![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Die Logger brauchen natürlich freie Sicht auf den Himmel. Unter der Erde kannst Du wenn Du in etwa weist wo Du bist den Punkt von Hand dazufügen. Die Proggis können das. Sogar das einfache Picasa bietet die Möglichkeit.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
Womit du die GPS-Tracks aufzeichnest, ist erstmal ziemlich egal. Du musst sie halt gegebenenfalls erst konvertieren (GPSbabel)... Ich finde übrigens das Sony-Teil maßlos überteuert... dafür gibt es auch eine "richtige" Bluetooth-GPS Maus, oder man spart was und kauft sich einen reinen Datenlogger wie meinen 3800 von Royaltek! Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Übrigens ist Technik-Gläubigkeit prima. ABER!!
![]() Aus dem Nachrichtenticker soeben 11:15 Uhr «Navi» führt Autofahrerin in die Irre - Fahrtrichtung Sibirien ![]() Altena - Ein Navigationsgerät hat eine 22 Jahre alte Autofahrerin im sauerländischen Altena gegen ihren Willen Richtung Sibirien gelotst. Die Frau hatte sich auf das Gerät verlassen und war in einem Waldstück gelandet. Dort geriet ein Ast in den Motorraum und blockierte ihr Fahrzeug, wie die Polizei am Montag in Lüdenscheid berichtete. Per Telefon rief sie die Beamten um Hilfe und gab die Koordinaten auf dem Gerät durch. Mit den Daten konnte die Polizei aber nichts anfangen, sie verwiesen auf einen Ort in Sibirien. Da die Frau daraufhin ihre Lage nur ungefähr angeben konnte, musste sie eine Stunde lang gesucht werden und machte mit Hupen auf sich aufmerksam. (dpa/lnw) ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Naja, Agenturgläubigkeit der Redaktionen ist genauso verbreitet. Die Geschichte von dem Porsche für einen Kaufpreis von DM 1,-, bloß weil der Besitzer darin Selbstmord begangen hat; der Kuh, die über Sibirien aus dem Militärtransportflugzeug gefallen ist usw. stammen allesamt aus der gleichen kleinen Scherzagentur....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
|
wer hätte gedacht, dass ich hier so ne Diskussion lostrete
![]() Ich habe jetzt aus "sportlichen" Gründen mir noch einen Garmin Forerunner 305 zugelegt. Den werde ich dann auch mal für die Fotografie testen. Forteil dieses Gerätes wird wohl sein, dass die Messungen sekündlich stattfinden und er den SirfIII Chipsatz drin hat. Mal sehen, wie es mit dem dann klappt. Beim Sony finde ich etwas problematisch, dass er, sobald die "Sichtverbindung" zum Satelliten abreisst (Häuserschlucht, Wald etc.) schon Probleme bekommt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Taunusstein
Beiträge: 58
|
Ihr habt mir die Nase lang gemacht...
Hallo zusammen,
nachdem ich diesen Thread las, war mein Interesse an einen GPS-Logger extrem gestiegen. Bislang dachte ich der Sony Logger sei weit und breit der einzige. Aber nach dem Thread und ein wenig Recherche habe ich mir gerade den i-Blue 747 bestellt um damit demnächst rumspielen zu können. Warum den? Ich habe mir ansonsten noch den Royaltec 3800 und 2300 und den Sony Logger angesehen. - Der 3800er fiel raus wegen der AAA-Akkus / Batterien (ich war früher ein Fan von Geräten, die mit "Standard-Akkus" betreibbar sind, mußte aber zu oft wegen defekter Akkus, oder kurzer Laufzeit einsehen, daß spezielle Akkus meist eine deutlich höhere Standzeit besitzen; ist aber nur meine eigene Erfahrung) - der 2300er kam in die nähere Wahl - Der Sony fiel raus wegen hohem Preis, "nur" 14h Laufzeit und Mindestintervall von 15sec. der 2300er gegen den i-Blue 474 hat deutlich mehr Speicher aber leider eine kürzere Laufzeit mit einer Akkuladung (ca.9h) zu ca.25h beim 474. Der 474 nutzt einen Nokia BL-5C kompatiblen Akku den man auch recht leicht bekommt. Nachdem ich mir dann noch die Preise angesehen habe, war die Entscheidung zugunsten des 474 gefallen, (für Interessenten der Daten hier die taiwanesische Homepage: www.transystem.com.tw) ich habe lange gesucht bis ich den Hersteller gefunden habe... ich werde dann berichten wie meine Erfahrungen mit den Gerät und dem Geokodierene der Bilder so sind. P.S. Vom gleichen Hersteller gibt es auch den 757 (mit integriertem Solarpanel zum Laden des Akkus) mittlerweile auch in Deutschland über die Bucht.
__________________
Grüße aus dem Taunus Garf Neugier & Faulheit sind die Grundlagen jeden Fortschritts... |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Vom Palmguru Skybert gibt es jetzt ein Review zu den Royaltek Loggern auf seiner Homepage.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Das ist mal ein schöner Bericht! Da muss ich mir ja keine Mühe mehr machen, der Mann spricht mir aus der Seele
![]() Danke für den Link Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ich habe sowohl den Sony als auch den I-Blue 747 und hatte vor einigen Wochen mal einen Vergleich gemacht (beide Geräte auf der gleichen Strecke gemeinsam benutzt und die Daten dann verglichen). Ich werde den Vergleich bei Gelegenheit mal aufbereiten und posten. Generell war die Genauigkeit des 747 jedoch höher. Er hat vor allem auch schneller wieder ein Signal gehabt. Beim Sony reicht oft schon, dass Gerät nicht direkt gen Himmel zu richten, damit es den Empfang verliert.
Vorteil des Sonys ist jedoch, dass er wie ein USB-laufwerk am PC erkannt wird, sprich keine zusätzliche Software nötig, dass er normale Batterien nimmt und pro Start eine neue Datei angelegt wird. Der 747 ist dafür noch etwas kleiner, nur leider fehlt ihm eine Öse um eine Schlaufe zu befestigen. Viele Grüße jens http://usa.jens-koopmann.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Eric |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|