![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.551
|
Zitat:
Da ich aber kaum Fotos im Hochformat mache, würden für mich folgende Aspekte zählen. Wie ist die Akkulaufzeit über den Tag mit der Z9 und wie gut liegt sie in der Hand ? Kann bald die R3 und die Z9 mal vergleichen und bin gespannt. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Ich finde die Z9 stark, noch stärker das 400/2.8 mit 1.4TC drin.
Und ich freue mich, dass Nikon wieder oben mitspielt. Ja der Body ist gross, wer viel mit Teles arbeitet, wird ihn genau dafür mögen. jpg kann ich in grössen einstellen, so dass auch die Profis, die einfach nur schnell abliefern müssen, gut bedient werden. Wenn die technischen Innereien das halten was bislang gesagt wird (sogar bald 8k60 im Nachgang/Update) und immer 14bit beim fotografieren (bei nikon neu), ist die Z9 ein erster würdiger Konkurrent zur A1. Die R3 ist das nicht, bis auf das auch dicke Gehäuse, weil 24MP doch etwas mau dann sind im Vergleich. ![]() Die kann mit der ollen A9 messen...evtl. gewinnt sie ja den 2017 zu 2021 Vergleich. ![]() Sony hat in meinen Auge jetzt eine Baustelle: Objektive im Telebereich, die haben da einfach noch nicht alles im Angebot. 300/2.8, das 400/2.8 ist technisch HINTER dem 600/4 (ich suche nochmal die Quelle raus, das 600/4 ist moderner und arbeitet beser mit Konvertern, als das 400/2.8) ein lichtstarkes Telezoom zB. fehlt auch. Da sind Nikon und Canon, weil sie länger am Markt sind im Vorteil.. gut beim 70-200/2.8 hat sony es immerhin verstanden zudem haben die Mitbewerber Tele Vorgängerversionen, die optisch noch immer top sind, dafür evtl. schwerer oder schwächeren IS haben, aber eben in ganz anderen Preisrahmen liegen. Das ist jetzt keine Schuldzuweisung, aber eben dem noch relativ jungen Engagement von Sony hier geschuldet Geändert von eric d. (30.10.2021 um 10:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein Supertele wie das Canon 11/800 mm wäre eine Option für die Sony User? Ein 8,0/800 mm wohl eher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Hier ein historischer Tread aus dem Nikonforum. https://www.nikon-fotografie.de/comm...-14-bit.55323/ Bei Sony gab es 14bit erst seit 2015.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ist es nicht. Es geht ja nicht nur um 14bit sondern insgesamt um den würdigen Konkurrenten zur A1 und der hatte Nikon bisher nichts entgegenzusetzen, was sich nun geändert hat.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | ||
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Zitat:
Zitat:
das habe ich geschrieben, IMMER beim Raw.. egal in welcher einstellung.. zu Nikon: die D300 (hatte ich selber) konnte 14bit raw nur mit (2,5b/s ?? oder 3b/s) also eingeschränkt, schneller war sie nur in 12bit. sony hatte da auch baustellen bis heute, gebe ich dir recht.. hier war canon übrgigens "früher" besser.. 5er und 7er hatten schon damals immer 14bit, ok die hatten andere schwächen... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Würdest Du denn eine Prime Telelösung von Sigma, Tamron, Tokina akzeptieren oder nur Sony Original?
Ein Teleobjektiv mit eingebautem TC wäre in der Hammer für Sony User. Das hat Sony noch nicht geschafft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
|
Zitat:
Da ich vom Typ her weniger der „Ansitzer“ sondern der „Rumstreuer“, will sagen Wandertyp bin, habe ich beim Wandern zuallermeist das 100-400mm angeflanscht vor der Brust…..schußbereit. Das 24-105mm ist griffbereit, der Rest ( 18mm, 1,4 TC, 90mm Makro stecken im Rucksack. Für die diese Art der Fortbewegung ist mir das 200-600mm zu groß und zu schwer. Das nutze ich gerne, wenn ich gezielt irgendwo hingehe, wo ich mir etwas lohnendes erhoffe. Den TC 1,4 nutze ich z.Z eigentlich nur mit dem 100-400mm, weil meine A7R3 den AF-C mit dem 200-600mm nicht mehr unterstützt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
ich hatte das sigma 500/4.0 HSM canon, das war eine tolle linse..
Aber nachdem ich auf sony umgestiegen bin, zuerst A7R3 und A9, war es leider vom af her unbrauchbar für mich.... für fixes bewegtes. da fällt mir ein auch das 500/4 Tele fehlt bei sony ![]() klar würde ich fremdlinsen nehmen ich habe ja auch das Tamron 70-180 selber und das Tamron 150-500 damals mit einem Tamron Ambassador getestet, was gäbe es das 200-600 nicht , eine echte alternative wäre. ich bin da offen, entscheidung ist die leistung, die aber "meist" doch bei den Originalen vorne liegt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|