![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 34
|
![]()
Hallo Liebe Foren Nutzer
Ich mein Herz für die Fotografie ist letztes Jahr im Juni aufgegangen als ich mir die A57 gekauft habe und seit dem bin ich fast schon täglich unterwegs und auf der Suche nach geeigneten Motiven. Meine Grosse Leidenschaft ist die Windhundfotografie, da ich auch 2 Windhunde (Salukis) besitze. Leider habe ich gemerkt, dass ich mich nicht mehr mit der A57 zufriedenstellen konnte und deswegen mir dann die A77 am 25. März 2013 gekauft hatte. Die A77 harmonierte mit meinem Sigma 70-200mm 2.9 HSM und Tamron 17-50mm 2.8 so, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich war begeistert von der Qualität der A77 doch nach 5 Wochen wurde mir wohl die Realität in den Schoß gelegt ![]() Die A77 gab den Geist auf nach nicht mal 5 Wochen und ich musste mich erstmal ungern davon trennen und diese zu Geissler senden. Ich sendete die Kamera an einem Montag zu Geissler und bekam diese dann auch schon in derselben Woche trotz Feiertag in der Woche zurück. Anfangs war ich total begeistert von dem schnellen Service doch diese Begeisterung hielt leider nur 2 Stunden bis ich festgestellt hatte, dass der USB Anschluss nicht mehr funktionierte. Bei Geissler wurde die Platine gewechselt, doch wurde kein Update auf die Kamera gespielt, was ich dann gleich machen wollte und da fiel mir auf, dass der USB Anschluss ohne Funktion ist. Also, die Kamera wieder verpackt und gleich wieder zu Geissler gesendet. Die Kamera kam nach 4 Tagen wieder zurück und siehe da, der USB Anschluss funktionierte wieder und es wurde sogar das Update durchgeführt ![]() Ich war wieder Glücklich meine Kamera wiederzuhaben doch das Glücklichsein wurde gleich wieder ausgebremst nach den ersten Schnappschüssen. Nicht ein Bild wurde Scharf geschossen, der Autofokus hatte einen Riesen Back-Focus und alles was man anfokussiert hatte, war schlussendlich unscharf. Ich habe beide Objektive von mir getestet, beide hatten das Problem mit dem Back-Focus, zum vergleich habe ich die Objektive an meiner A57 noch getestet und dort funktionierten beide Objektive so wie diese es sollten. Darauf habe ich dann das Metermaß genommen und in Blende 2.8 im tiefsten Winkel die 100cm anfokussiert und da wurde ich mit meinem Gefühl das die Kamera einen Back-Focus hatte bestätigt. Also die Kamera zum dritten mal wieder verpackt und wieder zu Geissler gesendet.. Ich habe auch gleich den Sony Support eine E-Mail geschrieben, dass ich es nicht mehr akzeptabel finde, diese Kamera weiterhin zu behalten, da diese jetzt schon zwei mal aufgemacht wurde, dinge ausgetauscht / repariert wurden und das an einer Kamera, die nicht mal 3 Monate alt war und nun schon wieder auf dem Wege ist zur Reparatur. Darauf bekam ich dann schnell eine Antwort von Sony, dass ich alle Belege (Kaufbeleg, Reparaturbelege) denen senden sollte. Das tat ich dann auch und bis zur Entscheidung wurde ich zwei mal angeschrieben, dass mein Fall von Abteilung zu nächsten Abteilung gewandert ist. Am Montag den 27. Mai kam die Kamera wieder aus der dritten Reparatur und sie scheint nun wohl zu funktionieren. Gestern erhielt ich dann die Entscheidung von Sony: Zitat:
Es sind halt die Bestimmungen von SONY! Sprich, Sony wäre erst kulant, wenn an Ihrem Produkt 3-Mal das gleiche defekt geht, vorher interessiert es diese nicht! Da ja meine Kamera nun wieder funktioniert, werde ich diese nun auch weiterhin benutzen aber ich werde mir in Zukunft genau überlegen, wenn ich eine neue Kamera kaufen möchte, ob diese wohl wieder von SONY sein wird. So kann man nicht mit Kunden umgehen und die Gleichgültigkeit von SONY finde ich in dem Preissortiment nicht angemessen. Wie gesagt, ich werde wohl nachdenken in naher Zukunft zu wechseln, für mich ist das nicht so hinnehmbar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
das ist natürlich ärgerlich, aber ob der Pfusch außer beim ersten Defekt an Sony lag? Evtl. Sollte man eine reparierte Kamera vor dem Rückversand testen. Und ich bezweifle außerdem dass es bei einem anderen Kamerahersteller anders gelaufen wäre mit der Kulanz. ...GRuß Michael...
