![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Wahl zwischen A99 II und der A7r II
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem Setup mit der A99ii und der A7r ii, welches würdet ihr wählen?
A99ii mit Tamron 15-30, Sigma 35mm 1.4, 85mm 1.4 (das Neue kommt wohl nicht für A-Mount?), Zeiss 135mm 1.8 und beim Tele weiß ich nicht, was da den besten AF liefert (im Sinne der Genauigkeit). Das G2 70-200er ist mir für die Leistung zu teuer. Es wäre wohl eher das G2 70-400 interessant. A7r ii mit Samyang AF 14mm 2.8, Batis 18mm 2.8, Sigma 35mm 1.4 Canon EF samt dem Sigma 85mm 1.4, Zeiss 135mm 1.8 am LA-EA3 (wenn das überhaupt geht?) und Tele definitiv das tolle GM 70-200. Budgets dürften ähnlich sein. Vorteile bzgl. Handling bzw. auf der anderen Seite Gewicht sind mir bewusst. Es geht mir um die AF-Cleverness bzw. Unterstützung. Das 135er Zeiss sollte in jedem Falle dabei sein. Ansonsten liegt mein Augenmerk auf Weitwinkel (Milchstraße) und im Telebereich bin ich eher Laie, da sollte die idiotensicherere Lösung gewinnen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wenn es um eine NEUE Investition geht . Dann klar die A7RII und zwar wegen der
Mehrauswahl an Optiken. Aber der hatten wir in einem Thread. Wenn schon was da ist - dann wohl die A99II. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn es dir um den AF geht, ganz klar die A99II.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Damit der a99ii AF aber auch seine Möglichkeiten voll ausspielen kann, sollten es dann schon die nativen Sony-Linsen sein.
Wenn Du schreibst, Du bist Tele-Laie, solltest Du wissen, dass der AF der a99ii schon richtig bedient werden muss, damit Du die Möglichkeiten voll ausnutzen kannst - ist ähnlich der a77ii.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich habe (noch) die A7s, bekomme aber am Wochenende die A99ii mal in die Hände. An der A99i hatten mir die Einstellräder nicht gefallen (eins klemmte u.a.) und der Joystick war okay, aber nicht so überlebensnotwendig, wie ihn Manche darstellen. Die Einstellmöglichkeiten an der A7s gefallen mir sehr gut. Die Räder drehen sich wirklich klasse, auch nach über 10.000 Auslösungen. Deswegen habe ich dieses ganze Thema Ergonomie usw. ausklammern wollen. Gibt immer Gründe und Situationen für und gegen...
Ich hatte bisher nur Kamerasysteme mit einem guten AF-Punkt im Zentrum und darüber hinaus war ich dann eher enttäuscht. Viel Pumpen, schlechte Feldabdeckung (LA-EA4 z.B.) und ja... machte alles keinen Spaß (für das Geld dann meist schon gar nicht). Ich habe meist manuell eingegriffen. Das Tele sollte daher schon die volle AF-Leistung (nicht nur alle Felder) sondern auch vom Motortempo mitgehen können. Beim 135er und 85er wäre mir dann der Eye-Af wichtig. Beim Weitwinkel ist mir der AF egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2016
Beiträge: 246
|
![]() Zitat:
![]() http://support.d-imaging.sony.co.jp/...rea=gb&lang=de Für Weitwinkel kann ich das SAL1635Z2 uneingeschränkt empfehlen. Im Telebereich ist das SAL70400G2 mein Favorit. ![]() Das Lichtstarke SAL35F14G habe ich dagegen u.a. wegen starker CA gerade wieder zurück geschickt. ![]() ciao M ![]()
__________________
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Das Tamron bietet bis auf die volle Hybrid-AF Unterstützung für deutlich weniger Geld mindestens die gleiche, eher sogar noch die bessere BQ.
https://www.dxomark.com/Lenses/Compa..._963_1419_1009
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2016
Beiträge: 246
|
Das ändert nichts daran, dass ich auf Grund eigener Erfahrungen, ungeachtet des Preises, mit dem SAL1635Z2 an der
![]() ![]() ciao M ![]()
__________________
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Also mit den Objektiven habe ich soweit glaube ich mit meiner Aufstellung schon den halbwegs richtigen Riecher. Das Tamron 15-30 ist gesetzt, das Zeiss 135er genauso. Dazu noch das 35er/50er Sigma. Beim 85er bin ich mir am unschlüssigsten. Das Neue kommt ja nicht für A-Mount. An der A7r ii würde es hingegen adaptierbar sein. Das Alte ist nicht mehr ganz so up-to-date. Das 85er Zeiss ebenso wenig. Makro findet man immer was Brauchbares, auch ohne AF. Das 70-200er fällt neben dem 135er Zeiss heraus, weil es nicht lang genug ist und zum Freistellen mit fixem AF allein ich da keine Doppelbelegung brauche. Das 70-400er G2 fokussiert aber doch ebenso fix?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|