SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Konnte D7D ausprobieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11986)

Heinz 09.10.2004 12:36

Konnte D7D ausprobieren
 
Hausmesse bei Foto Zacharias in Regensburg: Konnte die D7D bischen testen.

Erstes Aufatmen, mein altes Sigma 1,8/ 28 funktioniert an ihr. Sprich, ich konnte Aufnahmen machen (leider nicht auf die eigene Speicherkarte) und sie wurden korrekt auf dem Monitor angezeigt!
Wurde zwar nicht gerne gesehen, dass ich mein altes Objektiv draufschnallte - aber wer viel Fragt, geht viel irr!

Die Kamera ist für meine großen Hände beinahe etwas klein :cry: , aber mit Handgriff wird das Problem wohl gelöst werden. Sie ist überraschend leicht, mir beinahe zu leciht - aber gut, mit Handgriff .... den hatten sie übrigens nicht mit im Gepäck. Rein von meinen Händen her, wäre eine Dynax 9 das Optimum ( aber auf eine D9D werde ich sicher nicht warten - zumal ich sie mir wohl nicht leisten könnte!)

Nach Angaben des Minoltamannes Harald Schwill sollen die ersten Exemplare "Mitte November" zu haben sein. Der Preis der Firma Foto Zacharias wird übrigens dann bei 1499 Euro für den Body liegen!


Der Sucher ist klar und groß - klasse!
Der Monitor ist wirklich groß, dass Bild sehr gut zu beurteilen - nun ja, wie das dann mit Sonnenlicht ist, konnte ich nicht testen - bei dem Sauwetter auch kein Wunder.

Eine nette Taste gibt es auf der Rückseite, die man leicht mit dem Daumen erreichen kann. Hier kann man blitzschnell von AF auf MF umschalten. Das gibt Sinn, da die Qualität des Suchers eine Schärfebeurteilung wirklich zuläßt. Mit dieser Taste lässt sich dann der Zoommotor deaktivieren (nennt man das auskuppeln?)

Schwierigkeiten hatte ich hingegen, die richtigen AF-Punkte auszusuchen. Um den Zentralen Kreuzsensor sind zunächst vier Sensoren angeordnet - und in einem äußeren Ring nochmals vier - die schnell und präzise anzusteuern, ist mir mit der Daumenwippe nicht besonders gut gelungen - hätte man irgendwie besser lösen können. Ist aber sicher auch Übungssache.

Die Bedienung sonst lehnt sich an A1 an, was mir sehr entgegen kommt.
Sie ist nach meinem Empfinden aber noch mehr für intuitive Kamerabenützer ausgelegt :top:

Die Kamera fokusiert recht schnell, der Spiegelschlag ist zu hören, klar - aber nicht extrem laut - dafür klingt es etwas "blechern" nicht satt (schade - aber damit könnte man trotzdem leben).

Der AS funktioniert traumhaft gut - habe sogar den Eindruck noch besser, als bei meiner A1.

Weißabgleich -halte ich persönlich ja für ein wichtiges Thema - ist sehr ausgefeilt. Neben Kelvin kann man auch noch die einzelnen Weißabgleichprogramme beeinflussen. Also bei Glühlampenlichteinstellung usw. kann man noch feinjustieren. Inwieweit das Monitorbild nun als Richtschnur gelten kann um hier nach ein paar Probeaufnahmen beste Ergebnisse zu erzielen, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Ach ja, die Kamerasoftware ist immer noch 0.1 oder so (habe ich jetzt nicht mehr genau im Kopf.

Hatte die beiden neuen Minolta-Tamrons aufgeschraubt, das Sigma und dann noch einen Weißen Riesen 2,8/80-200. Der fokusiert relativ langsam und hat eine happige Naheinstellungsgrenze (Wie lange 1,80 Meter sind, kann man so recht gut ausloten, wenn in einem Raum nicht irgendwann die Wand kommt - nun gut, für Nahaufnahmen ist er auch nicht gebaut) dafür liegt die Kamera mit diesem Objektiv traumhaft in der Hand - satt und schwer, warum braucht man da noch einen AS :lol:

Herzlich Heiner

erich_k 09.10.2004 13:34

Re: Konnte D7D ausprobieren
 
Zitat:

Zitat von Heinz
Hausmesse bei Foto Zacharias in Regensburg: Konnte die D7D bischen testen.

Werd auch mal versuchen, heute nachmittag da hin zu gehen und erste Eindrücke zu gewinnen!

hbert 09.10.2004 13:49

Bin auf dem Weg :-)

erich_k 09.10.2004 18:45

So, habs jetzt auch mal in der Hand gehabt. Muss sagen, dass KoMi da wahrscheinlich schon was gutes zustande gebracht hat.
Leider durfte man die eigene Microdrive nicht reinstecken, da laut KoMi-Mitarbeiter die Bildqualität mit der jetzigen Software noch nicht ganz optimal sein soll. Dies sollte jedoch bei den ca. Mitte November ausgelieferten Cams ausgebügelt sein.

Es soll auch für ganz Deutschland derzeit nur 1 Handgriff für die D7D geben und der war natürlich nicht präsent (ich frage mich, wo der wohl rumschwirrt) aber das Gefühl scheint ähnlich zu sein wie bei meiner D9, also aussergewöhnlich gut in der Handhabung.

Wollen wir alle damit hoffen, dass KoMi da wirklich ein guter Wurf gelungen ist und dass auch weiterhin noch Nachfolgemodelle auf den Markt kommen.

bkx 09.10.2004 19:33

Re: Konnte D7D ausprobieren
 
Zitat:

Zitat von Heinz
Die Kamera ist für meine großen Hände beinahe etwas klein , aber mit Handgriff wird das Problem wohl gelöst werden. Sie ist überraschend leicht, mir beinahe zu leciht - aber gut, mit Handgriff

Bist Du Schmied oder sowas? Ich fand sie groß und schwer...

Heinz 09.10.2004 19:57

Nein, kein Schmied! Habe eher Klavierspielerhände, sprich lange Finger, breite Spannweite - bin aber eher unmusikalisch :lol:

Nun gut, als Möbelpacker hab ich auch schon gearbeitet - während des Studiums. ;)

Aber eigentlich halte ich den ganzen Tag nur Stift und Papier in Händen - oder eben eine A1, wenn ich nicht eine Computertastatur bearbeite.
Bin Lokaljournalist!

AZ 10.10.2004 00:44

Über was für Lokale berichtest du denn so? :P

Friedrich

Heinz 10.10.2004 08:34

Oh, da kommt einiges zusammen, Regensburg hat die höchste Lokaldichte - nach der Düsseldorfer Altstadt :lol:

kay 10.10.2004 10:58

Re: Konnte D7D ausprobieren
 
Zitat:

Zitat von bkx
Bist Du Schmied oder sowas? Ich fand sie groß und schwer...

:top: Das fand ich auch. Besonders, wenn man die A1 gewohnt ist...

Koenigsteiner 10.10.2004 18:30

Hallo all,

Danke für euren Bericht!

Bin z.Zt. sehr an News zur D7d intressiert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.