Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ganzen Schmodder verkaufen und kleine Konpakte kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2023, 16:13   #71
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Gut geschrieben Ingo.

Und EDaA?
Manchmal verstehe ich Seine Sätze nicht, warum auch immer.
Björn sollte verkaufen wenn er auf lange Sicht keine Verwendung mehr für seine Ausrüstung sieht oder finanziell gezwungen ist sie zu verkaufen!
Wir können nur subjektive Anregungen zum Spaß an der Freud geben was ja auch manigfaltig geschehen ist. Die Freude muß sich Björn aber letztlich selbst vermitteln. Bin gespannt wie es in 6 Wochen aussieht.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2023, 16:50   #72
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
Dann gebe ich auch mal meine "2 Cent" an Meinung dazu. Auch wenn Sie zu 100% schon ein oder mehrmals hier auftauchte...

Fotofrust? Kennt wahrscheinlich fast jeder (ambitionierte) Hobby-Fotograf. Da liegt die Kamera mal gerne eine Weile ungenutzt rum.

Abhilfe? Mal neue Wege gehen, mit offenen Augen durch die Welt laufen. Bei mir kam gerade durch Corona ein Umdenken... ich hab mir aus Frust und Langeweile einfach die Kamera geschnappt und habe begonnen einheimische Vögle zu "Jagen" - mach ich heute noch mit Begeisterung.

Auch hilft es sich einen Kreis von Fotografen anzuschliessen - hier im Ort z.B. gibt es die "Fotofreunde Idstein" - die sich regelmäßig unregelmäßig treffen um zu Quatschen, zu Fotografieren oder einfach so. Da gibt es WhatsApp-Gruppen mit Monatsthemen, Fotowalks, etc. pp.

Man bekommt ganz neue Ansichten und Ideen in so einer Gruppe.

Last but not least... das Thema Geld verdienen... dafür muss man sich eine extreme Nische suchen - ich verkaufe ab und an mal ein Bild bei einer jährlichen Themenausstellung; und ich verdiene ein wenig an meinen Kalendern - alles sehr lokal und wenn man den Zeitaufwand berücksichtigt bestimmt kein tragendes Geschäftsmodell

Was dabei rumkommt... nach Steuern (ja, das muss man dann auch zahlen ) leiste ich mir ab und an davon mal ein Objektiv oder rechne mir die neue Kamera schön

Nicht mehr und nicht weniger...

Ich würde Dir empfehlen, das Ganze erst einmal setzen zu lassen - insbesondere bei dem Umbruch in deinem Leben und zu gegebener Zeit in Ruhe nochmal neu anzusetzen.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2023, 22:46   #73
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Leute!

Vielen Dank für Eure Postings! Puh, das sind ja teilweise wirklich extrem lange und ausführliche Texte, dafür mein besonderer Dank!

Ich versuche mal gesammelt darauf einzugehen, ohne zu zitieren, da würde ich ja Stunden sitzen!

Zunächst die Frage, die hier öfter durchklang, warum dieser krasse Umschwung im Leben. Ganz einfach, ich habe schon seit vielen Jahren keinen rechten Sinn in dem gesehen, was ich beruflich gemacht habe. Ich wollte etwas "Sinnvolleres" machen, als blöde Auswertungen, wer wann wo im Tchibo-Webshop gekauft hat, woher die Kunden kamen, und wie man sie dazu bekommt, durch noch gezieltere Werbung noch mehr nutzloses Zeug zu kaufen (um es mal vereinfacht und verkürzt darzustellen).
Und da meine Frau Ergotherapeutin ist, liegt eine Zusammenarbeit nahe. Wobei in der Hinsicht womöglich/wahrscheinlich der nächste einschneidende Umbruch bevorsteht...
Naja, und daher lerne ich jetzt Logopäde, was mich ziemlich fordert. Ist ein sehr, sehr komplexer Beruf, hätte ich im Vorwege so nicht gedacht.

