![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zuviel manuelles Einstellen lenkt vom Wesentlichen ab - dem Motiv.
Wenn ich Stundenlangzeit habe - mei was solls. Oder wenn ich festes Set im Studio hab eh klar. Aber bei einer Reportage oder auf einem Photowalk - lass ich die Kameras doch mal das machen was Sie soll - für mich arbeiten - sodass ich mich aufs wesentliche Konzentrieren kann. Wenn ma was nicht genau passt - kann ichs im LR durch die RAWs in der Regel sowieso ausgleichen. Eher wäre eine gewisse schnelle Belichtungskorrektur im Auge zu behalten - was aber für fortgeschritte Fotografen sowieso selbstverständlich ist. Daher - die Kamera soll arbeiten - Sie macht es in schneller und besser als wir. Und seit dem man den Fokuspunkt mit der Lichtmessung verbinden kann, klappt das noch besser. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zitat:
Allerdings irritiert gerade bei kurzen Brennweiten manchmal die Kantenanhebung im Sucher. Manches Motiv wird dadurch unuebersichtlich. Aber bei langen Brennweiten und Makro optimal! Viele Gruesse Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | ||
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Zitat:
Für mich ist der Freiheitsgrad der Serienbearbeitung daher DER "unique selling point" für M. Ich sehe dabei allerdings im Gegensatz zu anderen keinerlei Wertung, welcher Modus jetzt der bessere sei. Wir haben mit den Kameras Werkzeuge in der Hand, die wir nach eigenem Gusto nutzen. Je mehr Möglichkeiten die Kamera bietet, umso besser, egal ob M, P, A oder S. Edit: anbei noch ein kleines Beispiel für ein individuelles Serienbild aus meiner Fotokiste: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore Geändert von raul (01.06.2017 um 08:30 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.159
|
Ich meinte (sorry) mit Nürburgring konkret die Nordschleife. Da hat man durch die Baumlücken im Hintergrund schonmal alle 10m entweder Licht oder Schatten.
Aber wir sind uns einig und wenden hierbei M wohl mit den gleichen Hintergedanken gleich an. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
zunächst einmal: meine Kamera steht immer auf P und AutoIso wenn ich sie wegpacke, damit die sie bereit ist wenn etwas schnell fotografiert werden muss, z.B. der Buntspecht an der Fotterstelle vorbeikommt. Wenn ich dann die ersten Bilder im Kasten habe geht es ans optimeren und ich weiche auf andere Modi aus. M nutze ich gerne in Zusammenarbeit mit AutoIso. Wenn ich z.B. in einer Reithalle fotografiere brauche ich z.B. 1/500s und Blende 5.6 - den Rest macht die Iso Automatik.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
Deine Argumentation empfinde ich daher schon als reine Provokation. Du erhebst Dein persönliches Empfinden zum Faktum und setzt mein persönliches Empfinden zu einem reinem Aberglauben herab. Aber wie gesagt, viel Spaß dabei. Ich habe für mich für manche (naja zumindest einen) Anwendungszweck einen "unique selling point" für das M, wenn Du das anders siehst ist da imo ja auch in Ordnung. Geändert von leonsecure (01.06.2017 um 09:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Wenn ich schnelle Bewegungen von Vögeln einfrieren möchte brauche ich 1/2000sec, manchmal auch schneller. In A nicht möglich, in S werckelt die Alpha bei Offenblende, ich möchte aber z.b. Blende 8 wegen mehr Tiefenschärfe. Objektive 70-400mm SSMII und 4/500mm SSM. Wenn ich fixe Iso in S einstelle, dann ist die Unterbelichtung schon möglich.
Für mich persönlich ist dann M und Auto-Iso, max 6400, ideal. Fehlbelichtung hatte ich dabei noch nie. Brauche ich einen schnelleren Verschluss, geht das sehr schnell am vorderen Rad. Die Blende bleibt bei 8. Deswegen ist M für mich ideal bei schnellen Bewegungen. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Solange man die Wahl des jeweiligen Modus für sich und seine Situationen sachlich begründen kann, ist doch alles in Butter! Wie sprach mal unser Ex-Kanzler: "Entscheidend ist, was hinten raus kommt!"
Was ich absolut nicht verstehen kann, ist, dass man aus PASM einen ideologischen Grabenkrieg machen muss!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.159
|
Grabenkrieg muss nicht sein.
Aber durch die begründeten Herangehensweisen anderer, kann man evtl. seine eigenen Präferenzen nochmal überdenken und evtl. anpassen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|