Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Amazonas Pantanal und Iguacu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2023, 22:29   #61
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Vielleicht sollte man mal in der Schule damit anfangen, vorbehaltslos aufzuklären....
.....oder halt mal im Urlaub Insekten essen, um auf den Geschmack zu kommen
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2023, 13:38   #62
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Ach ne, doch nicht Bootstour. Mir ist danach, mal wieder ein wenig Amazon night live zu zeigen.

Spektakulär fand ich zB diese von Mario entdeckte Raupe von Acraga spec. Die hielt ich zunächst für etwas völlig anderes, nämlich ein Laternenträgergelege. Aber als sie einige Stunden später auf einem anderen Blatt als zuvor saß, ergab genaueres Hinsehen die wahre Identität.
Das Foto gibt ihr multispektrales Schillern nur ansatzweise wieder


Bild in der Galerie

Einfacher zu identifizieren war dieser schlafende Schmetterling


Bild in der Galerie

Adelpha cyterea ist sein wohlklingender Name.

Imposant bis scary war diese weibliche Sichelschrecke der Art Panoploscelis specularis.




Bild in der Galerie

Ich pflege daheim die weltgrößte Laubheuschreckenart, aber diese hier war nicht merklich kleiner.
Kam man zu nah, hob sie die Vorderbeien, klickte drohend mit den Kiefern und gab mit den Flügeln ein erstaunlich lautes zischendes Geräusch von sich.


Bild in der Galerie

Beeindruckend!

Zwischendurch mal nicht näher bestimmbares. Wenn jemand eien Art erkennt, bitte melden!
Man beachte die interessante Iriszeichnung dieses Frosches


Bild in der Galerie

Eine Blütengrille, eine Verwandte unseres Weinhähnchens

Bild in der Galerie

Interessant gefärbte Grille mit sehr langen Antennen


Bild in der Galerie

Eine Feldheuschtecke, die ich in die Gattung Colpolopha einordnen würde


Bild in der Galerie

Dieser schlafende Tagfalter sollte Dryas juliae sein


Bild in der Galerie

Lampen sind für Gottesanbeterinnen nachts ein Schlaraffenland. Dort gibt es immer genug Futter


Bild in der Galerie

Diese Webspinne hatte ihr Netz unter so einer Lampe und profitierte ebenfalls davon. Hier hat sie einen leckeren Käfer gefangen


Bild in der Galerie

Diese Laubheuschrecke gehört in die Unterfamilie Phaneropterinae


Bild in der Galerie

Vogelspinnen der Gattung Avicularia sah man eigentlich überall


Bild in der Galerie

Auch an den Hütten (hab ich Birgit aber nicht erzählt)


Bild in der Galerie

Das hier war die kleinste Großlibelle die ich je gesehen habe. Weniger als halb so groß wie zB ein Blaupfeil


Bild in der Galerie

Noch ein Baumfrosch


Bild in der Galerie

Und eine lustige Gruppe Wollläuse, die so tun, als wären sie eine giftige haarige Raupe


Bild in der Galerie

…und dann solls das auch schon für heute wieder gewesen sein.
Und als nächstres? Ab ons Pantanal`

Nö, wir sind am Amazonas immer noch nicht fertig. Da ich anfangs danach gebeten wurde, kündige ich nun schonmal an, dass es beim nächsten Mal auch den Hoatzin zu sehen geben wird.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 14:20   #63
roadrunner56
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
Die Raupe erinnert mich an einen Klumpen Gummibärchen.

Viele Grüße
Peter
roadrunner56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 14:23   #64
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
Zitat:
Zitat von roadrunner56 Beitrag anzeigen
Die Raupe erinnert mich an einen Klumpen Gummibärchen.
Vielleicht kann man die auch essen und sie schmeckt auch nach Gummibärchen? Würde den Verzehr von Insekten sicherlich deutlich ankurbeln
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 14:37   #65
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Erstmal hat die noch selber fleissig gefressen und nicht ans gefressenwerden gedacht.
Wenn man genau hinsieht sieht es auch so aus, als ob sich hinter bzw unter den gallertigen Buckeln vielleicht Stacheln verbergen.



Bild in der Galerie

Könnte auch als Foto eines Alienmonsters durchgehen oder?

Sie stünde zumindest auf meiner Probierliste eher unter "Vorsicht"
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2023, 14:42   #66
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Habe dazu unter https://sciencesoup.tumblr.com/post/...ely-gelatinous

gefunden:

Zitat:
"...they do appear to have one defense mechanism: their gooey, gumdrop-like spines break off easily, just like some lizard’s tails break off upon a predator’s touch. So, perhaps this allows the caterpillars a chance to get away from predators. In an attempt to study this function, insect biosystematist Marc Epstein placed Dalcerides ingenita larvae in the same environment as several ants, which would usually devour caterpillars, but these ants backed right away. The ones that tried to attack became stuck in the larvae’s jelly-like body, so the caterpillars seem to repel predators simply by being sticky and uncomfortable. “Jewel caterpillar” is a pretty fitting nickname, then—look all you want, but don’t touch.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 14:48   #67
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Du gefährdest gerade den Umsatz von Haribo.

Beim ersten Bild musste ich auch an ein Insektengelege denken, wobei die Färbung natürlich nicht wirklich dazu passt. Schon faszinierend, wie die Raupen mancher Motten aussehen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 15:14   #68
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Ja, ich dachte zuerst, es wäre ein Laternenträgergelege, das nass geworden ist.
So sehen die aus


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 15:28   #69
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 17:56   #70
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Die Haribo-Raupe ist mal wieder ein echtes Highlight! Habe ich noch nie gesehen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Amazonas Pantanal und Iguacu

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.