Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon, Canon, Sony? Was und warum?
Umfrageergebnis anzeigen: Wenn ich im Augenblick ohne Systemzwänge frei wählen könnte würde ich als VF-Cam die
Canon EOS 5D MK II kaufen 38 11,38%
Nikon D700 kaufen 139 41,62%
Sony a900 kaufen 157 47,01%
Teilnehmer: 334. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2008, 15:32   #81
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Hallo Ron,

kann das sein, dass die D700 da was anders mit der Belegung macht?

Beim Testen der D300 musste ich eindeutig für die Funktionen dieses 3-Knopf-Rades oben links, links mit einem Finger drücken + rechts am Bedienrad drehen.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline  
Sponsored Links
Alt 18.09.2008, 15:35   #82
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Beim Testen der D300 musste ich eindeutig für die Funktionen dieses 3-Knopf-Rades oben links, links mit einem Finger drücken + rechts am Bedienrad drehen.
Aber genau das schreibt er doch, oder?!
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.
eiq ist offline  
Alt 18.09.2008, 15:36   #83
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Hallo Ron,

kann das sein, dass die D700 da was anders mit der Belegung macht?

Beim Testen der D300 musste ich eindeutig für die Funktionen dieses 3-Knopf-Rades oben links, links mit einem Finger drücken + rechts am Bedienrad drehen.
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen

Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.
Richtig, Arne - hatte ich so geschrieben. Gilt für diese drei Funktionen.

Mir liegt es so einfach besser - ist halt so.

Und eiq: Weiß nicht wie andere Ihre Kamera halten, interessiert mich eigentlich auch nicht. Für mich ist es so mehr als gut! Und ich halte meine Kamera mal so mal so, je nach Bedürfnis und Motiv...!


EDIT: eiq war schneller - Tempopunkt!
rmaa-ismng ist offline  
Alt 18.09.2008, 15:40   #84
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
eiq war schneller - Tempopunkt!
Danke.

Ist aber auch gut zu wissen, dass du die Kamera anders hältst, denn sonst kann man lange diskutieren, wie es möglich ist, eine Kamera so oder so besser zu bedienen.

Gruß, eiq
eiq ist offline  
Alt 18.09.2008, 15:54   #85
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Bei mir wäre es ohne wenn und aber die sony. Nicht weil ich hier Mod bin, sondern aus ganz praktischen Gründen.

Ich hatte neulich die Gelegenheit in einer Kneipe mit einer Canon und dem 85er dieses Systems bei schummrigem Licht zu fotografieren. Ergebnis: alles verwackelt. Mir ist echt die Klappe gefallen, als ich realisiert habe wie ich von meinem AS verwöhnt bin. Die gleichen Zeiten mit dem 85er an meiner Cam - kein Problem.
Für mich wäre schon allein der Gehäuseintegrierte AS DAS Kritierium pro Sony.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline  
Sponsored Links
Alt 18.09.2008, 15:58   #86
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Richtig, Arne - hatte ich so geschrieben. Gilt für diese drei Funktionen.

Mir liegt es so einfach besser - ist halt so.

Und eiq: Weiß nicht wie andere Ihre Kamera halten, interessiert mich eigentlich auch nicht. Für mich ist es so mehr als gut! Und ich halte meine Kamera mal so mal so, je nach Bedürfnis und Motiv...!
Hallo Ron,

ich bezog mich jetzt auf den offensichtlichen Widerspruch:

Zitat:
Du verstellst bei der Nikon nicht beidhändig. [...] Bildqualität oder WB oder ISO funktioniert genauso einfach, Du drückst links einen Knopf und verstellst mit dem Daumen der anderen Hand das Einstellrad.
Um letzteres geht es mir. Nicht um das Einschalten, um irgendwelche Knöpfe sonstiger Art, sondern AUSSCHLIEßLICH um die hier angesprochene Sache:

LINKS DRÜCKEN + RECHTS DREHEN.

Das macht man EINDEUTIG Beidhändig, wie Du auch schreibst.

P.S. es tut mir leid, aber auch Du kannst leider keinen Vorteil bezeichnen, sondern auch nur das eigene Empfinden anführen. Bisher hat noch keiner ein echtes Argument dafür bringen können. Trotzdem wird diffus im Netz von der angeblich besseren Bedienung gegenüber Canon gesprochen, und dies auch als Wechselgrund angegeben.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-

Geändert von eggett (18.09.2008 um 16:01 Uhr)
eggett ist offline  
Alt 18.09.2008, 16:02   #87
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Also ich habe nochmals neu abgestimmt. Ich würde mich wohl auch wieder für Canon entscheiden, einfach wegen der guten Objektivpalette die für mich alles abdecken könnte.
Allerdings wenn Geld keine rolle spielt würde es die 1DsMkIII oder doch Nikon´s D3 werden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Alt 18.09.2008, 16:22   #88
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Jein. Du hast das "My Menue", wo Du sechs (zumindest bei der 40D) willkürliche Menüpunkte einprogrammieren kannst. Das heißt im Endeffekt während der Session:

Button + Punkt auswählen = Verstellung direkt möglich.

