![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Eierst du jetzt wegen 100 Euro rum ? Ne oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Ja
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
JA sauber - das kann ja was werden mit deiner Selbstständigkeit :-)
Hast schon ein paar Hochzeiten in 2019 ? Bekomm jetzt dir ersten Anfragen für Sommer 2020. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Im Ländle
Beiträge: 51
|
Ich suche auch noch eine Braut....kann auch in 2020 sein! ![]() Spass bei Seite.... Ich hatte mich hier einige Antworten zuvor mal beteiligt, habe gestern die Gelegenheit gehabt in einem Medi*Markt der Region eine AII und eine AIII jeweils mit Kitobjektiv SEL2870 und SEL2470Z zu probieren. Ich muß sagen, schon der Kontrast des Zeis-Objektivs ist eine Symphonie gegen das Sony 2870 trotz der F4 Blende. Wie testet ihr ein Objektiv auf die bezeichneten Verzerrungen? Gruß Carsten Geändert von Kolobok (06.12.2018 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Quasi was für Kurz-entschlossene :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Ich habe einige Jahre das 28-70: kein einziges Foto hat den Weg ins Archiv geschafft. Zu schlecht.
Ich habe seit 1 Jahr das 24-240, was laut Test kaum schlechter abbildet als das 24-70:trotz Neujustage bei Sony nehme ich das Teil nicht mehr mit. Dann habe ich mal auf einem schlecht beleuchteten Event mit der Olympus EM 1/1 und dem 1,7/75 sowie Sony a 6500 mit 4/18-105 und 1,8/55 geknipst. Gewonnen hat die alte Olympus. Soviel zu Zooms und Lichtstärke und Stabi. Mit meinem Batis 85 wäre es sicher anders ausgegangen. Also klarste Empfehlung: A7II mit 24-105 und wenn irgendwann noch ein wenig übrig ist, ein 85er. K Geändert von klaramus (09.12.2018 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Was du aber nicht siehst, ist, dass die Auflösung des Sony-Zeiss 24-70 f4 OSS nur für die 24 MP A7-Reihe genügt, aber den Sensor der A7r Serie mit 36/42 MP nicht ausnutzen kann. Wenn 24 MP auf Dauer genügen, kann man das 24-70 f4 Sony-Zeiss sicherlich in Betracht ziehen. Optimal ist es aber nicht. Das gilt wohlgemerkt nur für dieses spezielle Objektiv. Die anderen Sony-Zeiss sind in der Hinsicht nicht zu bemängeln. Das ist definitiv eine gute Empfehlung. Allerdings nur, wenn Blende 4 für den Anfang genügt. Geändert von Giovanni (09.12.2018 um 15:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|