![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
![]()
Hallo Allerseits,
ich denke momentan darüber nach, mit welchen Objektiven ich meine Kameratasche in Zukunft weiter auffüllen möchte. ![]() Ich fotografiere hauptsächlich im Zirkus sowie hinter den Kulissen. Außerdem bin ich mit der Kamera auch gerne in Tierparks unterwegs. Manchmal übe ich zudem auch an Nachbarshunden, Kindern und an "toten" Gegenständen. Bisher bin ich im Besitz des Tamron 18 - 250 (3,5 - 6.3) und des Minolta 50/1,7. Das Superzoom kann ich praktischerweise zwar in allen Bereichen einsetzen, es macht mich aber eigentlich nicht mehr besonders glücklich. Auf Grund der Bildqualität und der Lichtstärke bevorzuge ich inzwischen natürlich die Festbrennweite, aber andererseits bin ich dadurch natürlich auch wieder sehr eingeschränkt und gerade hinter den Kulissen ist der Einsatz oft schwierig... Welche weiteren Objektive wären für meine Zwecke empfehlenswert? Was haltet ihr z.B. vom Minolta AF 70-210 (3,5 -4,5) für die Show-Fotografie? Ist die Abbildungsleistung besser, als die meines Superzooms? Und welches Weitwinkel-Objektiv würdet ihr im Zusammenspiel mit einem solchen Zoom dann empfehlen? Über Anregungen, Tipps oder Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Da ich als Studentin keinen Goldesel besitze, spielen leider auch die Preise eine Rolle. :/ Viele Grüße & schon jetzt Danke für eure Hilfe Saphira Ps. Einen Blitz möchte ich mir demnächst auch zulegen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
|
Ich war vor ein paar Wochen im Zirkus Roncalli in Wien.
Mit dabei war mein Tamron 28-75/2.8 und ein geliehenes Tamron 70-200/2.8. War für diesen Zweck eine ideale Kombi. Das Minolta AF 70-210 (3,5 -4,5) ist auch nicht besonders Lichtstärker als dein Supperzoom. Bedenke auch wer billig kauft, kauft oft mehrmals. Ich verstehe auch deine Lage als Student, wo Geld fürs Hobby Mangelware ist. Die Tamron 2.8 Serie ist gemessen an der Qualität trotzdem noch sehr günstig. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
Hallo Fastboy,
du warst im Circus Roncalli in Wien? Da wäre ich sehr gerne gewesen! Bei Roncalli sind nämlich unzählige meiner Fotos entstanden. ![]() Die Objektive klingen schon sehr verlockend und ich werde beide auf jedem Fall mal im Hinterkopf behalten. Der Preis ist allerdings so eine Sache. Wobei ich natürlich weiß, dass Qualität seinen Preis hat... Nun, bald stehen ja wieder einige Feiertage vor der Tür. Ich warte jetzt einfach mal ab, was es noch so für Vorschläge gibt. Zum Glück stehe ich nicht unter Zeitdruck und kann mir alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Grüße Saphira |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
![]() Zitat:
da du im lichtschwaches Umgebung fotografierst, komms du leider an einen lichtstärkeres Telezoom ( Tamron ,Sigma oder Sony 70-200 f2,8) nicht vorbei.Die ersten zwei sind zur Zeit ziemlich günstig zu kaufen.(um 500€).Das alte Minolta würde ich lassen.Dann lieber das Sony oder Tamron 55-200 die sehr gut und günstig sind aber auch lichtschwächer als die ersten. Wenn es von der Brennweite reicht, würde ich das 18-250 verkaufen ,ein Hunni drauf legen und das Tamron 17-50 F2,8 kaufen. Gruß,Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
Ich werde mir die lichtstarken Tamron-Objektive demnächst auf jeden Fall bei einem Fotohändler anschauen. Nachdem ich jetzt noch so einiges darüber gelesen habe, reizen mich diese schon sehr...
Kann man das 70-200er eigentlich ohne Stativ händeln? Das scheint ja nicht gerade das leichteste Objektiv zu sein. Muskelkater ist, wenn man recht klein und zierlich ist und bisher nur oben genannte Linsen in der Hand hatte, anfangs vermutlich garantiert, oder? Wobei lichtstark, leicht und preiswert ja bekanntlich nicht zusammenpassen. Man kann halt nicht alles haben... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
ja.
Es ist aber schon ziemlich schwer (>1,5kg allein das Objektiv) und ich erwische mich häufig dabei, dass ich das Objektiv mit angehängter Kamera auf der Schulter trage wie ein Bauargbeiter einen Holzbalken. Aber: es lohnt sich. Leih die mal eins für ein paar Minuten aus (z. B. bei einem Stammtisch), dann weist du mehr. Hast du mal in deinen Bildern geforscht, welche Bilder dir besonders gelungen sind und mit welcher Brennweite sie gemacht wurden? 200mm Brennweite an APS bei eher miserablen Lichtverhältnissen sind schon reichlich. Im Zirkus kommt man doch meist schon recht nah an das Geschehen heran - backstage sowieso. Vielleicht passt da (schon wegen den Kosten) ein Tamron 17-50 2,8 (mittlerweile mein Standard für private Fotos) besser bwz. häufiger. Andererseits: im unteren Brennweitenbreich sind größere Blenden eher zu verschmerzen. Wenn du also möglichst alle Brennweiten abdecken möchtest oder musst: behalte das "Suppenzoom" (für die kleinen Brennweiten) und nimm ein Tamron 70-200 2,8 für die Teleaufnahmen dazu. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Aufgrund Deiner Vorgaben fällt mir da ebenfalls adhoc das Tamron 70-200 ein.
Das Sony SSM ist sicher noch einen Tick besser, aber scheint für Dich eher unfinanzierbar. Das Sigma ist vielen Erfahrungen nach optisch nicht so grandios (dafür mit Ultraschallmotor ausgestattet), also scheint das Tamron die Linse Deiner Wahl. Ich würde aber vorher versuchen, das Sigma zu testen. Falls es Dir scharf genug ist, wäre der lautlose Antrieb auch toll. Ich hatte es selbst nie.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
Vielen Dank für eure Antworten! Ihr werde mir die vorgeschlagenen Objektive ganz bald mal anschauen. Mal sehen, wofür ich mich letztendlich entscheide. Vielleicht stelle ich demnächst auch mal das ein oder andere Bild ein, damit ihr beurteilen könnt, was ich bisher wie gemacht habe...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Öhm ... 1.150 g. Es ist für ein x-200/2.8 wirklich leicht.
Mit Cam bleibst Du also in der Regel unter zwei Kilo. Damit lässt sich durchaus umgehen (auch wenn man zierlich ist ![]() Es ist aber eben nicht Jedermanns Sache, immer mit so einem "Klopper" unterwegs zu sein und Dein Gepäck wird dadurch auch nicht kleiner (mit dem Rucksack zu hantieren, während man in einer Hand die Cam mit dem 70-200 hat und man zwischen Leuten eingekeilt ist, ist fast eine größere Herausforderung als damit zu fotografieren ![]() Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
Hallo!
Ich hab nochmal eine Frage: Sehe ich das richtig, dass die Brennweiten der vorgeschlagenen Tamron-Objektive bei der Sony Alpha 350, die doch einen APS-C-Sensor hat, noch umgerechnet werden müssen? Ist es richtig, dass das Tamron 28 - 75/2,8 dann einen Bereich von 42mm bis 112.5mm das Tamron 70-200/2,8 dann einen Bereich von 109mm bis 310mm umfasst? Viele Grüße Saphira |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|