Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Bin neugierig! Wer würde die Alpha 580 einer SLT 55 vorziehen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 13:21   #61
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Noch einmal die Frage: Sind optischer Sucher, elektronischer Sucher und Live View in einem Gehäuse wirklich unmöglich zu realisieren, oder ist Dies nur schwer vorstellbar? Wurd ja schon Vieles Unvorstellbare bis heute ermöglicht.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 13:27   #62
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen du fragst einfach nur weil du Spass dran hast und weil die Luft nix kostet.
Du selber hast hier einen Thread über die neue Fuji x100 eröffnet, falls Du dich erinnerst.
Die hat zumindest schon mal einen Hybridsucher.
Also wird das wohl nicht unmöglich sein so etwas zu realisieren.
Aber ich glaube die Antwort is in diesem Fall eh' nicht so wichtig wie die Frage.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 13:32   #63
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die hat zumindest schon mal einen Hybridsucher.
Meinst Du denn nicht,daß dadurch zwei Fliegen mit einer Klatsche möglich sind?
Muß ja nicht sofort sein!

Beste Grüße zurück
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 13:45   #64
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
...Die hat zumindest schon mal einen Hybridsucher.
Also wird das wohl nicht unmöglich sein so etwas zu realisieren. ...
Allerdings ist die Fuji eine Sucherkamera. Will man einen optischen TTL-Sucher, dann müßte das vom Objektiv kommende Licht zwischen den beiden Suchern "aufgeteilt" werden, was sicherlich deutlich spürbar wäre.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 13:49   #65
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Das ist richtig. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie so etwas realisieren werden ist meiner Ansicht nach deutlich höher als das sie es nicht tun.

Sie werden, und damit meine ich nicht SONY alleine, irgendwann vor dem Dilemma stehen, da sowohl der EVF als auch der OVF Vorteile bieten und Nachteile mit sich bringen, einen Kompromiss aus beiden Welten zu realisieren. Der Kunde möchte die Vorteile beider Systeme. Den Herstellern wird gar nichts anders übrig bleiben als dafür eine Lösung zu finden, und sie haben schon für ganz andere Fragen Antworten gefunden.


Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Geändert von alberich (22.09.2010 um 13:57 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 13:50   #66
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Variable Transmission wäre hier ein mögliche Lösung, was ja in anderen Bereichen bereits eingesetzt wird. Ist aber die Frage, ob der Nutzen den Aufwand/Kosten rechtfertigen würde...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 14:33   #67
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Noch einmal die Frage: Sind optischer Sucher, elektronischer Sucher und Live View in einem Gehäuse wirklich unmöglich zu realisieren, oder ist Dies nur schwer vorstellbar? Wurd ja schon Vieles Unvorstellbare bis heute ermöglicht.
Ernst-Dieter
Gehen tut alles, die Frage ist der Preis und die Größe sowie mechanische anfälligkeit.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 16:40   #68
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Die Fuji hat ja alles davon und ist klein, aber es ist kein DSLR-Sucher. Dass ein EVF beim DSLR-Sucher eingespiegelt werden kann, könnte ich mir vorstellen.
j.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 13:39   #69
k1ng0fcha0s
 
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 26
Also,

da ich gerade auf der Suche nach meiner ersten DSLR bin, hab ich mich natürlich auch gefragt A55 oder A580. Canon und Nikon muss ich sagen gefallen mir in dem Preissegment viel weniger wie die Modelle von Sony. Klar im Vorteil sehe ich die A580 für mich vor allem bei der Akkuleistung. Finde ich persönlich nicht unwichtig... Die Größe sagt mir auch besser zu. Desweiteren wurde ja schon öfter erwähnt, dass die 55 als Zweitbody auf jeden Fall interessant sei. Dem shcließe ich mich voll und ganz an. Als Erstbody, den ich mir ja jetzt zulegen will, gefällt mir die 580 einfach besser. GPS brauche ich nicht unbedingt und ich bin auf jeden Fall froh, dass eine Videofunktion vorhanden ist, falls sich eine Gelegenheit bietet, aber gesteigerten Wert lege ich nicht auf die Funktion. Abschließend stellt sich auch für mich noch die Frage nach anderen Optiken, wo ich die 580 schon wieder im Vorteil sehe durch Größe und Gewicht und dann scheinen ja nicht alle Objektive kompatibel zu sein mit den SLTs...
Hoffe die 580 wird bald beim Händler auftauchen, kanns nicht mehr abwarten ;-)

