SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mehrere Personen fokussieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 16:16   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Mehrere Personen fokussieren

Hi,

aktuell ist meine schwierigste Disziplin das Fokussieren von mehreren Personen.
- Meist nicht in einer Ebene
- und unter Lichtbedingungen, die eine offenere Blende bevorzugen
- und mit viel Ausschuß.

Selbst mit Blitz möchte ich nicht auf Blende 10 festgelegt sein.

Meine Frage:
habt ihr bestimmte Abläufe die dieses Thema meistern und z.B. nix von der Schärfentiefe nach vorne verschwenden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2011, 16:50   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi,

aktuell ist meine schwierigste Disziplin das Fokussieren von mehreren Personen.
- Meist nicht in einer Ebene
- und unter Lichtbedingungen, die eine offenere Blende bevorzugen
- und mit viel Ausschuß.

Selbst mit Blitz möchte ich nicht auf Blende 10 festgelegt sein.

Meine Frage:
habt ihr bestimmte Abläufe die dieses Thema meistern und z.B. nix von der Schärfentiefe nach vorne verschwenden.

bydey
Da hilft nur eines:

die Leute da hinbeordern, wo du sie haben willst - aber dann schaut das oft sehr gestellt aus...

Ansonsten ist das nahezu nicht möglich bei schlechten Lichtverhältnissen.
Selbst bei Gruppenaufnahmen, wenn die Leute in Reih und Gleiud hintereinander stehen, muss man ja trotz Abblenden einen Kompromiss wählen und in die Mitte fokusieren.

Du kannst natürlich, so mache ich das manchmal im Makrobereich, wenn es z.B. um einen Frontalaufnahme eines Frosches geht und sowohl Schnauze als auch Auge scharf werden sollen, irgendwo dazwischen hinfokusieren, in meinem Fall manuell.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 15:00   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich wollte den mal wieder hervorholen in der Hoffnung, dass doch noch jemand Erste Hilfe leisten kann.
Wo bleibt eigentlich die Gruppenbildautomatik, wenn es doch schon so sinnvolle Dinge wie Gesichtserkennung und Lächelautomatik gibt?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 16:21   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi,

nix von der Schärfentiefe nach vorne verschwenden.

bydey
Im Netz findest du Schärfetiefenrechner.
Jetzt brauchst du noch deinen Aufnahmeabstand, die verwendete Brennweite und mit wlcher Blende du arbeitest.
Der Schärfetiefenrechner liefert dir eine Angabe im welchem Bereich deine Personen scharf abgebildet sein werden.
Nun kannst du überlegen, ob dieser Bereich ausreichend groß ist, damit alle Personen sich dort aufhalten können oder ob der Bereich schon so eng ist, dass nur bestimmte Bereiche der Personen scharf sein werden.
Mit Kenntnis des Schärfebereiches kannst du diesen auf einen dir wichtigen Bereich legen und weißt, was sonst noch scharf sein wird.
Bei ausreichend genauer Focussierung, das ist immer Voraussetzung.

Es grüßt Matthias


Hier ist ein Schärfetiefenrechner, auch zum Download.
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 16:26   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Matthias,

na ja, so in etwa mache ich es ja im Moment. Ist aber sehr zeitintensiv. Wenn ich mit dem rechnen fertig bin schauen die Menschen ungefähr so entspannt, wie wenn ich sie glich in eine Ebene positioniert hätte.

Eine einfache und schnellere Vorgehensweise wäre noch bevorzugt

bydey

[edit] Ich habe sogar DOF-Tabellen-Bilder auf meiner Kamera.

-> Bild in der Galerie
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (26.09.2011 um 16:28 Uhr) Grund: DOF-Bilder
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2011, 17:45   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Natürlich könnte man sich da pfiffige Automatiken überlegen, aber vermutlich fluchen dann alle, weil entweder ein gesicht nicht erkannt wurde oder Blende 16 eingestellt wurde, um den MonaLisa-Kunstruck an der Wand auch noch knackscharf abzublenden.

Mein Vorschlag ist einfach mitdenken und pragmatisch handeln. Ich konnte früher mit meiner Vollformat-Kompakten Rollei durchaus gut eine mittlere Entfernung abschätzen, dann wurde je nach Helligkeit und Film eine Blende zwischen 5,6 und 11 gewählt, und ich hatte mein Bild, vielleicht nicht perfekt scharf für 100%-Vergrößerung aber immerhin.

Mit Automatik wird es mal besser und mal ein Totalausfall, das wäre mir nicht unbedingt lieber.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 19:26   #7
fafnir
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
Von Hand fokussieren, Abblendtaste benutzen, falls vorhanden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Distanz
__________________
mfg Heiner

die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern.
joachim ringelnatz
fafnir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 19:48   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Klar kannst die hyperfokale Entfernung berechnen und dann noch hoffen, dass genügend Leute übriggeblieben sind. Dafür gibt es sogar Apps ;-)

Aber wenn man schon Gruppenaufnahmen macht, kann man sich das daheim mal ausreichnen und dann dafür verwenden. Ich fokussiere da immer nach dem Motto 1/3 vorne, 2/3 hinten, wenn alles scharf werden soll.

Einfach ist, eine Kamera mit kleinerem Sensor zu nehmen. Eine S90/95 z.B. kennt diese Problem nur mässig. Crop ist auch noch angenehmer dahingehend als VF.

Bei VF bei schlechten Licht kannst nicht mal einen Chor mit 3 Reihen durchgehend scharf bekommen.

Eine Schärfentiefenautomatik gab es mal. Kann mich nur nicht mehr genau erinnern. Aber die hat an mehreren Punkten gemessen und darauf basierend die Schärfentiefe so einestellt, dass alle scharf waren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 21:08   #9
detlefbraun
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 3
Faustregel

Weil die Tiefenschärfe noch vorne (zum Fotografen hin) mehr abnimmt als nach hinten, gibt es eine Faustregel: Man stellt bei kleinstmöglicher Blende in das erste Drittel der Personengruppe scharf.

Gruß
Detlef
detlefbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 21:16   #10
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Bei dem "Problem" wäre ein Tiltobjektiv ideal!

Du kannst offenblende fotografieren und kannst die schärfeebene schräg in den Raum stellen und daher auch Personen hintereinander scharf abbilden.

Ich schätze aber das es nicht gerade das war das du hören wolltest
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mehrere Personen fokussieren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.