Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 5000€ Budget - was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2016, 20:48   #61
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Die üblichen Verdächtigen sind wieder zur Stelle wenn sich eine Möglichkeit bietet Sony schlecht zu reden. Die (finale) A99II kennen wir noch nicht mal...
Schade
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2016, 21:01   #62
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja ist schade, da geb ich dir Recht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 21:05   #63
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.151
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ja ist schade, da geb ich dir Recht.
Wenn damit Klaus gemeint war, verstehe ich eure Bemerkung nicht. Seine Ausführungen waren sachlich und der Link die nachvollziehbaren Erfahrungen eines erfahrenen Sportfotografen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 21:32   #64
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
SLT 77 M2

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke Klaus, den Artikel kannte ich nicht, unterschreibe ihn aber komplett.
Und er gibt mir die Hoffnung zurück, daß das Problem in dem Fall nicht 5 cm hinter dem Sucher zu finden ist.
77II: Price-wise, it really doesn't have any competition.
Die 77II hat in ihrer Preisklasse keine Konkurenz.

Über den AF schreibt er, dass es bei ihm nicht immer funktioniert hat.
Wenn er aber die richtigen Einstellungen gemacht hat, dann sind die Bilder ziemlich gut.

Wo ist jetzt das Problem?
Funktioniert der AF bei einer 1DX oder D500 ohne Einstellungen?
Gibts da keinen Ausschuß, wenn man die falsche Einstellung gewählt hat?

Das ist wohl die Kunst bei der Aktion-Fotografie.
Das richtige Werkzeug mit den richtigen Einstellungen parat zu haben.
Mit meiner Ausstattung unter € 2.000 (77II + Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD) steht mir ein Werkzeug zur Verfügung habe, welches Aktionfotografie in guter Qualität möglich macht. (Fußball ist tatsächlich nicht einfach!)

Pro nutzen Werkzeug im Gegenwert einer Mittelklasse-Limousine und produzieren auch jede Menge Ausschuß. Gehört eben auch ein wenig Glück dazu sich vorher (!!) für den richtigen Standort, das richtige Objektiv und die genau richtigen Einstellungen entschieden zu haben.

Caramba ist bereit € 5.000 auszugeben.
Die Frage wer das bessere Paket in seiner Preisklasse bietet hat er für sich bereits mit "SONY" beantwortet. Der AF erscheint ihm bei beiden Alternativen gut genug für seine Zwecke zu sein.

Wäre ein positives Zeichen für dieses Forum ihm auf seine Fragen zu antworten.
"Nikon ist besser" passt auf alle Fälle nicht zur Ausgangsfrage.

Gruß
Bernhard
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 21:46   #65
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.151
Das nennt sich wohl selektives Lesen......den hohen Prozentsatz an Ausschuss blendest du völlig aus.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2016, 22:31   #66
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
SLT 77 M2

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das nennt sich wohl selektives Lesen......den hohen Prozentsatz an Ausschuss blendest du völlig aus.
Da spielt jemand mit Funktionen, die ihm vollkommen neu sind. Auschuß rund 50%.

Und schreibt: .. as my own Canon EOS cameras or Nikon DSLRs I've used. I've learned to expect a 70% to 95% keeper rate from those cameras, depending on conditions, the specific camera model, lens choice, etc.

Mit seinen eigenen Kameras kommt der Profi nach viel Übung also auf eine höhere Quote.
Wow!
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 23:03   #67
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Die (finale) A99II kennen wir noch nicht mal...
Eben und deshalb ist es nicht verkehrt, das Ganze gemächlicher anzugehen. Spekulieren kann der TO "Caramba" selber.
Vielleicht wird die A99 II ja die eierlegende WMS, aber bisherige Sportkameras hatten weniger als 42 MP. Daher ist meiner Meinung nach erst mal eine gesunde Portion Skepsis angebracht. Ich sehe die A99 II trotz "sportlicher" Eckdaten eher als Konkurrenz zu einer Nikon D810 oder irgendwo zwischen einer Canon 5D IV und 5Ds, also mehr als Vollformat-Universalkamera mit einem Schwerpunkt auf hoher Auflösung. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt komplett müßig, vergleichende Aussagen über die AF-Leistung im Verhältnis zu anderen Herstellern treffen zu wollen. Dazu muss die Kamera erst mal verfügbar sein.

