![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Du musst dich schon entscheiden: ND5 oder 1000x?
900mm an APS-C sind voellig ausreichend. Man hat noch etwas Umfeld und spart sich das permanente Nachfuehren. Die Sonne wandert relativ schnell aus dem Bild. Und ich wuerde heute schon ueben bzw. die richtige Belichtung austesten. Manual rulez!
__________________
Using a DXO test to judge cameras is sort of like using a metronome to measure an orchestral performance of Mozart. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ist das Wetter morgen so wie heute, dann brauch ich eher ne'n Helikopter als einen Filter...
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Nun habe ich es endlich gerafft 1000 = 10hoch 3, ND3 Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (19.03.2015 um 13:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Braucht man zum Fotografieren der Sonnenfinsternis nun unbedingt einen Filter, oder eine Folie, oder kann dabei etwas kaputt gehen?
Irgendwie scheiden sich die Geister, wenn ich danach suche... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Mirko,
was willst Du von uns hören? Auf jeder vernünftigen Seite wird gewarnt, nicht irgendwelche Hausmittelchen zu versuchen, da man sich die Augen zerstören kann, oder bestenfalls nur die Kamera (SLT). Nicht vergessen, die Sonne strahlt nicht nur das sichtbare Licht aus, sondern eben auch IR-Licht und UV-Licht ... Ich habe auch keine Filterfolie, werde also nicht fotografieren können, die besten Bilder wird es eh im Netz geben. Ich weiß, ist nicht selbst fotografiert. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Nur die Wahrheit
![]() Da die Folie heute nicht mehr angekommen ist, werde ich es morgen also sein lassen... Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Wer auf Nummer Sicher gehen will, benutzt die Folie. Meine ist heute endlich angekommen, aber ich konnte leider noch keine realistischen Testaufnahmen machen, da das Basteln länger als erwartet gedauert hat. ![]() Die Folie ist angeblich ND5. Gemäß der Graufiltertabelle bei Wikipedia bedeutet das, dass sich die Belichtungszeit um den Faktor 100.000 erhöht. Die Sonne ist dann immer noch 4 Mal so hell wie der Vollmond. Graufilter haben meist nur den Faktor 8, 64 oder 1000. Ich denke, wenn man einen 64er mit mit nem 1000er kombiniert und mit 1/8000 belichten kann, dürfte noch etwas Brauchbares dabei rauskommen. Ob dabei der Bildsensor kaputtgehen kann, kann sicher jemand mit Ahnung von der Materie durchrechnen. Nur mit einem 1000er Graufilter, oder sogar noch weniger, würde ich es auf gar keinen Fall versuchen. Wenn die Folie heute nicht gekommen wäre, hätte ich mir noch schnell einen Graufilter-Adapter besorgt und mit dem Tamron 18-270 (kombiniert mit einem 64er und einem 1000er Graufilter) mein Glück versucht. Sonnenuntergänge konnte ich damit schließlich auch ohne Filter fotografieren. Ist wahrscheinlich auch ne Frage der Brennweite. Achtung: Falls ihr keinen elektronischen Sucher habt, benutzt bitte nur das Display zum Anvisieren der Sonne, sonst könntet ihr eure Augen irreparabel schädigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Und wer ohne Folie/Brille/Filter trotzdem was davon haben möchte:
Nimm einen Karton, stech ein schönes Loch rein, lass die Sonne drauf scheinen und beobachte den geworfenen Schatten. Das ist nichts anderes als eine Lochkamera-Abbildung... Je größer das Loch, desto heller die Abbildung, je kleiner das Loch, desto schärfer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Naja, so ähnlich.
Wenn du unter Bäumen mit halbwegs dichtem Laub stehst, siehst du am Boden lauter Kreise. Das liegt aber nicht daran, dass die "Löcher" nach oben hin kreisförmig sind. Das ist die Sonne, deren Abbild durch viele Lochkamera-Abbildungen auf die Erde projiziert wird. Wenn sich jetzt der Mond teilweise dazwischen schiebt, sieht man Sicheln. So ist das. Also der Schatten eines Astes an sich wird nicht sichelförmig. Aber wenn Objekte kleine Lücken lassen, dann werden diese zu abbildenden Blenden. Und dann wird die Abbildung der Sonne eben sichelförmig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|