Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2021, 10:43   #1
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Matthis Beitrag passt nicht in die Glaskugel (Hier darf über Kamerasysteme spekuliert, gemutmaßt, gemunkelt und fantasiert werden!), da ein Auto mit damit nichts zu tun hat.


*kleb*
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2021, 11:46   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
danke!

hast Du recht, habe ich verwechselt...
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2021, 22:24   #3
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Da haben wir es bei uns besser: Sprit wird gezahlt, Wallbox wird kräftig bezuschusst, Strom wird bezahlt und im Firmenparkhaus gibt es überll Plätze mit Ladenmöglichkeit.
Ab September nutze ich das dann auch - hybrid.
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 16:01   #4
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Ich freue mich über die Firmenwagen-Möglichkeiten. Die Rabatte, die unser Fuhrpark bei den Herstellern heraushandelt, bekomme ich sonst nicht.
Das Excel des Fuhrparks hilft auch, die monatliche Belastung zu berechnen - sowohl den Gehaltsanteil als auch die Steuern. Dazu werden noch automatisch die Eco-Boni (CO2- und E-abhängig) kalkuliert.
Daneben können wir festlegen, ob mit oder ohne Tankkarte und sehen im Excel wie der Unterschied ist.
Da kann sich jeder überlegen, wie groß und was für ein Auto es sein soll. Dazu kriegen wir noch das Vorkaufsrecht für den gebrauchten nach 4 Jahren.
Jetzt habe ich einen Hybrid bestellt ... und werde den sicher danach kaufen. Das Auto danach wird für meine Frau sein. Schauen wir einmal, wo die Mobilitätstechnologie und -infrastruktur dann steht.
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 16:36   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
@suchm: Ich werde dieses Jahr auch einen Hybrid bestellen, die angebotenen Alternativen auf eBasis, sorry @steve.hatton: Der Spiegelbericht könnte von mir sein. Die Kommentare darunter sind teilweise schräg. In den letzten Urlaubsreisen haben wir uns vorgestellt, das wir mit einem eFahrzeug nach hause fahren oder in den Urlaub fahren würden. Das passt. Letztes Jahr sind wir 6 Stunden in der Schweiz im Stau gestanden (unfassbar, hätten wir ein eFAhrzeug gehabt). Mercedes bringt mit dem EQS das erste Fahrzeug, bei dem ich anfang an ein eFahrzeug zu denken (770 KM Reichweite)

@Porty: Die Pfennigfuchser bekommen eine Tankkarte für E-Säulen mit, die kann ich auch zuhause nutzen... Ich bekomme sogar Support für die Installation einer Wallbox (boa).

@suchm: Die Bezuschussung von Wallboxen über KFW geht nur, wenn du eine Photovolltalkanlage auf dem Dach hast... (laut unserem Renaulthändler). Ich bin gerade dabei zu schauen, ob das stimmt.

@Franco44: Der Renault Capture hat gegenüber dem Zoe riesen Vorteile, das fängt alleine schon bei der Ausstattung an. Der Zoe hat "nix" drin und kostet leer soviel wie ein Capture Intens Hybrid, aber da ist alles drin.... Wir haben uns theoretisch ausgerechnet, dass wir bei der Laufleistung meiner Frau von Tank zu Tankfüllung 25 Euro sparen. In 9 Monaten hast Du nur ca. 20 E Ladekosten gehabt? sprich pro Monat einmal 10KW geladen, na da biste wenig gefahren. Lohnt sich da überhaupt ein eFahrzeug? Aber ja es stimmt, ab diesem Jahr fällt die Batteriemiete beim Zoe weg.