Dann zum Fotografieren früher vs. heute.
Es stimmt, als man noch mit Dias/Negativ fotografiert hat, hat man vor dem Auslösen über das Bild nachgedacht, heute macht man es zum großen Teil nachher (überspitzt ausgedrückt)

und da hier in manchen Beiträge zwischen den Zeilen durchscheint, dass ich eher der Typ wäre, der sich teures Zeug kauft, ohne sich groß damit auseinander zu setzen, hier mal in Kürze mein fotografischer Werdegang, bzw. welche Kameras mich im Laufe der Zeit begleitet haben. Daraus geht vielleicht einigermaßen hervor, dass mein Erfahrungsschatz schon recht umfangreich ist, und ich mich sehr wohl intensiv auch mit den Hintergründen und der Technik auseinandersetze.

Angefangen hat bei mir alles vor über 40 Jahren, nämlich im Jahre 1980, als mir mein Vater zur Konfirmation eine Canon AE1 mit 50mm Objektiv geschenkt hat. Lustig, genau dieses Modell wurde hier ja genannt. Die war damals revolutionär, eine der ersten mit Offenblendenmessung und Blendenautomatik. Ich hab sie geliebt! Und mir irgendwann dazu einen Winder-a2 gekauft, 2 (!) Bilder pro Sekunde! Wahnsinn!

Naja, dann ging es irgendwann zur Nikon F601, die erste Kamera mit AF, die bei mir eingezogen ist.

Schließlich bin ich bei Minolta gelandet. Ich hatte 2 analoge SLRs, zuletzt eine Dynax 7xi und Dynax 600 si classic. Besonders letztere fand ich sehr genial. Die hab ich im Urlaub beide mit mir rumgeschleppt, eine mit 100er Film, die andere mit 400er!

Ich habe damals in Urlauben immer Dias gemacht, und bei einem 2-wöchigen Urlaub gingen dann so um die 20 bis 30 Filme drauf, also rund 700 bis 1.000 Fotos. Unglaublich, 1.000 Bilder ziehe ich heute locker bei einem einzigen Hundeshooting in einer Stunde durch!

Und dann kam 2004 die Nikon D70 ins Haus. Meine erste Digitale!
dann kamen diverse andere Nikons (D200, D300, D2H, D2xs, D3s, D4, D750), zwischendurch auch mal eine Canon (EOS-1D Mark III), die ging aber ganz schnell wieder weg, kam ich nicht mit zurecht.

Und dann wurde mir die D750 geklaut, und so bin ich zu Sony gekommen. A7III => A9 (gebraucht) => A1.

Man sieht schon, ich habe viele Modelle durch, und bin sehr oft dem Reiz des Neuen erlegen. Mag sein, dass ich damit immer mal wieder die Motivation reaktiviert habe. Denn mit neuer/besserer Kamera macht es gleich wieder mehr Spaß, was dann nach einiger Zeit wieder verblasst.

Naja, wie auch immer. Im Moment ist vieles neu, daher tritt die Fotografiererei wohl etwas in den Hintergrund.
Ich werde diese Durststrecke aber versuchen auszuhalten, bzw. mir neue Themen erschließen, die ich mit meiner A1 festhalten kann.

Dazu wird der Ordner "Sonstiges" neu strukturiert und neue Ordner angelegt, die ich dann füllen werde.

Es ist übrigens nicht so, dass - wie hier gesagt - die meisten Bilder in "Sonstiges" landen. Da landen nur die Bilder drin, die eben nicht in die anderen Ordner passen. Und da ich bis jetzt kaum etwas anderes als Familie und Urlaube fotografiere, ist der "Sonstiges"-Ordner der mit Abstand kleinste von allen.

