Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Statement von Minolta…
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2003, 17:15   #71
Zampano2003
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hildesheim
Beiträge: 148
Hallo Bluesky,

ich befinde mich im Lager 3 --> ich bin zufrieden mit meiner D7i und schaue nicht mehr auf A1 bis A xxx. Wenn ich meine D7i ausgereizt habe
(dies dauert noch eine ganze Zeit), schaue ich auf eine DSLR in Minibauweise (ich möchte nicht so viel schleppen)
zum Preis einer A1 --->

Gruß Friedhelm
Zampano2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2003, 17:15   #72
Flip_der_Frosch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
Also auch ich findes es eine riesen Schwe... von Monolta so zu reagieren.
Hier sind doch auch Rechtsanwälte im forum, kann man da nicht Gemeinschaftlich gegen vorgehen?

Minolta kann doch nicht einfach Dinge (Belichtungszeit von 1/16000 - 30s) behaupten und die Kamera damit vermarkten und dann funktioniert die Sache in der Praxis nichtmal vernünftig.

Für mich hat die Kamera hier einen klaren Mangel! Und soweit ich weiß, haben wir als Käufer bei Mängeln gewisse Rechte, Nachbesserung, Preisnachlaß oder Rückgabe.

Demnächst wird mir noch verboten, mit meinem Auto 8 Stunden in den Urlaub zu fahren, weil sich nach 2 Stunden Wärmeprobleme mit dem Motor einstellen. Was ein Käse.
__________________
Gruß
Flip_der_Frosch

von der A1 zur A300
Flip_der_Frosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 17:19   #73
Zampano2003
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hildesheim
Beiträge: 148
Hallo Flip_der_Frosch,

Du kannst mit der A1 doch 30 sec belichten --> wenn auch mit Smarties
Über die Qualität der Fotos sagt Minolta doch nichts

Gruß Friedhelm
Zampano2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 17:23   #74
Flip_der_Frosch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
Auch wenn ich die Fotos machen kann, ist die "Versprochene" Eigenschaft nicht da. Wenn sie von dem Problem gewußt habe, hätten sie auch die Belichtung auf 5s begrenzen können, dann hätten sie nicht einen Menge verärderter Kunden am Hals.

Auch finde ich es sehr dramatisch, das auf das Problem in der öffentlichkeit nicht hingewiesen wird. Minolta sollte den Verkauf erstmal stoppen.
__________________
Gruß
Flip_der_Frosch

von der A1 zur A300
Flip_der_Frosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 17:35   #75
tompoint
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: D-47198 Duisburg
Beiträge: 8
Schon bei der Einleitung des mehrseitigen Minolta-Statements ahnte ich Schlimmes - und wurde nicht enttäuscht. Außer einer Abhandlung von etwas technischem Hintergrund und der Wiederholung von Werbetexten zum neuen "Digi-Flaggschiff" A1 haben wir nichts Erhellendes erfahren.

Die Kamera beherrscht doch die propagierten Belichtungszeiten von 1/16.000 und 30 Sekunden. Was wollt Ihr eigentlich? Von einem qualitativ hochwertigen Bildergebnis über die gesamte Palette war nie die Rede.

Mittlerweile bin ich gar nicht mehr so traurig, noch die D7i statt der A1 zu besitzen (bzw. die derzeit beim Minolta-Service in Bremen befindliche D7i hoffentlich bald wieder in meinen Händen zu halten). Sollte diese dann endlich einmal scharfe Aufnahmen zustande bringen, darf sie bei mir bleiben. Wenn nicht, werde ich "meine Marke" nach vielen Jahren wechseln. Da habe ich ebensowenig Hemmungen mehr, wie Minolta es versteht, die Käufer seiner Produkte offenbar für dumm zu verkaufen.
__________________
Seit Juni 2002 mit DiMAGE 7i
tompoint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2003, 17:44   #76
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
https://<div style="margin:20px; mar...table> </div>
Zitat:
Zitat von korfri
ätzlich anders als die üblichen VideoChips.

In Video-Manier werden normalerweise zwei Halbbilder hintereinander ausgelesen. Im Rechner der DigiCam werden die beiden Bilder addiert, und dann wird das RAW-Bild gespeichert, oder es wird ein TIF-Bild errechnet, oder ein JPEG-Bild ...

