![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: 25469 Halstenbek
Beiträge: 18
|
Bildstabilisatoren
Ich bin mir nicht sicher:
Angenommen: Body und Objektiv haben Bildstabilisatoren. Kann/sollte man beide zusammen benutzen? Nur den optischen Stabilisator im Objektiv? Nur den mechanischen Stabilisator im Body? Welchem Stabulisator sollte man generell den Vorzug geben. Dem Optischen oder dem mechanischen "Antiverwackler"? Welcher der beiden erzielt die beste Wirkung? ![]() Geändert von hille (15.03.2011 um 07:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
das Thema wurde schon so oft durchgekaut
![]() einfach mal die Suchfunktion anwerfen ![]() und man braucht alles so groß schreiben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
InKurzform:
- zusammen eher nicht, dann kommen sie sich gegenseitig ins Gehege - welchen man wählt würde ich von der Kombi abhängig machen, im Allgemeinen sollen die im Objektiv etwas effektiver sein - bei Telebrennweiten würde ich immer den Objektivstabi bevorzugen, weil man den Effekt im Sucher sieht (es sei denn, man arbeitet im Liveview, dann müsste das auch egal sein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: 25469 Halstenbek
Beiträge: 18
|
![]() Zitat:
Wenn man die schriftgöße vorher sehen könnte, ließe sich das aber vermeiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na wozu gibt es die Vorschau??
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 83
|
Bei Kameras mit optischem Sucher wirkt der Schüttelbremser des Objektivs schon beim Durchguggen, die mechanische Wackelbremse des Chips wirkt sich da nur auf die Aufnahme selbst aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
Im übrigen gilt sowas im Internet als Schreien und damit als unhöflich.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Zitat:
Ansonsten dürfte der im Objektiv tatsächlich wirksamer sein, da er besser auf das Objektiv abgestimmt ist, als der im Body, da letzterer ja immer auf viele Objektive ausgelegt sein muss. Der Stabi in der A33 ist aber nach meiner Erfahrung sehr gut - gerade bei wenig Licht oder höheren ISO-Werten. An einer Stelle widerspreche ich mal: der EVF - und das Display - arbeiten bei der A33/55 immer im LiveView-Modus. Oder habe ich da was falsch verstanden? Grüße Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
a) Dafür wird der Body alle Jahre ausgetauscht und die Rechenleistung in der Kamera steigt deutlich an. Damit kann die Stabilisierung für alle objektive auch verbessert werden. Was im Objektiv relativ schwierig ist. b) Das Objektiv übergibt die relevanten Parameter an den Body. Wo soll da der Unterschied sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|