Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2011, 09:31   #1
Monsterbrille
 
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Alpha SLT 33 A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)

Hallo!

Ich bin Absoluter Sony-Neuling und habe seit kurzem eine A33.

Ich hatte über 5 Jahre Pentax DSLRs (erst *istDS, dann K200D). Meine Infos habe ich eigentlich komplett aus dem Forum "www.forum.digitalfotonetz.de" herausgelesen und bin damit sehr gut gefahren, so dass ich hier nun auch fleißig lese.
Ich hatte einige Objektive für die Pentax (Tamron 28-300, Tamron 28-75/2.8, Sigma 17-70, 18-55-Kit-Scherbe, div. Festbrennweiten) und habe mich im Laufe der Zeit als "wenig-Objektiv-Wechsler outen müssen". D.h. das 17-70 und das 28-75 hatte ich fast immer drauf. Bisher habe ich hauptsächlich meine Kinder fotografiert, in letzter Zeit auch ab und zu Leichtathletik.

Vor einem halben Jahr habe ich ALLES verkauft, da mich die Bilder im Vergleich zur Lumix-Bridge-FZ8 nicht mehr umgehauen haben.
Vor einigen Wochen war ich dann beim roten Riesen (MM) und nahm die A33 (und A55) in die Hand, da sie als sehr schnell "beworben" wurden und ich seit einiger Zeit wieder sehr aktiv den Laufsport betreibe, aber keine ordentlichen Fotos mit kurzer Verschlußzeit hinbekomme. Und siehe da: die A33 machte nur "klick-klick-klick-klick-klick-klick-klick"!

Ich war so beeindruckt von der Geschwindigkeit, dass ich mir nach einigen Tagen Bedenkzeit (und Überredungskünsten bei meiner Frau) die A33 mit Kit über "Amazon-Warehouse-Deals" gekauft habe.

Unter den beschriebenen Voraussetzungen (seltene Objektivwechsel mit lichtstarken, bezahlbaren Objektiven -> so wie einige andere hier auch), bin ich nun am Überlegen/Entscheiden:

Als Reisezoom habe ich mich für das gebraucht günstige Tamron 18-250 entschieden. Im Sommer bei Sonnenschein gut genug für mich beim Fotografieren der Kinder.
Als kürzeres Objektiv hatte ich erst das Sigma 17-70 als Favoriten ausgewählt, allerdings würde ich gebraucht für's fast gleiche Geld auch die Tamron 28-75 und 17-50 zusammen bekommen - eine Entscheidung habe ich für mich noch nicht getroffen (Argumente gäbe es wohl für beide Varianten: Entweder nur 17-70 oder 17-50 und 28-75 zusammen).

Nun ist mir die sehr attraktive Brennweite 24-135 als "Immerdrauf" begegnet. Leider konnte ich in der SLT-Rubrik auf Anhieb nichts passendes finden. Das Sigma beginnt ja mit 2.8, leider konnte ich nichts zur Kompatiblität finden. Das Tamron ist leider nicht ganz so lichtstark.
Wer kann mir zu diesen beiden Objektiven etwas über deren Kompatiblität und Qualität sagen?

Ich weiß, die "echten" Kenner werden die Nase rümpfen und selbst zu Festbrennweiten greifen. Ich selbst bezeichne mich allerdings auch nicht als Fotograf, sondern eher als "Knipser" Also habt ein wenig Nachsicht mit mir

Vielen Dank im Voraus für Eure Anregungen!
Gruß Monsterbrille

Geändert von Monsterbrille (10.03.2011 um 12:13 Uhr)
Monsterbrille ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 09:36   #2
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Moin erstmal,

habe nicht viel Zeit und kommen bestimmt noch viele Kommentare die Dir weiter helfen.

Ich habe persönlich das Tamron 28-75/2.8.

Super Objektiv !!!! 100% Kaufempfehlung !!! Des Weiteren habe ich fas nur Tamron-Objektive und bin 100 % zufrieden.

Schaue doch mal hier : Objektivdatenbank und hier dyxum

Viel Spaß beim Stöbern ...
Karsten
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 10:06   #3
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Du musst nur bedenken, das Du dann sehr viel im WW verlierst.
Wenn das Geld nicht so die Rolle spielt, würde ich eher das SONY ZEISS 16-80 nehmen.
Wenn Geld doch relevant: dann das sehr gute Tamron 2,8/17-50
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 10:52   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Tamron 24-135 ist ein ganz brauchbares Reiseobjektiv, auch für VF.

An z.B. einer D7D mit 6MPix ist es mit allen Blenden scharf und gut zu gebrauchen. An der A850 (andere habe ich leider nicht;-) kommt es in der Mitte besonders im Tele an die Auflösungsgrenzen, am Rand soundso. Im VF ist da nur mehr 8-11 verwendbar. Drüber nimmt die Bildqualität in der Mitte, drunter am Rand ab.

