10.06.2013 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.811
|
Du musst einmal grundsätzlich wissen, dass es keine "klassiche" Sony DSLR mehr gibt (falls diese Entwicklung an dir vorübergegangen sein sollte). Sony bietet nur mehr die SLT's an, die sich von den DSLR's vor allem durch den elektronischen Sucher unterscheiden. Der ist hervorragend, aber manchen liegt er nicht, das musst du probieren. Ansonsten sind sind sie von der Handhabung gleich, auch alle Objektive passen von früher und die Konstruktion mit einem teildurchlässigen Spiegel, die z.B. permanenten Liveview mit dem schnellen Phasen-AF bietet ist einzigartig.
Wenn dir die A200 zu klein war und du etwas in der Größenordnung A700 suchst wäre natürlich die A77 passend, fällt aber mit 2 Objektiven deutlich aus deinem Preisrahmen. Allenfalls gebraucht ginge sich etwas aus. Sonst bliebe von den SLT's noch A57 oder A65, die A58 ist noch ein wenig kleiner. Wahrscheinlich nur mehr gebraucht bekommst du auch die letzte von Sony gebaute DSLR, die (hervorragende) A580. Ansonsten gibt es natürlich auch von den anderen Anbietern gute Kameras, du kannst dich ja im Netz umsehen.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! Geändert von weris (10.06.2013 um 09:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
|
Hallo,
dann mein Tipp als Bugdetkombi: Alpha 700 gebraucht 300,-- Tamron 17-50/2.8 300,-- Tamron SP AF 70-300 320,-- (Objektive neu) Rest für Tasche, … und die 1.000 sind weg. Ich mag meine A700 immer noch, wegen ihrer Bedienung, wenn Du sie kennst warum nicht wieder. Eine Nikon D90 gibt es wohl noch neu für rund 500,-- €, eine Nikon D7000 für knapp unter 700,-- (die D7100 als Faceliftmodell ist gerade erschienen), dazu die selben Objektive eben mit Nikonanschluss wären alternativ auch preisgünstige Kombis, wenn man auf Neuware aus ist. Von Sony käme die A65 in Frage, die würde als Doppelzoomkit die Budgetgrenze auch noch unterschreiten und Platz für Zubehör lassen. Nachteil wären die schwächeren Kitobjektive und nur 200mm am langen Ende. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Die Vorteile des elektronischen Suchers sind auch zu erwähnen:
Focus Peaking (im Sucher wird gezeigt wo die Schärfe gerade liegt) einblendbare Infos einblendbare Wasserwaage auch in relativ dunklen Umgebungen kann man im Sucher noch etwas sehen Bei deinem Budget würde ich zur Alpha 57 raten, wobei du sie dir wegen der Größe unbedingt im Geschäft ansehen solltest. Ansonsten sind die neuen Nikons auch nicht schlecht. Die 5100 wird gelobt, wobei sie halt dafür einen relativ kleinen Sucher hat. Die nächste Klasse wäre die Nikon D7100, aber da kannst du die Alpha 77 auch nehmen. Da müsstest du halt schon wieder 400 Euro mehr einrechnen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Osdorf
Beiträge: 27
|
![]()
Moin,
gerade bei einem Auslandsaufenthalt / Urlaubsfotos ist eingebautes GPS ein absolut geniales Feature das ich persönlich nicht mehr missen möchte. Das gibt es innerhalb deiner Budgetgrenzen nur in der Alpha 65 oder 77, wobei bei der 77 kaum noch Luft für Objektive bleibt Die 65 kriegst du für knapp über 600€ ohne Kitobjektiv. Das Kitobjektiv kriegst du bei Ebay mit Glück für 10 - 20€. Besser fährst du mit dem 16-50 2,8 von Tamron. Das wäre für mich der Mindeststandard. Das Ganze noch mit dem 70-300 USD von Tamron ergänzen und du hast eine wirklich gute Ausrüstung für viele Einsatzgebiete. Vom Budget her wird es mit 1000 € knapp aber machbar, wenn du mal nach gebraucht- oder Retourenware (z.B. im großen Fluss) guckst. Viel Spaß und tolle Fotos, Chico |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich würde eine Sony A58 samt Tamron 17-50 2.8 und Tamron 70-300 USD nehmen. Damit hast Du zumindest im unteren Brennweitenbereich eine lichtstarke Lösung und genug Tele für Naturaufnahmen. Unbedingt zumindest 2 Reserveakkus, bevorzugt Nachbau aus der Bucht und die Reise kann losgehen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Zitat:
Allerdings ist die A58 das kleinste Modell, das Sony aktuell im Programm hat. Für jemanden, der "schon gerne etwas in Richtung Alpha 700" haben will, wahrschenlich eine Nummer zu klein. Ich denke, es wird auf eine (budgetbedingt evtl. gebrauchte) A77 oder eine A65 hinauslaufen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||||||||||||||
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
... ob die geringen Unterschiede ein wesentlich teureres Modell rechtfertigen, wenn das Budget begrenzt und der Mehrwert an funktionen evtl. gar nicht benötigt wird? Gerade die Höhe ist ja interessant, da zählt natürlich die Höhe des Griffs und nicht die Gesamthöhe. Aber es sollte ja kein Problem sein, beide Geräte mal im Laden in die Hand zu nehmen. Immerhin kostet selbst ein gebrauchtes A77 Gehäuse idR noch mehr als ein neues A58 Kit mit Standard- und Telezoom. Außerdem verfügt die A58 als momentan einziges APS-C Modell über den neuen Blitzschuh, was beim Neueinstieg in ein System durchaus eine Rolle spielen könnte. Ich würde dringend davon abraten, eine gebrauchte A700 zu kaufen. Das ist zwar sicher eine gute Kamera, andererseits liegen Welten zwischen dem Bildsensor der A700 und der A58 (ebenso bei der JPG-Engine, falls das ein Thema sein sollte) und die SLT-Vorteile bleiben einem auch vorenthalten. Wenn es ein optischer Sucher sein soll dann würde ich eine Nikon D5200 empfehlen (ggf auch D3200, aber die hat wiederum ein ziemlich kleines Gehäuse). Viele Grüße, Martin Geändert von fotomartin (10.06.2013 um 22:25 Uhr) |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Die a580 gibt es vereinzelt noch als Ausstellungsstück, im Kit für 550,- zumindest in Wetzlar noch zu haben. Preislich sollte auch noch was gehen, da die Kamera seit ~2 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Ist eine sehr feine Kamera, mit optischem Sucher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|