Ich weiß schon, worauf Du hinaus willst. Nein, das Menü selber kann nicht nach Gutdünken in jedem Reiter frei eingestellt werden.
Jeden Reiter kann ich bei der Nikon auch nicht frei gestallten, allerdings gibts bei der D300 einen Punkt "Benutzerdefiniertes Menü". Dort kann man sich die am häufigsten gebrauchten Menüpunkte zusammenfassen und sortieren, das find ich recht nützlich. Wenn man seine wichtigsten Punkte mal definiert hat benutzt man fast ausschließlich das "eigene" Menü.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 18.09.2008, 16:28   #89
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Ich hatte neulich die Gelegenheit in einer Kneipe mit einer Canon und dem 85er dieses Systems bei schummrigem Licht zu fotografieren. Ergebnis: alles verwackelt. Mir ist echt die Klappe gefallen, als ich realisiert habe wie ich von meinem AS verwöhnt bin. Die gleichen Zeiten mit dem 85er an meiner Cam - kein Problem.
Für mich wäre schon allein der Gehäuseintegrierte AS DAS Kritierium pro Sony.
Das unterschätzt man meistens wieviel einem der Gehäuse-Stabi bei kürzeren Festbrennweiten bringt. Der direkte Vergleich versetzt einen da schon in Erstaunen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 18.09.2008, 16:30   #90
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Hallo Ron,

ich bezog mich jetzt auf den offensichtlichen Widerspruch:



Um letzteres geht es mir. Nicht um das Einschalten, um irgendwelche Knöpfe sonstiger Art, sondern AUSSCHLIEßLICH um die hier angesprochene Sache:

LINKS DRÜCKEN + RECHTS DREHEN.

Das macht man EINDEUTIG Beidhändig, wie Du auch schreibst.

P.S. es tut mir leid, aber auch Du kannst leider keinen Vorteil bezeichnen, sondern auch nur das eigene Empfinden anführen. Bisher hat noch keiner ein echtes Argument dafür bringen können. Trotzdem wird diffus im Netz von der angeblich besseren Bedienung gegenüber Canon gesprochen, und dies auch als Wechselgrund angegeben.
Servus Arne, da geb ich Dir Recht - das war ein Widerspruch. Allerdings hörte es sich auch so an als würde die Bedienung grundsätzlich so funktionieren und das tut sie ausdrücklich nicht sondern eben nur bei diesen drei Funktionen.
Aber sei es drum! Wir wollen keine Knöpfchen zählen...! Es ging mir nur darum aufzuzeigen das ich mit der D700 und ihrer BEdienung mehr als zufrieden bin. Für mich stellt sich nicht die Frage nach einer anderen Bedienung derzeit.

Gefühl...!
Ich finde, das Gefühl (!) ist der wichtigste Grund den man nennen kann! Daraus entsteht alles andere! Oftmals ist es sogar nur das erste Gefühl was zählt!
Einen anderen Grund, einen Fakt wird Dir wohl keiner liefern. Es ist halt ein anderes Konzept der Bedienung mehr nicht! Aber es ist ein wichtiger Teil einer Kamera.
Mindestens ebenso wichtig wie AF oder Belichtungsmessung aber eben viel theoretischer und gefühlter....!

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Also ich habe nochmals neu abgestimmt. Ich würde mich wohl auch wieder für Canon entscheiden, einfach wegen der guten Objektivpalette die für mich alles abdecken könnte.
Allerdings wenn Geld keine rolle spielt würde es die 1DsMkIII oder doch Nikon´s D3 werden.
Die Objektivpalette bei Canon ist durchaus top! Da gibt es alles!
Weitwinkel und Telebereich gleichermassen.. in verschiedener Qualität.
Es ist, glaube ich, der große Pluspunkt den Canon hat. Der Telebereich und die Vielseitigkeit!
Nikon ist ähnlich gut und vielseitig aber anders aufgestellt. Nicht weniger gut mit anderen Schwerpunkten. Die nehmen sich da nicht viel.

Man stelle sich aber folgendes vor (und ich bin mir sicher der ein oder andere hat schon daran gedacht... )

Das Alpha-System wächst kontinuierlich weiter. Die Gläser, die guten Gläser werden auch in Zukunft auf einem Niveau platziert wie es aktuell mit dem 135/1.8 oder dem 24-70 oder dem 70-200 der Fall ist.
Dann wird Sony bald in einigen Jahren das Topsystem sein was die Gläser angeht!!
Das dauert noch einge ganze Zeit bis es soweit ist, aber sie werden dort ankommen wenn sie vorher nicht den Mut oder das Geld verlieren dafür...! ****
Das wissen die Leute bei Sony natürlich ganz genau! Das wissen auch die Leute bei Nikon und bei Canon. Hier liegt für die beiden Platzhirsche die große Gefahr. Sie müssen bei Zeiten auf die Glasqualität der Alpha-Palette reagieren... - nicht erst wenn es zu spät ist!

Nikon hat damit bereits angefangen wie ich finde. Das 14-24 ist einzigartig!
Es ist das erste Weitwinkel-Zoom mit dieser hohen Lichtstärke das in diesem Bereich eine derart hohe Qualität erreicht die selbst mit Festbrennweiten nicht immer erreicht wird. So muss es weitergehen. Platz und Toleranz für schlechte oder nur mittelmäßige Objektive wird es angesichts der D700 und D3 nicht mehr geben!!!
Auch Canon ist hier gefordert das Sortiment schnellstmöglich zu überarbeiten.

Die A900 von Sony lässt erwarten das ähnliche Kameras auch bei den anderen bald kommen werden. Siehe auch die neue 5er Canon.

Also: es wird spannend bleiben, da bin ich mir sicher....!
rmaa-ismng ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon, Canon, Sony? Was und warum?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.