Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm f/2,8 oder Sigma 70-200 f/2,8???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2009, 21:20   #71
BlackDaddy
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
Na wenn es angepriesen wird weil es wie ein toller Wein riecht, wäre ich vorsichtig

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen, Bouquet ist der Geruch von Wein

sven
Bouquet (von frz. bouquet [buˈkɛ], „Strauß; Bund“)
Kann man auch frei übersetzen als Gesamteindruck ;-)

Quelle Wicki
__________________
__________________________________

http://www.ivo-fotografie.de
__________________________________
BlackDaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2009, 21:25   #72
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von BlackDaddy Beitrag anzeigen
Aber manch einer muß mit Kompromissen leben,
Also ich bin mit dem Kompromiss "SIGMA" mehr als zufrieden, wenn die Bilder schlecht sind liegt es zu 99,99% an mir und nicht am Material.

Im direkten Vergleich genau des gleichen Bildes merkt man vielleicht Unterschiede zwischen den Objektiven.

Selbst wenn ich könnte, würde ich keine 2000€ für die Linse ausgeben.

sven
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 21:29   #73
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ich kann nur eines sagen: das Tamron ist Brennweitenunabhängig voll aufgeblendet schärfer als jedes Minolta-Standard-Zoom.
Will sagen, ist offen schon richtig scharf. Ab Blende 3,5 kommen noch einmal 10%Schärfe drauf, aber das war s dann schon. Voll abgeblendet ist es weniger scharf als offen (Beugungsunschärfe).

Und lahm ist es definitiv nicht, der AF ist im direkten Vergleich zm Sigma bestenfalls 10-15% langsamer, je nach Licht ist er auch mal um den gleichen Betrag schneller.

Nichts gegen das Sigma, aber nachdem ich mal 1:1 vergleichen durfte, bin ich froh, das Tamron gekauft zu haben. Für mich eindeutig das bessere Objektiv.

Wirklich, ich kann es ohne jede Einschränkung empfehlen....das Sony soll ähnlich gut sein....aber der Peis...

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 21:31   #74
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
Na wenn es angepriesen wird weil es wie ein toller Wein riecht, wäre ich vorsichtig

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen, Bouquet ist der Geruch von Wein

sven
Hm ... wenn schon, dann aber vollständig. Es könnte auch ein Blumenstrauß. Ich manchen Zusammenhängen ist es auch eine "Sammlung verschiedener Dinge" (besser weiß ich es nicht auszudrücken )

Um noch etwas on topic zu sagen: ich habe das Sigma noch nie testen können, aber mein Tamron (Danke Machiavelli ) ist auch offen vor allem im Zentrum schon ziemlich scharf. Ich bin sehr zufrieden. Nur bei schlechtem Licht sucht es manchmal etwas an einer A300 doch ziemlich.

Gruß,
Markus

Geändert von Zaar (17.12.2009 um 21:35 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 21:33   #75
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
OK, OK, war ja nur ein Scherz, ich bin mir im klaren das es auch eine Garnele oder Petersilie sein kann.

sven
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2009, 21:38   #76
romeooo
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen

Und lahm ist es definitiv nicht, der AF ist im direkten Vergleich zm Sigma bestenfalls 10-15% langsamer, je nach Licht ist er auch mal um den gleichen Betrag schneller.

Nichts gegen das Sigma, aber nachdem ich mal 1:1 vergleichen durfte, bin ich froh, das Tamron gekauft zu haben. Für mich eindeutig das bessere Objektiv.

Wirklich, ich kann es ohne jede Einschränkung empfehlen....das Sony soll ähnlich gut sein....aber der Peis...
Also ob Tamron oder Sigma ist heutzutage eine Glaubensfrage... genauso wie BMW oder Audi. Der eine mags, der andere nicht. Qualitätiv hochwertig sind beide - ohne Frage.

Jedoch würde ich die Aussage, dass das Sony ähnlich gut wie das Tamron ist so nicht stehen lassen - im Preis steckt sicherlich auch Name - aber er hat schon auch seine Berechtigung.
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 22:14   #77
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Nachdem ich hier die letzten 2 Seiten gelesen habe, bin ich echt froh, daß ich mich hier nicht informieren muss, wenn ich mir ein Objektiv kaufen möchte...

Da steht in der Klolor-Foto brauchbareres drin....Nach dem Post von Rüdiger #49 isses vorbei.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 22:45   #78
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ok, ich werde mal versuchen das ganz etwas zu retten, den heute ist mein Tamron 70200 gekommen und ich hatte sogar einen Bekannten an meiner Seite, der an einer K20 das Sigma 70200 hatte.

Also, die erste Fokussierungen verliefen aus der Schachtel herraus an meiner a350 ohne Probleme! In der Whg. wurde alles sofort und schnell scharf gestellt. Ich empfinde das Tamron als NICHT laut oder störend und vergleiche es mit dem 55200. Es ist richtig, das das Sigma lautlos arbeitete, dafür habe ich beim Tamron mehr Fotografen-feeling.

Das Tamron hat mich heute auch im Zoo überrascht, teilweise im direkten Vergleich hatten sowohl mein Kollege mit dem Sigma als wie auch ich Fokussierprobleme. Er hatte die ISO auf "auto" und ich auf 400 fest eigestellt das werde ich morgen bei Sonnenschein nochmal testen. Probleme traten bei auf in folgender Situation:

Im Duisburger gibts beim alten Eisbärengehege ein kleines Robbenbecken, bei dem Lux dort hatten wir beide Probleme die Robbe welche schnell auf einen zugeschwommen ist, in dem Moment scharf zustellen wo sie mit dem Kopf aus dem Wasser kam. Kurios das wir es beide nicht geschaft haben. Die Verchlußzeiten waren ok. Soviel zum, der HSM II ist doch sooooo viel besser.

