![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
Genau das meine ich auch festgestellt zu haben beim mehrstündigen rumprobieren beim Festival das der AS der A99 bei langen Verschlusszeiten etwas besser ist als der meiner A77.... Freihand mit der A99 1/2Sek. Belichtungszeit. ![]() -> Bild in der Galerie Nur leider fehlt immer noch eine optische Anzeige im Sucher für den AS
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Seeland Bern (CH)
Beiträge: 27
|
![]() -> Bild in der Galerie Hallo Zusammen Ich habe meine A99 seit ein paar Tagen und bin hell begeistert. In fast allen Punkten übertrifft sie meine A850. Beim Blitzen mit dem HS 3600 in der HSS Funktion bin ich allerdings etwas enttäuscht. Mit der A850 funktionert die Synchronisation bis 1/8000 perfekt. Mit der A99 entstehen unter der Blitzsynchronisationszeit von 1/250 sehr deutliche Streifen vom Verschluss, Die Bilder sind unbrauchbar. Habe ich vielleicht eine Einstellung vergessen oder bewegt sich der Verschluss Vorhang ev. Schneller als bei der A850? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Liebe Grüsse Wood Geändert von DonFredo (03.11.2012 um 07:39 Uhr) Grund: Edit: Bildlink repariert |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich hab es eben mal ausprobiert: Keine Probleme beim High-Speed blitzen.
Aber: Die Auslöseverzögerung mit Systemblitz ist deutlich länger als ohne. Sie genehmigt sich einige Gedenkzehntel-Sekunden. Ganz anders als ich es von der A900 gewohnt bin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2012
Beiträge: 34
|
Hast du den 1. Verschluss als elektronischen Verschluss eingestellt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2012
Beiträge: 34
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Seeland Bern (CH)
Beiträge: 27
|
ich habe nachträglich ein Bild eingefügt.
Was ist der Unterschied zw. dem el. und dem "normalen Verschluss". Kann man diesen immer ausgeschaltet lassen? LG Wood Geändert von Wood (02.11.2012 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Ob diese Streifen auf deinem Bild vom Verschluss herkommen, glaube ich eigentlich nicht. Ich kann mir keine Situation vorstellen, dass ein Verschluss diese Art von Streifen verursacht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|