![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Konnte D7D ausprobieren
Hausmesse bei Foto Zacharias in Regensburg: Konnte die D7D bischen testen.
Erstes Aufatmen, mein altes Sigma 1,8/ 28 funktioniert an ihr. Sprich, ich konnte Aufnahmen machen (leider nicht auf die eigene Speicherkarte) und sie wurden korrekt auf dem Monitor angezeigt! Wurde zwar nicht gerne gesehen, dass ich mein altes Objektiv draufschnallte - aber wer viel Fragt, geht viel irr! Die Kamera ist für meine großen Hände beinahe etwas klein ![]() Nach Angaben des Minoltamannes Harald Schwill sollen die ersten Exemplare "Mitte November" zu haben sein. Der Preis der Firma Foto Zacharias wird übrigens dann bei 1499 Euro für den Body liegen! Der Sucher ist klar und groß - klasse! Der Monitor ist wirklich groß, dass Bild sehr gut zu beurteilen - nun ja, wie das dann mit Sonnenlicht ist, konnte ich nicht testen - bei dem Sauwetter auch kein Wunder. Eine nette Taste gibt es auf der Rückseite, die man leicht mit dem Daumen erreichen kann. Hier kann man blitzschnell von AF auf MF umschalten. Das gibt Sinn, da die Qualität des Suchers eine Schärfebeurteilung wirklich zuläßt. Mit dieser Taste lässt sich dann der Zoommotor deaktivieren (nennt man das auskuppeln?) Schwierigkeiten hatte ich hingegen, die richtigen AF-Punkte auszusuchen. Um den Zentralen Kreuzsensor sind zunächst vier Sensoren angeordnet - und in einem äußeren Ring nochmals vier - die schnell und präzise anzusteuern, ist mir mit der Daumenwippe nicht besonders gut gelungen - hätte man irgendwie besser lösen können. Ist aber sicher auch Übungssache. Die Bedienung sonst lehnt sich an A1 an, was mir sehr entgegen kommt. Sie ist nach meinem Empfinden aber noch mehr für intuitive Kamerabenützer ausgelegt ![]() Die Kamera fokusiert recht schnell, der Spiegelschlag ist zu hören, klar - aber nicht extrem laut - dafür klingt es etwas "blechern" nicht satt (schade - aber damit könnte man trotzdem leben). Der AS funktioniert traumhaft gut - habe sogar den Eindruck noch besser, als bei meiner A1. Weißabgleich -halte ich persönlich ja für ein wichtiges Thema - ist sehr ausgefeilt. Neben Kelvin kann man auch noch die einzelnen Weißabgleichprogramme beeinflussen. Also bei Glühlampenlichteinstellung usw. kann man noch feinjustieren. Inwieweit das Monitorbild nun als Richtschnur gelten kann um hier nach ein paar Probeaufnahmen beste Ergebnisse zu erzielen, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ach ja, die Kamerasoftware ist immer noch 0.1 oder so (habe ich jetzt nicht mehr genau im Kopf. Hatte die beiden neuen Minolta-Tamrons aufgeschraubt, das Sigma und dann noch einen Weißen Riesen 2,8/80-200. Der fokusiert relativ langsam und hat eine happige Naheinstellungsgrenze (Wie lange 1,80 Meter sind, kann man so recht gut ausloten, wenn in einem Raum nicht irgendwann die Wand kommt - nun gut, für Nahaufnahmen ist er auch nicht gebaut) dafür liegt die Kamera mit diesem Objektiv traumhaft in der Hand - satt und schwer, warum braucht man da noch einen AS ![]() Herzlich Heiner
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|