@amateur: Deine Unterscheidung: Kurzstrecke Hybrid, Mittelstrecke eAuto und der Rest ohne, trage ich mit. Bei der Dienstwagenregelung solltest Du unterscheiden. Manche bekommen eine Karte mit. Soweit ich weiß wird das Fahrzeug (@haru, da weißt Du mehr..) anders besteuert, sprich anstatt z.B. 50 TE werden dann ca. 25 TE zur Berechnung Deiner monatlichen Zahlung als Grundlage hergenommen. Das macht das etwas attraktiver

Es gibt aber auch noch so ein paar Tücken bei eFahrzeugen: Sollte die Batterie aus irgendeinem Grund kaputt gehen, wird die Batterie ausgebaut und zu Renault / zertifiziertem Supplier zur Reparatur geschickt. In der Zeit bekommt man bei Renault keine Ersatzbatterie. Sprich mit der Mobilität ist es bei Renault aktuell für 1,5 Monate Schluss. Auch wenn man Garantie hat auf die Batterie, muss man sich in der Zeit ein Auto leihen. Er hat uns angeboten ein Fahrzeug für 10 E am Tag zu verleihen. Sprich 45 Tage mal 10 = 450 E. Das ist ein teurer Spaß. Ich kann nur hoffen, dass das uns nicht passiert.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2021, 22:42   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
... @steve.hatton: Der Spiegelbericht könnte von mir sein. Die Kommentare darunter sind teilweise schräg. In den letzten Urlaubsreisen haben wir uns vorgestellt, das wir mit einem eFahrzeug nach hause fahren oder in den Urlaub fahren würden. Das passt. Letztes Jahr sind wir 6 Stunden in der Schweiz im Stau gestanden (unfassbar, hätten wir ein eFAhrzeug gehabt). ......

was wäre denn mit dem E-Auto im Stau passiert, also wenn es nicht fährt ?

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Zur Porsche Taycan-Reportage: So wirklichkeitsfern ist das nicht. ....Ein Kollege hatte da auch so einen Höllentrip hingelegt mit einem gemieteten Zoe auf Dienstreise nach Genua. Seine Schilderung klang ähnlich wie der Spiegel Artikel. Insbesondere das Laden am Zielort war ein Drama. Entweder man „tankt“ noch auf dem Hinweg auf der Autobahn voll und braucht entsprechend lang (Termine sollte man an dem Tag keine haben) oder man kommt leer an und ist dann in einer belebten Stadt wie Genua auf sein Glück angewiesen. Da er nicht viel Glück hatte, war der Abend sehr kurz. Ok, ein Zoe für eine 350km weite Reise war jetzt nicht die allerbeste Idee, er wollte es aber mal probieren. Nächstes Mal nimmt er wieder den Zug.
Oder man sucht sich ein Hotel mit Lademöglichkeit - soll`s geben, Booking.com listet 56 davon in Genua :-)
Wenn`s nur ne Schuko-Dose gibt dauert`s allerdings bei der Zoe 21 Stunden

Ok falsches Auto, aber es geht auch einfach:

https://www.tesla.com/de_DE/trips#/?...56499,8.946256

In Bezug auf belegte oder defekte Ladesäulen gibt`s auch bereits Navigationsapps die dies mit einbeziehen und entsprechende Alternativen vorgeben - Staus können ja auch angezeigt werden . leider tut sich hier offenbar nur ein Hersteller positiv hervor; der allerdings hat sein eigenes Netz ohne Subventionen aufgebaut, weil er es erkannt hat, dass ohne Infrastruktur kein Blumentopf zu gewinnen ist....

Hierzulande scheint ja hauptsächlich noch der Verteilungskampf und Abgrenzungskrieg in Bezug auf "Tankkarten" etc zu laufen - sprich eine Karte für alle scheint noch eine entfernte Illusion zu sein.
Dies sollte ein Kriterium der Regierung bezgl. der Förderfühigkeit sein - Zuschüsse nur, wenn man eine einheitliche Karte in D nutzt - idealerweise eine Karte in EU.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (05.04.2021 um 23:14 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2021, 09:04   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Hotel mit Lademöglichkeit - soll`s geben, Booking.com listet 56 davon in Genua :-)
Sehr gut. Aber laut Booking.com funktioniert ja auch in jedem Hotel und in jedem Zimmer WLAN stets zu unser vollsten Zufriedenheit und es stehen auch immer genügend Parkplätze am Hotel zur Verfügung. Die Realität kann da nicht mithalten.