Daher schätze ich mal, dass die A33 mit 14MPix Sensor an die Auflösunggrenze des Objektives rankommt und du für gute Qualität schon auch mit Bl. 8 oder 8-11 arbeiten wirst müssen. Das Sigma ist zwar nominell lichtstärker, aber hinsichtlich der Qualität wirst du das nicht nutzen können. Dafür hast beim Sigma eher das Risiko der Inkompatibilität.

Das 28-75 sollte besser sind, nur ist es vom Zoombereich her nicht brauchbar. Da hast ja äquivalent umgerechnet 42 - 112. Beim 24-135 wäre dann so wie ein 35-200, was ich als brauchbarer ansehe.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 12:08   #5
Monsterbrille

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Du musst nur bedenken, das Du dann sehr viel im WW verlierst.
Wenn das Geld nicht so die Rolle spielt, würde ich eher das SONY ZEISS 16-80 nehmen.
Wenn Geld doch relevant: dann das sehr gute Tamron 2,8/17-50
Leider spielt Geld (immer) eine Rolle... das 17-50 wird früher oder später noch angeschafft, wobei sowohl das 17-50 als auch das 28-75 (beide von Tamron) im "Low-Cost-Bereich" top sind - mir geht es bei meinem Post wirklich hauptsächlich um die 24-135:
- Sind sie kompatibel zu A33 (wer hat Erfahrungen)?
- Sind sie scharf?
- Sind Sie lichtstark genug (nicht nur nominell), dass sie überhaupt eine "Daseinsberechtigung" neben einem Suppenzoom (18-250) hätten?
- Machen sie Spaß?

Schon mal vielen Dank für Eure (bisherigen) Ideen und Anworten,
Gruß Monsterbrille

Geändert von Monsterbrille (10.03.2011 um 13:39 Uhr)
Monsterbrille ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 12:33   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich kann es auch gerne nochmals schreiben:

- - Sind sie kompatibel zu A33 (wer hat Erfahrungen)?
Es scheint kompatibel. Gibt zumindest keine bekannten Berichte dazu. Ich habe keine A33, also musst du es ausprobieren. Aber leider ist das ein Problem des individuellen Objektives. Im Forum gibt es einige Berichte über Objektive, die beim einen fehlerfrei sind und beim anderen Probleme machen.
- Sind sie scharf?
ja, bei Blende 8-11. Na ja, vielleicht noch bei 5,6-8 im Telebereich und ab 4,5-5,6 im WW Bereich.
- Sind Sie lichtstark genug (nicht nur nominell9, dass sie überhaupt eine "Daseinsberechtigung" neben einem Suppenzoom (18-250) hätten?
Es ist ein Suppenzoom und es ist nicht lichtstark. Es ist vollformatfähig, das ist die Daseinsberechtigung. Und du verwendest den SweetSpot. Aber das Tami 24-135 ist eine alte Rechnung und bei 14MPix an der Grenze.
- Machen sie Spaß?
Ja, für Veranstaltungen bei gutem Licht. Für Available Light kannst das Ding vergessen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 13:34   #7
surfag
 
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
Hallo Monsterbrille,
dem Titel zufolge bist Du evtl. auch an Videos interessiert. Dann solltest Du bei der Objektiv-Wahl auch den Unterschied beim Crop-Faktor zwischen Foto und Video bei der A33 berücksichtigen. Da werden dann z.B. 24mm Anfangsbrennweite, die bei Foto noch KB-equivalente 36mm ergeben, zu etwa 43mm.
__________________
Viele Grüße,
Andi
surfag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 13:52   #8
Monsterbrille

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von surfag Beitrag anzeigen
Hallo Monsterbrille,
dem Titel zufolge bist Du evtl. auch an Videos interessiert. Dann solltest Du bei der Objektiv-Wahl auch den Unterschied beim Crop-Faktor zwischen Foto und Video bei der A33 berücksichtigen. Da werden dann z.B. 24mm Anfangsbrennweite, die bei Foto noch KB-equivalente 36mm ergeben, zu etwa 43mm.
Mit dem Crop-Fakton bin ich durch die Pentax DSLRs vertraut, deshalb war das 28-75 mein "Immer-drauf" - zu Hause (Kinderschnappschüsse) waren die 28 (umgerechnet 42) schon eng, d.h. ich mußte immer weiter weggehen.
Klar, die Portrait-Brennweite ist eher "größer", aber aus der Situation heraus (und in kleinen Räumen) war die Anfangsbrennweite teilweise schon zu groß. Deshalb bin ich dann (bei der Pentax-Cam) beim Sigma 17-70 gelandet, das ich mit Mini-Kratzer auf der Linse (ohne sichtbare Auswirkung) für 135,- kaufen konnte.

Filmen möchte ich zwar auch "mal", aber nicht so oft und lange, dass ich z.B. ein Objektiv mit eigenem Bildstabilisator benötige, damit die Cam nicht überhitzt (z.B. Sigma 17-70 ).