.
Mehr muß ich dazu nicht sagen. Olympus hatte damals mit den ersten Spiegelreflexkameras Furore gemacht. Wer also wissen möchte, was er mehr bríng kann sich ja mal alte Tests raussuchen. Der Vorteil ist, das es durch die einmalige Belichtung nicht zu minimalen Verschiebungen kommen kann, die natülich minimale Unschärfen erzeugen. Olympus hatte damals immer die gesamte Produktion der Chips aufgekauft, so dass niemand anders von diesem Vorteil profitieren konnte. Dieser Chip ist natürlich bisher aus Preisgründen vermieden worden. Er hat aber nichts mit der Temperatur zu tun, aber aus gewichtsgründen mußte man wohl die Kühlrippen weglassen.
Die Temperatur der Microdrives (heiß werden aber auch CF) sollte nicht unterschätzen werden. Microdrives konnte man auch in Nikon Coolpix 9 er Serie einsetzen. Nikon hat aber Garantieleistungen abgelehnt, wenn sie eingesetzt wurden. Es gab von Nikon nie eine klare Aussage warum das so war. Ähnlich sah es bei Canon mit der G2 aus. Es die nächste Kamerageneration wurde wurde auf Microdrives optimiert. Vermutet wurde aber immerdass die hohe temperatur probleme bereiteten. Anderseits gab es dann eine Feldforschgung von Olympus zu diesem Thema. Olympus setzt sie jetzt ja auch ein. Es wird also immer ein Fragezeichen sein. Die Aussage von Minalte, dass Studiorückteile richtig gekühl werden, stimmt. Hohe temperaturen ist das Grundüber bei CCD Chips. Es ja schon lange bekannt, dass die CCD wohl dem Ende zugeht. Die Hoffnung ist Cmos. Warten wir ab, was der neue Chip von Nikon bringt. Er ist sehr vielversprechend.
http://www.fotofenster.de/news/2003/...ast-nikon.html

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 17:47   #77
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von hami
Ich denke wir User im D7Userforum sollten das so nicht hinnehmen und eine Aktion, wie damals im alten Forum um die Probleme der D5 starten. Meine Unterschrift habt ihr.
Gute Idee, meine Unterschrift hast du auch!

Sollte man, um den Druck auf Minolta zu erhöhen, dies nicht auch z.B. per Leserbrief in Printmedien publizieren, oder in anderen einschlägigen Internet-Foren, oder mal beim Verbraucherschutz anklopfen.
Auch wenn mit einer technischen Lösung durch die konstruktionsbedingten Mängel nicht zu rechnen ist, so könnte sich Minolta gegenüber den bisherigen und auch zukünftigen Käufern der A1 wie z.B. Canon und Nikon* mit einer Cash-Back-Aktion kulant und kundenfreundlich zeigen.
(Bei Zusendung einer Original-Rechnung werden z.B. 250,- EUR erstattet, oder ein Blitzgerät.)
Immerhin wird im Original-Prospekt und auf der Minolta-Homepage die Kamera mit einem Verschlusszeitenbereich von 30-1/16.000 sec. mehrmals beworben. Findige Anwälte würden unter den Umständen bestimmt ein paar Euros rauskitzeln. Im übrigen ist es doch auch bei Urlaubsreisen nicht unbedingt anders.
- Dirk

*(wenn auch auch anderen Gründen)
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 17:54   #78
Flip_der_Frosch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von tompoint
Die Kamera beherrscht doch die propagierten Belichtungszeiten von 1/16.000 und 30 Sekunden. Was wollt Ihr eigentlich? Von einem qualitativ hochwertigen Bildergebnis über die gesamte Palette war nie die Rede.
Ich hoffe mal, das dies ein Scherz war. Wenn du eine Reise buchst, mit einem Hotel und einem Zimmer mit Meerblick, willst du mir dann sagen, das du auch zufrieden bist, bzw. keine Rechte hast, wenn der Meerblick aus einer Fototapete besteht?

Ich unterstütze jedenfalls eine Aktion "gegen" Minolta. Kann nicht jemand einen Brief (Mail) entwerfen, mit allen in Betracht kommenden Paragraphen und diesen dann veröffentlichen, das jeder User mit dem Fosi-Bug sich damit an Minolta wenden kann?
__________________
Gruß
Flip_der_Frosch

von der A1 zur A300
Flip_der_Frosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 17:59   #79
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
@andys
Die MD's werden, wenn überhaupt, nur heiß, wenn sie falsch behandelt werden (von der Kamera). Meine MD's werden nicht mal handwarm in Dauerlauf, sowohl am PC/Laptop als auch in der S2. Früher in der D7HI wurde es zwar wärmer, aber das lag an dem ohnehin warm werdenen Handgriff der 7HI.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 18:05   #80
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Re: Das war's A1, Tschüss, bis auf weiteres

Zitat:
Zitat von Photopeter
Apropos Pocket. Hatte Minolta nicht mal eine Spiegelreflex- Pocket mit fest eingebautem Objektiv auf den Markt gebracht?
Das war Pentax mit der Auto 110, eine Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und das ganze mit Pocketfilmen. Vielleicht könnte Pentax in diese mal einen CCD einbauen...

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Statement von Minolta…

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.