Das soll sich aber ändern.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2023, 22:53   #74
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Lutsch Deine vorhandene Ausrüstung richtig aus inklusive Bildbearbeitung, welches Bildbearbeitungsprogramm nutzt Du?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2023, 22:54   #75
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Danke für die Klarstellung.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2023, 23:44   #76
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Lutsch Deine vorhandene Ausrüstung richtig aus inklusive Bildbearbeitung, welches Bildbearbeitungsprogramm nutzt Du?
Ich nutze seit langer Zeit Adobe Lightroom Classic.

Ein Bisschen trauere ich allerdings dem guten alten Nikon Capture NX hinterher, allerdings nicht, weil es bessere Funktionen hätte, sondern weil man dort keinen Katalog brauchte, sondern die Bearbeitungen einfach in den RAWs gespeichert wurden. Da musste man sich null Gedanken machen, wo man die Dateien ablegt, konnte die einfach irgendwo speichern, oder auf mehreren Rechnern bearbeiten etc. Einfach genial und wesentlich weniger umständlich.

Das ist allerdings auch der einzige Punkt, den ich vermisse. Was die Bearbeitung angeht, ist LR natürlich Welten besser
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2023, 23:54   #77
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
noch zum Thema Geld verdienen:
Die Idee war, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Die Actionfotos von meinen Hunden sind ziemlich gut, dass jeder, dem ich sie zeigte, total begeistert war. Daher war die Idee, einfach mal auf dem Hundeplatz Leute anzusprechen, und dann die Fotos anzubieten.

Macht ja auch Spaß, mal andere Hunde zu fotografieren, statt immer nur schwarze/beige Pudel ;o)

Naja, war wohl naiv. Wie schon geschrieben, war der erste Versuch ein totaler Reinfall. Null Interesse.

Ich habe auch keine Internetseite, wo ich die Fotos und mich selbst präsentieren könnte, und um eine zu erstellen, fehlt mir die Zeit. Und wenn ich selbst Fotos von jemandem kaufen wollte, würde ich erwarten, dass der Fotograf auch eine ordentliche Seite hat, wo ich mich informieren kann. Alles andere wirkt wohl eher unprofessionell.

Naja, egal, wäre schön gewesen, aber geht wohl nicht. Ich habe jedenfalls nie die Idee gehabt, die Kamera damit zu finanzieren.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2023, 06:14   #78
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Ein Bisschen trauere ich allerdings dem guten alten Nikon Capture NX hinterher, allerdings nicht, weil es bessere Funktionen hätte, sondern weil man dort keinen Katalog brauchte, sondern die Bearbeitungen einfach in den RAWs gespeichert wurden.
Genau das ist ein Vorteil, wenn man in Lightroom mit DNG Files arbeitet, die Bearbeitungen werden im DNG Wrapper gespeichert. Du kannst also im Urlaub die Fotos auf dem Notebook bearbeiten und später die bearbeiteten DNG Files auf den PC kopieren und in Lightroom synchronisieren.

Es werden nicht die einzelnen Arbeitsschritte in ihrer Reihenfolge gespeichert, aber alle Einstellungen und Masken. Die kannst du dann bei Bedarf weiter bearbeiten oder auch zurücksetzen, dann hast du wieder das Original File ohne Bearbeitungen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2023, 07:07   #79
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.518
Bei mir ging es auch Auf und Ab mit der Ausrüstung, bis ich das Optimale für mich fand:

Und es gab auch massive Fehlentscheidungen:

- A57 mit Tamron 150-600G2 : ISO und AF waren begrenzt.
- A7R3 mit Tamron 150-600G2: ISO Klasse aber ich wollte noch mehr Schärfe und Kompaktheit
- A7R3 mit Sony 100-400 und 1,4er TC: Da wollte ich dann mit der A7RIV noch mehr Auflösung und besseren AF
- A7RIV mit Sony 100-400 und 1,4er TC: Da kam dann das 200-600er und ich versprach mir noch mehr Brennweite: 840mm/f9.
- A7RIV mit 200-600: da gefiel mir der AF dann wieder nicht und die Blende F9 bei 840mm
- A7RIV mit 600/4: Das war schon Klasse und eine meiner besten Kombinationen, aber es ärgerte mich schon etwas die Größe. Dann kam die A1. Und ich konnte theoretisch Fotos machen wie Eric oder andere Fotografen, die aber immer noch Jahrzehnte mehr Erfahrung haben.
- A1 mit 600/4: Der Hammer und die Fotos wurden nicht besser. Der Overkill für mich und ich fiel in ein Loch. Ich wusste gar nicht mehr was ich wollte. Max. Bildschärfe einhergehend mit Unflexibilität oder immer die Gedanken beim 100-400er "Hätte ich nur das 600/4 dabei gehabt, dann wäre das "DER" Schuß gewesen.

