![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Schuhmann ist zuständig ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
... ich habe meine Alpha 100 wegen des defekten Auslösers persönlich zu "Audio Video Media Service GmbH" in Brunn/Gebirge gebracht da dies viel näher ist als Schuhmann in Linz. Mehr dazu auf www.avms.at.
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Danke für die Hinweise! Schuhmann wurde mir auch bereits per pn genannt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Hat jemand Erfahrung mit denen (Reparaturdauer, Qualität) ? Bei mir spinnt seit einem
Monat auch das hintere Einstellrad. Ich möchte aber nur ungern in der Urlaubszeit meine Kamera länger weggeben. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 11
|
Moin.
Bei mir spinnt nun auch das hintere Einstellrad. Zunächst war es hin und wieder mal sporadisch, nun wird es immer öfter und nerviger. Was aber merkwürdig ist: Es hat sich noch nie während des Fotografierens etwas von alleine verstellt (fotografiere überwiegend im Modus A). Der Fehler zeigt sich ausschließlich beim Betrachten der Bilder, also beim Springen zum nächsten oder letzten Bild (die Bilder laufen dann nonstop durch...) oder beim Zoomen im Betrachtungsmodus. Das verstehe ich nicht, wenn es ein Wackelkontakt wäre, müsste sich doch die ganze Zeit etwas verstellen? Hatte das schon mal jemand so? Ist das ein anderer Fehler? Kann ich den gegebenenfalls anders beheben als meine Kamera zum Service zu schicken? Lieben Gruß, Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Mittlerweile hatte ich dieses nervige Problem schon zum 2. Mal. Beim ersten Mal noch sehr dezent, sprang mir die Blende letzten Freitag mehrmals auf 32 bevor ich es gemerkt habe. In Ermangelung einer Druckluftleitung (mit der ich das Problem das erste mal für einige Monate beheben konnte) hab ich nun bei ausgeschalteter Kamera das Rädchen lange, schnell und hart gedreht und zwischendurch immer reingepustet. Jetzt funktioniert es wieder. Irgendwie hab ich das Gefühl, als ob sich da ab und an Fremdkörper oder abrieb ansammeln.
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Hallo,
nun ist das Problem auch bei mir aufgetaucht! Ich habe am Tag bevor es passiert ist mit der A700 im Regen fotografiert... nachdem es ein paar mal gesponnen hat, ging es wieder. Meint ihr, das ist langanhaltend? Bin schon ein bisschen besorgt darum. Trau der Kamera eigentlich schon was zu, aber wenn sie zu empfindlich ist, dann kommt sie eben nur bei schönem Wetter raus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Bei mir hat es sich auch wieder beruhigt!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich beruhigt sein soll... ![]() Denn wenn es den Fehler nicht zeigt, wird Sony auch nicht reparieren. In ein paar Monaten ist die Kamera zwei Jahre alt und nix mehr mit Garantie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Das ist durchaus nachvollziehbar. Ich frage mich, warum Sony bei der A700 ein solch störanfälliges Bauteil eingesetzt hat.
![]() ![]() ![]() Ich habe etliche Minolta AF-Kameras, die teilweise mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben, da war aber trotz intensiver Nutzung noch nicht einmal das vordere oder hintere Einstellrad defekt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|