![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() ![]() Hier nochmal Wiki: "...bezeichnet man als Abbildungsmaßstab das Verhältnis der Abbildungsgröße eines Objektes auf der Filmebene zur Größe des Originalobjektes selbst." Nicht die Motivgröße ist also entscheidend, sondern das Verhältnis zwischen Motiv- oder besser Objektgröße und seiner Abbildungsgröße auf einem bestimmten Medium. Ich habe langsam den Eindruck, diese rel. einfache Definition wird hier von einigen gar nicht verstanden. EDIT: OK, ersetze in deinem Beitrag "der Abbildungsgröße" durch "Verhältnis zu seiner (die des Motivs/Objekts) Abbildungsgröße", dann passt es wieder. Dennoch bin ich nicht ganz sicher, ob die Definition des Abbildungsmaßstabs nun wirklich komplett verstanden wurde. Und was die Pixeldichte angeht: die ist für den Abbildungsmaßstab (eines Objektivs) selbst natürlich irrelevant. Relevant wird sie, wenn es darum geht (Größen)Unterschiede auszugleichen, also das, worum es hier beim Beispiel des Dias geht, nur auf die digitale Welt übertragen. EDIT: siehe bitte auch noch meine Ergänzungen zu deinem Beitrag mit den beiden Bildern (mein voriger Beitrag), weil mir immer noch nicht klar ist, wie du zu den gezeigten Abbildungen überhaupt gekommen bist. EDIT2: hat sich erledigt, habe meine Fehler erkannt. Die Dias/die Hauptmotive sind deckungsgleich und darum ging es Gregor ja (mir ging es ursprünglich zwar um etwas völlig anderes, aber hier muß ich dennoch meinen Fehler eingestehen).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.09.2009 um 11:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Deine Aussage gilt nur für die Wiedergabe des Objekts durch das Objektiv und die Projektion auf den Sensor. Wenn Du dieses "Bild" dann auf einen Monitor oder Papier überträgst, wird die Anzahl der Pixel wichtig. Wenn Dein SensorA 80 Pixel in der Breite hat und Dein SensorB 800, aber beide 14mm breit sind, wird die Projektion auf dem Sensor unabhängig von der Pixelanzahl sein, stimmt. Aber wenn Du diese Projektionen (und davon hat Jens gesprochen) nun auf dem Monitor in 100% darstellst, wirst Du plötzlich die Augen aufreißen, weil Du nämlich ein Bild siehst, das plötzlich viel, viel größer ist ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Amen!
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
"Der Abbildungsmaßstab des Objektivs ändert sich natürlich nicht," Seitdem ca. 10 mal wiederholt. Ich weiß langsam nicht mehr, wie/was ich noch schreiben soll oder wie ich wichtige Aussagen hervorheben soll. Viel deutlicher kann ich es doch eigentlich nicht mehr schreiben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.09.2009 um 10:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
... Und da das Aufnahmemedium unterschiedliche Größen haben kann, wird dies in unterschiedlichen Bildern resultieren.
Halleluja!
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
![]() Aber wir haben uns schlussendlich doch verstanden. ![]() Dafür ist offenbar der Punkt um den es dir gegangen ist, an mir vorübergezogen... vielleicht weil ich mich ein wenig später eingeklinkt habe.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo binbald, Michael,.......
Zumindest habe ich ja jetzt in etwa einen Anhaltspunkt wie der Abbildungsmaßstab des " Karo´s ist. Du meinst so ~~ 35:1 ? " Zitat von danyvet " Das Kästchen von dem mm-Papier wäre ja in dieser Form eine Verrößerung von mindestens 35:1, und ich hab hier nur einen 19" Bildschirm, jemand, der einen z.b. 22" Monitor hat, wird das Kästchen noch größer dargestellt bekommen. Dann wäre das unten angehängte Bild, noch größer ? So wie es zu sehen ist, war es auch auf dem Sensor zu sehn. Nur, ich habe es auf Forumsgröße gebracht. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wenn das Bild so formatfüllend auf dem Sensor der A700 ist, entspricht es einem Abbildungsmaßstab von 14:1
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Du kannst es auch auf 2*3m ausdrucken lassen, dann hast Du noch eine größere Vergrößerung
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|