best wishes:-)
k1ng0fcha0s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:18   #70
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich würde zum momentanen Zeitpunkt tatsächlich die Alpha 55 einer Alpha 580 vorziehen; obwohl meine aktuelle Alpha 550 eigentlich nahezu 100% dem entspricht, was ich mir für meine damals nächste DSLR gewünscht hatte. Trotzdem ist das Alpha 55 Gesamtpaket für mich reizvoll. Entgegen des oft zu hörenden Einwands, die 55 wäre ja nur was für Video, teile ich diese Ansicht nicht. Für meinen Fotoalltag würde die 55 folgende Vorteile bieten:

1) Bessere Sucherkamera
Duh! Bei allen Lobhudeleien gegenüber den OVFs: Ein großer 100%-Sucher, über den sich die Kamera noch dazu vollständig bedienen lässt (kenne ich noch von einer Kodak Bridge) klingt für mich als Sucher-Fan nach einem besseren Konzept als der optische Sucher der A550/A580. Meiner Frau fällt z. B. das fotografieren durch den Sucher der A550 besonders schwer, weil eben der Bildausschnitt nicht dem späteren Bild entspricht und sie sich an diesen Unterschied nicht gewöhnen kann. Ich fand auch immer schon schade, dass bestimmte Features wie die 1200-Zonen-Belichtung oder die Ausschnittsvergrößerung nur im LiveView-Modus der A550 zur Verfügung standen.

2) Kompakt
Die A550 liegt mir von ihrer Größe her gut in der Hand - aber sie ist trotzdem verhältnismäßig schwer und in der Tasche oder beim herumlaufen sogar etwas zu klobig. Eine NEX wäre da sicherlich extrem praktisch - aber die Einschänkungen sind mir zu groß. Die SLT stellt sich mir als tragbarere Alternative zur A550 dar.

3) 10 FPS bzw. 6 FPS mit Fokusnachführung
Das ist ein Vorteil , der mich durchaus reizt. Die 10 FPS fände ich sogar mit Blendenpriorität und ohne Fokusnachführung interessant für Spielereien in Photoacute - obwohl da die 7 FPS der A550 auch schon sehr gut sind.

4) Always on SVA
Anstatt bei einer A580 zu lernen wie ich die dort neue SVA in den jeweiligen Situationen richtig einsetze - hab ich die Vorteile bei der A55 einfach immer.

Diese Vorteile haben allesamt nichts mit Video zu tun, aber machen die A55 für meine Anforderungen zur besseren Fotokamera. Ich wage dabei zu unterstellen, dass Bedienfehler und Können einen weit größeren Einfluss auf die Resultate haben, als hypothetische Theorien über teildurchlässige Spiegel, die sich negativ auf die Bildqualität auswirken.

Trotzdem: Auch Video ist ein Faktor - denn die A55 würde wohl meine alte Kodak-Bridge ersetzen, die seit langem nur noch für gelegentliche Videoclips benutzt wird. Die A55 wäre da qualitativ bei weitem besser und alles wäre kompakt in einem Gehäuse. Ich lege bei Video keine Profiansprüche an - vermutlich reicht mir der MP4-Mode und habe vermutlich auch kein Problem damit für ein Paar Erinnerungsclips mit Offenblende und Autofokus zu arbeiten. Vielleicht fixen mich die dennoch vorhandenen Möglichkeiten aber auch erst für das Medium Video an - wer weiß.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (03.10.2010 um 14:22 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Bin neugierig! Wer würde die Alpha 580 einer SLT 55 vorziehen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.