![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#731 | |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
![]()
ein KB-Sensor "weit" unter 2000€? eher unter dem was die MkIII und die D800 kosten
Zitat:
Was ich bei der A99 favorisieren würde, wäre ein Klappblitz; wäre ein Bauteil weniger, was man mitnehmen müsste |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#732 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Bei einem Crop-Objektiv in der 1000 EUR Klasse in nicht gerade extrem kompakter Bauweise toleriere ich genau 0.0 Kompromiss in der Bildqualität. Da das Objektiv in verschiedenen Vergleichen auch ganz gut gegen Leica-Glas bestehen kann, bin ich aber ganz zuversichtlich... Um wieder auf den Thread zurückzukommen: Ich werde auch mit der A900 und dem Zeiss 24-70 bei 35mm dagegentesten. Immer mit der Blende, welche die gleiche Tiefenschärfe bringt. Also: NEX 7 24mm Bl.2 vs. A900 35mm Bl. 2.8 NEX 7 24mm Bl.4 vs. A900 35mm Bl. 5.6 NEX 7 24mm Bl.4 vs. A900 35mm Bl. 5.6 usw. Ziel der Übung? ![]() Spass an der Freud...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
#733 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die A900/850 wurde ja nicht wegen Erfolglosigkeit aufgegeben, sondern weil die Produktion schneller verkauft war als erwartet.
Hat was mit Logik zu tun? a) Es wird eine Menge X produziert, wie immer im Kamerageschäft. b) Die Kameras werden verkauft. c) Sie sind nicht mehr lieferbar. d) bei den Ersatzteilen wird es eng. Große Frage? a) Liegen sie wegen Unverkäuflichkeit in Japan auf der Halde, bis sie zufällig wieder gefunden werden? Dann gibts bald eine Abverkaufswelle der A900/850. b) Sie sind alle verkauft und werden sie nicht mehr produziert. Der Produktmanager hat die Hose voll gehabt, und hat zuwenig produzieren lassen. Nebenbei gesagt, während die produzierten Modelle verkauft werden, werden in den Produktionsstrasse schon längst andere Modelle produziert. Nach 3 Jahre die Fertigung umzurüsten, um dann im 4. Jahr ein 4 Jahre altes Modell zu verkaufen, wird normal nicht durchgeführt. Geändert von mrieglhofer (12.05.2012 um 16:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
#734 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Ich glaube vielmehr, dass sich Sony damals mit dem erzielbaren Preis getäuscht hat. Das lassen Aussagen vermuten, dass eine Vollformat OVF-Kamera heute sicher nicht mehr zum Preis der A850/900 wirtschaftlich zu produzieren sei. Sie dachten damals offenbar zunächst, die A900 so im Bereich von 4000 USD ansiedeln zu können.
Aber dann kam die Canon 5DMkII und zeigte Sony, wo der Preis hingehört. Und nun kommt Nikon mit der D600 und zeigt es Sony schon wieder - mit OVF.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#735 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wer sagt denn, dass du das Ding kaufen musst bzw. immer mit dir rumtragen? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#736 | |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
OT on
Zitat:
![]() Jedenfalls finde ich die Kommentare ala "Du musst ja nicht..." nicht zielführend. Sony hat einfach nicht den Profi-Kundenstamm, bei der sich die Entwicklung einer solchen Linse wirklich rechnen würde, ergo tun se's nicht. Wobei die Verkäufe wohl über denen eines 500 f4 liegen dürften, so rein vom Bauchgefühl her. Mein Vorschlag ist eher, dass die sich mal bis 150mm so engagieren, dass die Schärfe mit einem Tamron mithalten kann. OT off |
|
![]() |
![]() |
#737 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Mit einem langen Tele bei niedrigen ISO-Werten könne man die Qualität eine solchen Objektives sehr gut an den aktuellen kameras ausspielen. Ein 500mm 4 ist dagegen wirklich abgefahren, denn eine Kamera, die auch bei schlechteren Lichtbedingungen richtig gut am Start ist, fehlt im Moment. In sofern wäre in Telemakro weitaus sinnvoller, obwohl ich ja eines habe... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#738 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber nicht zwangsläufig widersprochen: wenn die Verkäufe eines 200mm Makros über denen eines 500 f4 liegen, bedeutet das ja nicht automatisch, dass sich die Entwicklung und Herstellung dann auch lohnt. Ich spekuliere natürlich.
Vielleicht gibt es aber ja auch genügend dicke Geldbeutel und Enthusiasten, die sich sowas dann trotzdem leisten und dies dann wohl eher als ein 500er. Wünschenswert wäre das natürlich, da ein solches Kundenverhalten dann auch den Weg für weitere Exoten-Objektive ebnen würde/ könnte. vg |
![]() |
![]() |
#739 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
#740 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Alos, ehrlich gesagt, könnt ich mich kringeln vor lachen ... JEDER eingeweihte Profi/Händler weiß, dass die "Sony!-Linsen zu 90% von Tamron produziert werden ... so where's your point ?????? ;-)))
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|