![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Das Ma 055ProB habe ich auch und finde es super. Zu dem Kopf und dem Einbeinstativ kann ich dir leider nichts sagen.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#83 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi,
netter duschkopf. mir scheint, es gibt wenig kalk in offenburg. frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
immer für einen kleinen scherz zu haben ![]() ![]() frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Melde von der Fachhandelspreisfront:
Foto Gregor in Köln: Bundle Manfrotto 055 PROB incl. Kopf 141 RC: 159,-- EUR ![]() Da hab' ich mir jede Verhandlung verkniffen und flugs eins eingetütet.....
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: D-15537 Erkner
Beiträge: 59
|
Ich bin auch noch mit einem Gerippe-Stativ unterwegs ... *klapper klapper* ... und stehe vor der Entscheidung: Erstmal ein Einbein oder ein Dreibein?
Vor- und Nachteile wurden hier ja schon relativ heftig diskutiert ... aber ich hab noch ein paar Anfängerfragen dazu: 1. Kann man in etwa sagen, wie lange man mit einem Einbein belichten kann (bei ~50mm), wenn man "Ruhe" hat, also nicht im Sturm oder in der Menschenmasse steht? 2. Ich stelle mir die Option des Manfrotto 055PROB, die Mittelsäule umzudrehen und so mit einem guten Kopf bis zum "Boden" zu kommen, ziemlich nützlich vor, stimmt das? Klar gibt es Mini-Stative und derlei Zeug, aber wenn ich zB im Dickicht stehe, bekomme ich die nie wirklich gut positioniert, da der Untergrund nicht so gut ist ... ein großes Dreibein hat da sicher Vorteile, aber kann man mit einer umgedrehten Kamera ernsthaft arbeiten? *lach* 3. Wäre es sinnvoll, einen MA 222-Griff auf ein Einbein zu schrauben? Ich finde das Teil sehr praktisch, aber es ist nicht ganz leicht und irgendwie glaube ich nicht, dass man das Ding ruhig halten kann, wenn es zB um 45° gedreht ist und die A2 drauf sitzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo luciora,
zu 1. man kann ein Einbein und ein Dreibein eigentlich nicht gegeneinander abwägen. Die beiden haben ihre Existenzberechtigung und ihre speziellen Einsatzgebiete. Mein Einbein ist eigentlich immer dabei, wenn ich nicht sicher bin, ob das Licht dort, wo ich hingehe, für freihand ausreicht. In der letzten Zeit war das zB im Automuseum oder im Schmetterlingshaus. Wie lange Du damit belichten kannst ohne zu verwackeln, kommt natürlich immer auch auf Dich an. Wenn Du das Einbein irgendwo gut anlehnen kannst und einen Fernauslöser nutzt, reicht es auch mal für eine Nachtaufnahme. Das Dreibein ist dabei, wenn es um Nachtaufnahmen geht, ohne wenn und aber ![]() zu 2. Die Option, die auch das 190er hat, ist schon sehr nett, wobei ich sie bisher erst einmal eher als Test genutzt habe ![]() zu 3. den MA222 habe ich selbst und bin nach wie vor begeistert davon. Egal, wie er steht, die Cam ist in jeder Position absolut fest und sicher. Allerdings hat er eben den Nachteil, dass er wirklich groß und schwer ist. Zusammen mit dem MA055 / MA190 schleppst Du da schon eine Menge Gewicht durch die Gegend ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich hab mir ja, wie schon in anderen Themen erwähnt, ein gebrauchtes Velbon VS-3 gekauft und kann es nur empfehlen.
Es ist nur ca. 2kg schwer und trotzdem ziemlich stabil. Man kann die Mittelsäule in mehreren Schritten auch waagerecht stellen. Alles in allem ein wirklich gutes Stativ (und man kriegt's bei eBay für ca. 15€).
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zum Einbeinstativ (zum wiederholten Male...):
Irgendwo angelehnt und mit dem Fernauslöser geknipst kann man die Belichtungszeit vergessen. Das heißt, man kann die kameraseitige Grenze (30 s) stets voll ausschöpfen! Mit dieser Technik habe ich schon oft Langzeitbelichtungen OHNE BLITZ für knackig scharfe Fotos OHNE ANTISHAKE!!! im Telebereich in dunklen Fabriken, schwarzen Rauchküchen, düsteren Museen gemacht. Auch schnell zu erstellende Produktfotos (z.B. für eBay) mache ich oft nur mit angelehntem Einbein, weil das wesentlich schneller und einfacher aufgebaut und justiert ist. Außerdem ist man mit einem Einbein auf hautengen Wochenmärkten viel flexibler und mobiler als mit einem sperrigen Dreibein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|