Nur eins wage ich mal zu behaupten: Wenn der AF-Antrieb eines Fremdobjektivs, sagen wir mal von Tamron, an einer Canon Kamera ungefähr halb so schnell läuft wie der Ring-USM eines Canon Objektivs mit gleicher Brennweite und Lichtstärke, dann würde ich nicht erwarten, dass man mit dem gleichen Tamron Objektiv in der A-Mount-Version gegen eine Canon Kamera mit Originalobjektiv einen Blumentopf gewinnen kann, egal mit welchem Gehäuse. Mit anderen Worten: Mit dem Gehäuse ist es nicht getan. Man braucht auch den schnellsten verfügbaren AF-Antrieb im Objektiv, wenn man besonders gute AF-Leistung haben möchte. Das bedeutet in der Regel, dass man dazu nicht ganz kostengünstige Originalobjektive benötigt. Über Nikon bzw. Sigma kann ich mangels Erfahrung nicht sprechen. Bei Objektiven mit elektromagnetischen Linearantrieben dürften die Geschwindigkeitsunterschiede allerdings nur noch marginal sein, aber das betrifft den A-Mount aktuell nicht.

Geändert von Giovanni (23.10.2016 um 23:06 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 23:07   #68
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das nennt sich wohl selektives Lesen......den hohen Prozentsatz an Ausschuss blendest du völlig aus.
Ich finde solche Texte nicht unbedingt leicht zu lesen. Was mir überhaupt nicht einleuchtet ist die Empfehlung seitens Sony den AF-Bereich auf „Wide“ zu stellen und die Kamera entscheiden zu lassen worauf fokussiert bzw. was verfolgt wird. Da muss man sich nicht wundern, dass da viel Ausschuss entsteht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das andere Hersteller besser können. Es würde mich auch nicht wundern, wenn er von Sony ganz einfach nur falsch beraten wurde. Wenn ich mich recht erinnere, muss für die optimale Funktion des AF, die Gesichtserkennung ausgeschaltet sein. Das wurde in dem Text nirgendwo erwähnt. Schon komisch, dass im Text nirgendwo steht, wie schwierig es ist den AF auf die jeweilige Situation anzupassen.

Außerdem wäre zu hinterfragen, welche Maßstäbe angelegt wurden, um die Ausschussraten zu ermitteln. Falls Bilder, die als nur „good enough for the web“ bezeichnet werden, schon als Ausschuss zählen, dann wundert mich die hohe Rate nicht. Für Pixelpeeper ist die a77II einfach nix.
Aber es geht hier ja um die a99II, und da habe ich große Erwartungen, weil die a99 in der Qualität der Bilder vergleichsweise schon so viel besser ist und der Bildsensor der a7RII da noch mal ne kleine Schüppe mehr draufgelegt. Es wäre falsch das jetzt schon schlecht zu reden.

Wenn ich der Themenersteller wäre, würde ich mich fragen: "Warum fotografieren die eigentlich noch mit Sony, wenn sie nicht zufrieden damit sind?"
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 23:16   #69
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Falls Bilder, die als nur „good enough for the web“ bezeichnet werden, schon als Ausschuss zählen, dann wundert mich die hohe Rate nicht. Für Pixelpeeper ist die a77II einfach nix.
Bedeutet das, dass die A77 II nicht genügt, um die damit aufgenommenen Bilder für die Verwendung in der Presse zu verkaufen? Bilder, bei denen der Fokus falsch sitzt, werden nun mal in der Regel abgelehnt, selbst wenn die Schärfe auf dem Hauptmotiv nach Downsampling auf Web-Auflösung noch tolerierbar ist.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 23:20   #70
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Es geht doch nicht um die Zufriedenheit an sich sondern um den AF-C und in dem Bereich hat m.E. die Konkurrenz nach wie einen Vorsprung.

Ob sich das mit der a99II ändern wird, bleibt abzuwarten.

Neben den Sony AF Modulen kenne ich noch das der alten 7D und die war schon sehr gut beim Nachführen und den AF der D7200, der mich nicht so sehr begeistert hat, was auch an der kurzen
Einarbeitungszeit liegen könnte, die mir damals zur Verfügung stand.

So lange es um sachliche Erfahrungen geht, verstehe ich nicht, warum sich manche Leute darüber aufregen können...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 5000€ Budget - was tun?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.