Die 70200 müßen beherrscht werden. Das behaupte ich jetzt einfach mal. Die 2,8 sind hammer, und wenn man sieht wie klein der Schärfebereich tatsächlich ist, wundert man sich das überhaupt etwas scharf ist! Ich für meinen Teil habe heute sehr viel Müll gehabt, weil ich guten Glaubens mit 2,8 gefotet habe, was ein Fehler war. Ich erhoffe mir morgen im Zoo besseres Licht.

Morgen werde ich wieder in den Zoo gehen und mal sehen, wie es mit Blenden um die 5-8 aussieht. Dann kann ich auch gerne meine Meinung hier äussern, aber eins kann ich 100% jetzt schon sagen:

Das Tamron ist sowohl für statische als wie auch für dynamische Bilder geignet.

Es ist weder langsam, noch besonders laut oder kreischend! Keine Ahnung wer so nen ****** erzählt. Es stimmt einfach nicht. Die Videos auf den Portalen, super, also ich für meinen Teil stelle die Brennweite manuell ein und klicke kurz auf den Auflöser um scharf zu stellen... ich lasse das Tamron nich von a-b durchlaufen... und ausserdem, wer sooooooo naaaaaahe, die Kamera ans Objektiv hält, der bekommt nunmal so nen kreischenden Sound ;-)

Einmal ist mir das Tamron heute am Ziel vorbeigefahren, kurz zurück stellen die Brennweite, neu ansetzen. Ich hab nichts verpasst dabei.

Subjektive Empfehlung fürs Theater: NOPE! Es ist nicht leise, aber auch nicht laut! Man merkt es einfach, das auslösen der 350 ist lauter, wenn der Spiegel klappt.

Das Sigma hatte heute lediglich den Vorteil das es lautlos war, mehr nicht. Mein Bekannter hatte auch Probleme... und ich behaupte einfach mal, mit jedem Objektiv kann man Probleme haben. Das Tamron muß ich noch besser kennen lernen, aber wenn ich nicht unbedingt in einem Konzertsaal mich wiederfinden sollte, ist das für alles andere mein aktuelles immerdrauf erstmal.

Und für alle die sich wirklicht nicht sicher sind, so wie ich es auch war! kauft es und probiert es aus. vom hören sagen, soll das sony super sein, ich habs nie in händen gehabt, aber der preis und das "G" lassen das vermuten, dann kommen für mich tamron und dann das sigma aufgrund der Tests und weil ich gesehen habe, das mein Bekannter mit dem Sigma auch nicht immer traf.

Ich war heute 3 Stunden unterwegs und das sind meine ersten Eindrücke.

Es ist egal ob Ihr Euch fürs Tamron oder Sigma entscheidet, die Frage welches besser ist könnt nur Ihr beantworten. Und das jeder "sein" Objektiv verteidigt oder rechtfertigt sollte auch klar sein...

Letztenende habe ich mich einfach aus dem Bauch herraus entschieden und bin wohl nicht enttäuscht worden.

Geändert von boo70200 (17.12.2009 um 22:50 Uhr)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 23:17   #79
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von BlackDaddy Beitrag anzeigen
Das Nikon lag auf Platz 5 ;-)
Wenn ich das Geld über hätte, würde ich auch das Sony nehmen. Aber manch einer muß mit Kompromissen leben, das die Familie nicht verhungert ;-)
und da spricht ja auch nix dagegen, beide sind gute Objektive !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 23:32   #80
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von m.pastoors Beitrag anzeigen
und ich behaupte einfach mal, mit jedem Objektiv kann man Probleme haben. [...]vom hören sagen, soll das sony super sein, ich habs nie in händen gehabt, aber der preis und das "G" lassen das vermuten [...]
Und das jeder "sein" Objektiv verteidigt oder rechtfertigt sollte auch klar sein
Zunächst einmal Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Aus der Beschreibung entnehme ich, dass hier nicht die Objektive das Problem waren, sondern die Handhabung derselben. Mit den 2,8er Zooms bei Offenblende auf relativ kurze Distanz scharfe, vorzeigbare Bilder zu bekommen, ist richtig anspruchsvoll und erfordert meist etwas mehr Erfahrung als einen Nachmittag.

Von daher: der Vorsatz, es am nächsten Tag gleich nochmal zu versuchen ist genau richtig. Als Tips dazu: Wenn ein Tier (Seehund, Pinguin usw. immer wieder an der selben Stelle auftaucht, sollte man nicht versuchen mit dem Nachführ-AF "hinterherzufahren", sondern auf diese Stelle vorfokussieren und kurz vor dem Auftauchen mit Serienbildfunktion "draufhalten". Dabei sollte die Verschlusszeit mindestens 1/250s sein, besser aber ein 1/500s. Ansonsten gibt es Bewegungsunschärfe. In dem Fall ist es egal, ob Sigma, Tamron, Sony oder Zeiss. Das Ergebnis wird sich nur im Bokeh unterscheiden. Lieber ISO rauf!

Gut Licht!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm f/2,8 oder Sigma 70-200 f/2,8???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.