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Mich wundert die Aussage nicht, denn dein Begehren war schwer zu rechtfertigen bzw. unbegründet. Deine Kamera wurde ja schlussendlich ordnungsgemäß repariert und funktioniert wieder - ein Tausch aus Kulanz hätte dir nichts genützt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 34
|
Zitat:
1. Die Kamera wurde mehrmals aufgeschraubt und ist daher nicht mehr neuwertig 2. Wenn das in zwei Jahren passiert, OK aber nicht innerhalb 2 Monate 3. War die Kamera nun 4 Wochen dauernd unterwegs und somit ein Monat nicht zur Nutzung geeignet. Bei einem 50€ Artikel kann man dies so hinnehmen aber nicht bei einem Artikel der 1000 EUR kostet. Sony mag es wohl Kunden zu verärgern, denn denen ist das wurscht. Hier geht es um Kundenfreundlichkeit, nicht um "Du hast gekauft und nun leck uns am Ar***!". Es mag sein, das es Leute gibt, die das so hinnehmen, ich nicht! Ich arbeite für mein Geld und weiss, was ich gearbeitet habe um mir diese Kamera zu leisen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Aufgrund dieses "Rufs" von SONY meide ich deren Produkte wo es geht. Als einstiger Minoltaner hatte ich mit der Alpha-Serie jedoch keine große Wahl... ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Also ich kenne keine Firma die das so macht wie du das gerne hättest. Lassen wir mal den schwammigen Bereich der Garantie ausser acht und schauen mal an was deine Rechte sind.
Das ganze geht schon mal damit los, dass Sony überhaupt nicht dein Vertragspartner ist, sondern der Händler bei dem du die Kamera gekauft hast. Bei ihm musst du reklamieren. Dann hat dieser erstmal zwei Versuche nachzubessern und hier gilt zwei Versuche pro Fehler. Bei dir war es jedes mal ein anderer. Da deine Kamera jetzt wieder 100% funktioniert, hat er seine Pflicht, dir ein Mangel freies Exemplar zu liefern erfüllt. Das die Kamera geöffnet wurde stellt keinen Mangel dar! Es gibt soweit ich weiß noch irgendwo einen Passus, nachdem man bei Dingen von geringem Wert keine Nachbesserung hin nehmen muss, aber den kenne ich nicht genau und der trifft hier wahrscheinlich auch nicht zu. Insofern hat Sony alles formal richtig gemacht. Geh mal in ein Handy Forum, da liest man quer durch alle Hersteller die selben Forderungen wie deine und alle verhalten sich so wie Sony. Nicht dass du jetzt denkst ich kann deine Gefühle nicht verstehen, das kann ich sehr gut, aber rechtlich ist alles in Ordnung. Und ich wette mit dir, du brauchst nicht lange um fast identische threads über canon und Nikon zu finden wie deinen. Geändert von Erebos (30.05.2013 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Wenn Du also nach den 5 Wochen zu Deinem Fachhändler marschiert wärst, hättest Du jetzt vermutlich eine neue Kamera. Zitat:
Zitat:
Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
BGB § 437 demnach musst du dem Hersteller 3x das Recht zur Nachbesserung geben.
Danach kannst du eine Minderung des Kaufpreises verlangen, bzw. vom Kaufvertrag gänzlich zurücktreten. Leider habe ich auch schon die Erfahrung gemacht das sich selbst grosse Konzerne sehr gerne Quer stellen und so tuen als ob es nicht anders möglich wäre, wenn du dort jedoch anrufst und nicht mit dem Setzling sondern gleich mit dem Gärtner zu sprechen verlangst und ihnen § 437 und dazugehörige verbundene Paragraphen um den Latz knallst ist plötzlich sehr viel mehr drin. In deinem Fall besteht darauf noch kein Anspruch, erst wenn wieder irgendetwas mit der Kamera sein sollte, kannst du eine Kaufpreisminderung oder eine Neue Kamera bzw. den Kaufpreis zurück verlangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Das lässt sich nachträglich nicht mehr ändern, auch nicht durch ein neues Gerät. Auch das würde durch einen Tausch der Kamera nicht anders. Im Gegenteil: jetzt hast du eine funktionierende Kamera. Bei einem Austausch durch ein Neugerät hast du erneut das Risiko, daß etwas nicht passt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
So der Grundsatz, hier liegt das ganze vielleicht ein bisschen komplizierter, das soll aber jetzt nicht weiter ausgeführt werden. Tschuldigung fürs OT, aber ich hatte das Bedürfnis, das richtigzustellen. Schranzie, nicht übelnehmen, ist ja im Grunde auch für dich positiv. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|