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich kann es auch gerne nochmals schreiben:
- - Sind sie kompatibel zu A33 (wer hat Erfahrungen)?
Es scheint kompatibel. Gibt zumindest keine bekannten Berichte dazu. Ich habe keine A33, also musst du es ausprobieren. Aber leider ist das ein Problem des individuellen Objektives. Im Forum gibt es einige Berichte über Objektive, die beim einen fehlerfrei sind und beim anderen Probleme machen.
- Sind sie scharf?
ja, bei Blende 8-11. Na ja, vielleicht noch bei 5,6-8 im Telebereich und ab 4,5-5,6 im WW Bereich.
- Sind Sie lichtstark genug (nicht nur nominell), dass sie überhaupt eine "Daseinsberechtigung" neben einem Suppenzoom (18-250) hätten?
Es ist ein Suppenzoom und es ist nicht lichtstark. Es ist vollformatfähig, das ist die Daseinsberechtigung. Und du verwendest den SweetSpot. Aber das Tami 24-135 ist eine alte Rechnung und bei 14MPix an der Grenze.
- Machen sie Spaß?
Ja, für Veranstaltungen bei gutem Licht. Für Available Light kannst das Ding vergessen.
Vielleicht habe ich mich bei der ursprünglichen 24-135-Frage zu sehr von der Sigma-Anfangsblende 2.8 "blenden" lassen!
Ich hätte gedacht, dass es lichtstärker als das o.g. Suppenzoom ist. Wenn das nicht der Fall ist, kann ich ja eigentlich (im Sommer draußen) gleich beim 18-250 bleiben und kaufe mir für drinnen (Wohnung und evtl. auch Sporthalle) die (bezahlbaren) 2.8er 17-50 und/oder 28-75.
Mit "Sporthalle" meine ich die Veranstaltungen der Kinder/meine - und in der O2-world (z.B. Alba) und in der Max-Schmeling-Halle (z.B. Füchse Berlin) ist die Spielfläche so hell beleuchtet, dass sogar meine mini-Knipse ganz gut funktioniert, sofern keine schnellen Bewegungen einzufangen sind.
Und die Kit-Linse habe ich zur Not ja auch noch - ggf. muß ich mir für die Wohnung wieder einen ext. Blitz zulegen.

Oder?

Geändert von Monsterbrille (10.03.2011 um 14:02 Uhr)
Monsterbrille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 15:17   #9
surfag
 
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
Zitat:
Zitat von Monsterbrille Beitrag anzeigen
Filmen möchte ich zwar auch "mal", aber nicht so oft und lange, dass ich z.B. ein Objektiv mit eigenem Bildstabilisator benötige, damit die Cam nicht überhitzt (z.B. Sigma 17-70 ).
Es ging mir bei dem Hinweis auf Video nicht um die Vermeidung einer möglichen Überhitzung bei längerem Filmen, sondern das Verhalten des sich verändernden Crop-Faktors zwischen Foto und Video bezogen auf die Anfangs-Brennweite:
Wenn die in meinem obigen Beitrag angenommenen 24mm Anfangsbrennweite für Foto in Innenräume gerade noch ausreichend sein können, und man dann ohne Objektiv-Wechsel "mal schnell" ein Video aufnehmen möchte, muss man um denselben Bildausschnitt wie beim Foto zu erreichen mindestens ein bis zwei Schritte zurück gehen - und das ist in Innenräumen eben oft nicht möglich.
Das war für mich u.a. ein Grund die A33 wieder zu verkaufen, und mir die A55 zuzulegen (da bleibt es beim Crop von 1,5).
__________________
Viele Grüße,
Andi
surfag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 15:53   #10
Monsterbrille

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von surfag Beitrag anzeigen
Es ging mir bei dem Hinweis auf Video nicht um die Vermeidung einer möglichen Überhitzung bei längerem Filmen, sondern das Verhalten des sich verändernden Crop-Faktors zwischen Foto und Video bezogen auf die Anfangs-Brennweite:
Wenn die in meinem obigen Beitrag angenommenen 24mm Anfangsbrennweite für Foto in Innenräume gerade noch ausreichend sein können, und man dann ohne Objektiv-Wechsel "mal schnell" ein Video aufnehmen möchte, muss man um denselben Bildausschnitt wie beim Foto zu erreichen mindestens ein bis zwei Schritte zurück gehen - und das ist in Innenräumen eben oft nicht möglich.
Das war für mich u.a. ein Grund die A33 wieder zu verkaufen, und mir die A55 zuzulegen (da bleibt es beim Crop von 1,5).
OK, dann habe ich das jetzt verstanden (bin von einheitlichem Crop ausgegangen) - von diesem Unterschied wußte ich tatsächlich noch nichts (deshalb: Danke für die Info). Da ich die Cam erst seit einigen Tagen habe, werde ich es nachher mal unter die Lupe nehmen und ausprobieren, ob es mich stört oder nicht.
Monsterbrille ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.