Der Frust war einfach riesig !

Also weg mit dem 600/4, mal ein Foto auslassen und auf "Später" verschieben und jetzt wieder richtig motiviert und leicht unterwegs zu sein wie in "alten Zeiten".

Zum Glück hatte ich nie zu viel Geld verbrannt.

Ich hab jetzt wieder richtig Bock auf Wildlife mit A1 - 100-400 und 1,4er TC.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2023, 08:44   #80
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Bei mir ging es auch Auf und Ab mit der Ausrüstung, bis ich das Optimale für mich fand:

Und es gab auch massive Fehlentscheidungen:

- A57 mit Tamron 150-600G2 : ISO und AF waren begrenzt.
- A7R3 mit Tamron 150-600G2: ISO Klasse aber ich wollte noch mehr Schärfe und Kompaktheit
- A7R3 mit Sony 100-400 und 1,4er TC: Da wollte ich dann mit der A7RIV noch mehr Auflösung und besseren AF
- A7RIV mit Sony 100-400 und 1,4er TC: Da kam dann das 200-600er und ich versprach mir noch mehr Brennweite: 840mm/f9.
- A7RIV mit 200-600: da gefiel mir der AF dann wieder nicht und die Blende F9 bei 840mm
- A7RIV mit 600/4: Das war schon Klasse und eine meiner besten Kombinationen, aber es ärgerte mich schon etwas die Größe. Dann kam die A1. Und ich konnte theoretisch Fotos machen wie Eric oder andere Fotografen, die aber immer noch Jahrzehnte mehr Erfahrung haben.
- A1 mit 600/4: Der Hammer und die Fotos wurden nicht besser. Der Overkill für mich und ich fiel in ein Loch. Ich wusste gar nicht mehr was ich wollte. Max. Bildschärfe einhergehend mit Unflexibilität oder immer die Gedanken beim 100-400er "Hätte ich nur das 600/4 dabei gehabt, dann wäre das "DER" Schuß gewesen.

Der Frust war einfach riesig !

Also weg mit dem 600/4, mal ein Foto auslassen und auf "Später" verschieben und jetzt wieder richtig motiviert und leicht unterwegs zu sein wie in "alten Zeiten".

Zum Glück hatte ich nie zu viel Geld verbrannt.

Ich hab jetzt wieder richtig Bock auf Wildlife mit A1 - 100-400 und 1,4er TC.

Grüße !!
Dirk
Wie cool, kommt mir bekannt vor! Nur dass ich dieses Spielchen Hersteller übergreifend gespielt habe. Ich will nicht wissen, wie viel Kohle ich dabei verbrannt habe...

Am Ende sind wir an der exakt gleichen Stelle gelandet, A1 + 100400 + TC1, 4.
Das 100400 ist bei mir eigentlich immer an der A1, ich mag lange Brennweiten. Den 1,4 nutze ich allerdings fast nie.

wenn man sich diesen ganzen Kauf-Verkauf-Kauf-Prozess mal überlegt, ist das ja ein Findungsprozess, der auch ein Teil des Hobbies ist, wenn auch ein kostspieliger.

Es sollte aber wohl nicht zum Selbstzweck werden, und die Fotografie selbst in den Hintergrund drängen.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ganzen Schmodder verkaufen und kleine Konpakte kaufen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.