Edit: hab spasseshalber mal nachgeschaut: da ist auch das Hotel gelistet in dem ich öfters nächtige: NH Collection Genova Marina. Die Parksituation dort ist ein Witz, in zwie von drei Fällen Parke ich dort auf öffentlichem Parkplatz. Die Angaben kann man also in der Pfeife rauchen.

Sie schreiben es selber in den Q+A:
Zitat:
how much do u charge for parking? regards
Good evening, thank you very much for your request. As far as your question is concerned, we inform you that our parking is managed on a first comes first serves basis, thus the reservation in advance will not be possible. Nevertheless,it is easy to find a parking spot either on the external square or in the two floors underground garage. The parking is not guarded and the rate is €20 per night, to be settled upon check-out. Thank you very much, Best regards, Silvia A. - Front Desk
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.04.2021 um 09:27 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2021, 10:13   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sehr gut. Aber laut Booking.com funktioniert ja auch in jedem Hotel und in jedem Zimmer WLAN stets zu unser vollsten Zufriedenheit und es stehen auch immer genügend Parkplätze am Hotel zur Verfügung. Die Realität kann da nicht mithalten.

Edit: hab spasseshalber mal nachgeschaut: da ist auch das Hotel gelistet in dem ich öfters nächtige: NH Collection Genova Marina. Die Parksituation dort ist ein Witz, in zwie von drei Fällen Parke ich dort auf öffentlichem Parkplatz. Die Angaben kann man also in der Pfeife rauchen.

Sie schreiben es selber in den Q+A:
Das ist leider eine Schwachstelle von Booking.com - Parkplatz mit Glück in der Nähe wäre die bessere Beschreibung....ich hatte in Aberdeen auch mal ein Hotel, Parkplatz ist da unten, müssen Sie halt über den Code öffnenn und schauen was frei ist, war natürlich nichts frei am Sa. Abend - ansonsten "günstigerer Tarif" im Parkhaus 100m weiter.....die Spuren davon sind immer noch an meinem MacBookPro zu sehen, weil ich dann so genervt war, dass ich das Laptop nicht ordentlich verstut hatte und dieses mit übers Kopfsteinpflaster geschlitter ist....."sadie, sadie, sadie", war der Kommentar einiger Jugendlichen an der Hausecke....

Aber ich denke das wird sich bald ändern mit der Lade-Anfrage der Kunden.....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2021, 07:48   #9
Franco44
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Letztes Jahr sind wir 6 Stunden in der Schweiz im Stau gestanden (unfassbar, hätten wir ein eFAhrzeug gehabt).
... dann wärst Du froh gewesen.
Das kann im Winter nämlich mehrere Tage lang klimatisieren, ein Verbrenner macht da schnell schlapp und ist im Stand ein Umweltsünder.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
@Franco44: In 9 Monaten hast Du nur ca. 20 E Ladekosten gehabt? sprich pro Monat einmal 10KW geladen, na da biste wenig gefahren. Lohnt sich da überhaupt ein eFahrzeug?
Neeee, so nicht. Wenn ich einkaufe, lädt sich mein Fahrzeug kostenfrei auf, zur Zeit bei mehreren Einkaufsmärkten möglich.
Die 20,- € habe ich mit meiner Wallbox "verbraten".

Ich habe für die Stadt einen E-Kleinwagen, also ideal für diesen täglichen Einsatz!
Langstrecke mache ich allerdings noch mit meinem 2.8 Ltr Diesel (Wohnmobil)
__________________
Gruß,
Frank-Harald (alias Franco44)

R.I.P A-Mount
Franco44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2021, 09:11   #10
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Franco44 Beitrag anzeigen
Neeee, so nicht. Wenn ich einkaufe, lädt sich mein Fahrzeug kostenfrei auf, zur Zeit bei mehreren Einkaufsmärkten möglich.
Damit ist es ja nun bald vorbei. Aufgrund des erwartenden Verhaltens der steigenden Anzahl E-Fahrer.

https://t3n.de/news/elektromobilitae...adens-1369440/

Besonders gut finde ich den Tesla-Fahrer der eine Stunde auf dem Parkplatz steht und Netflix schaut um 18€ zu sparen. So habe ich mir die schöne neue E-Welt vorgestellt.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.