Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2024, 12:03   #81
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
Extended Support (ESU) für Windows 10?
Ist das vielleicht eine Option?
Ist zwar kostenpflichtig, aber bevor ich Ein Thinkpad P-serie Entsorge....

https://learn.microsoft.com/de-de/wi...curity-updates
Das wird dann sicher die unkomplizierteste Lösung sein. Danke für den Link!
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 12:09   #82
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Dana,

welcher Prozessor ist es denn genau bei Deinem Gerät?
Core i7-7820HQ ?
Und versuch mal rauszufinden ob TPM 2.0
Ich sehe da durchaus eine Chance.

einen Rechner ohne aktuelle Sicherheitsupdates im Internet zu betreiben ist nicht zu empfehlen.
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 12:29   #83
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Was meinst du damit? Ich nutze übrigens macOS 15.1.1., aber davon habe ich weder etwas gemerkt noch etwas darüber gehört.
Apple erzwingt ab 15.1 die Signierung von Anwendungen.
Sprich, man kann nur noch signierte Anwendungen laufen lassen.

Siehe, u.a.

https://hackaday.com/2024/11/01/appl...-sequoia-15-1/
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 12:51   #84
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
Auf jeden Fall ein Thema, das für sehr viele früher oder später relevant wird
Danke @Dana
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 12:52   #85
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Frank, bis wann würdest du sagen, ist das noch verhältnismäßig sicher?
Solange es noch supported wird, mehr werde ich dazu nicht empfehlen. Danach ist es auf eigenes Risiko, aber das ist es eigentlich ja immer. Nur hat man dann keine regelmäßigen Sicherheitsupdates mehr und das Risiko ist eben erhöht. Ich habe noch nie irgendetwas auf meinen privaten Rechnern gehabt, das ich mir eingefangen habe. Ich bin aber auch versiert im Umgang und falle nicht so leicht auf irgendwelche Fishingmails rein. Ich klicke auf Links in einer Mail nur, wenn ich absolut sicher weiß, was ich tue. Dubiose Seiten meide ich sowieso und schätze mein Risiko deshalb als relativ gering ein. Zudem habe ich von Seiten der Firma entsprechende SoSafe-Schulungsprogramme durchlaufen. Da lernt man allerdings auch, dass man Software immer auf dem neuesten Stand halten sollte. Das mache ich nach Möglichkeit auch. Ich bin mir meines Risikos also bewusst und von meinem Laptop hängt jetzt nicht so viel ab wie von meinem Firmenrechner. Der bekommt das Windows 11 Update sicher rechtzeitig, das liegt aber auch nicht in meinem Verantwortungsbereich, sondern wird zentral gesteuert und ist bereits angekündigt. Dann schaue ich mir Windows 11 dort erst einmal an.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 13:05   #86
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Apple erzwingt ab 15.1 die Signierung von Anwendungen.
Sprich, man kann nur noch signierte Anwendungen laufen lassen.

Siehe, u.a.

https://hackaday.com/2024/11/01/appl...-sequoia-15-1/
Das ist aber nach meinem Verständnis kein Sideloading. Du kannst nach wie vor im Gegensatz zum iPhone Programme und Apps völlig problemlos installieren, die nicht aus dem AppStore stammen, sondern aus anderen Quellen. Dann würde ja sofort die EU auf den Plan treten.
Man kann die Verpflichtung zur Signatur auch als Sicherheitsfeature begreifen.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:07   #87
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
Nun ja, ich HABE ein Problem damit, wenn mir der Hersteller des von mir verwendeten Betriebssystems vorschreiben will, welche Software ich verwenden kann und darf.

Das mag im professionellen Bereich vollkommen in Ordnung sein, aber nicht zuhause auf meinem Privatrechner.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:29   #88
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Ich denke es geht bei der Sigantur nur um sicherheitsrelevante Dinge, so ähnlich wie bei Webseiten, die nicht sicher sind und demnach nicht geladen werden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:33   #89
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Nun ja, ich HABE ein Problem damit, wenn mir der Hersteller des von mir verwendeten Betriebssystems vorschreiben will, welche Software ich verwenden kann und darf.
Für den Endkunden ist das ein Vorteil. Es trägt auf jeden Fall zur Datenhygiene und -sicherheit auf dem Rechner bei.
Manche Entwickler mögen es als lästig und umständlich empfinden, ihre Software erst bei Apple zu registrieren. Und Schadsoftwarehersteller fühlen sich erst recht behindert.

Aber es ist halt letztlich die Frage, ob man als normaler Nutzer einen Rechner haben will, der einfach nur problemlos funktioniert oder ob man basteln oder experimentieren will. In letzterem Fall ist man beim Mac sowieso falsch.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:40   #90
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Frei nach dem Motto eine Mac-Händlers: Wollen Sie sich ärgern oder arbeiten ?

(Aber dann wären wir schon wieder mal fast in der Kategorie "Religion")
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (09.12.2024 um 14:43 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.