![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Meine Lösung für das Bild
![]() → Bild in der Galerie Entrauscht mit DxO Pro 10, etwas nachgeschärft und Kontast angehoben mit PSE 9 Hoffe ich konnte etwas helfen. ERnst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (08.10.2015 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das Bild ist einfach unscharf. Bei 100%. Vom Gefieder ist kaum etwas zu erkennen.
- 1/1250 reicht noch nicht aus, um es Freihand zu nutzen - der Fokus sitzt nicht exakt - der Fokus wurde während der Aufnahme verschoben Wenn man jetzt versucht das in der EBV zu retten, schärft man auch das Rauschen. Könnte durch selektives Schärfen / NR verbessert werden. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind die 100% bei ISO640 nicht mehr voll nutzbar. Ob man jetzt nur ISO200 oder noch 400 nutzen kann ist philosophisch. Man sollte es jedoch berücksichtigen und schlicht nicht davon ausgehen, dass Bilder über ISO200 bei 100% noch ausreichende Schärfe haben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Geändert von minfox (08.10.2015 um 13:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Ich denke das Objektiv gehört einfach mit samt einer besseren Kamera in die noch besseren Hände.
![]() Die " Freihand" Aufnahme des Bussards ist vom Bohnensack geschossen- ![]() Weibliche Naivität : teure Schminke= bessere Haut. ( Ich dachte ich werde jetzt Profi in 4 Wochen.) Trotzdem vielen Dank für die teilweise konstruktive Kritik- Und vor allem für die freundlichen und teilweise geduldigen Antworten auf meine Fragen die in jedem Falle auch zu finden waren. Ich werde hier weder Rechenschaft über meine Kostenkalkulationen noch über meinen " vermeintlichen" Anfängertstatus abgeben. Sofern die Mittel vorhanden sind kann sich jeder Mensch leisten wozu er im Stande ist. Ich bitte auch von PN ´s die diese Thematik zum Gegenstand haben in Zukunft abzusehen. Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Zitat:
Diese Bearbeitung ist mein Favorit! Dankeschön. ( Leider habe ich aber kein PSE 9 etc. und kann es somit nicht umsetzen.) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
DxO entrauscht auch Jepeg, fühere Versionen gibt es als kostenlosen Download, auch Bei PSE. Forsche mal nach! ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Mein Vorschlag übrigens, nicht gleich die A77 verdammen. Keine Frage, die A99 hat einige Vorteile im höheren ISO-Bereich. Und beispielsweise in diesem Bereich wird diese offenbar noch einmal deutlich von der A7R2 getoppt. Aber VF hat den Nachteil, dass du, um deine 24MP im Bild mit "Motiv" zu füllen, deutlich näher ran musst. Dann ist, nicht selten, dein Motiv auf und davon. Oder du machst es so wie ich, wenn ich den Vögeln nachsteige, ich fotografiere mit der A99 im APS-C-Format (wie auch in dem Beispielfoto in Beitrag #8). Verschwendung des Potenziais einer 24MP VF Kamera? Nee. Wenn ich doch eh nicht näher rankomme (400mm beim 70-400) würde ich das Drumherum doch sowieso wegschneiden. Warum also nicht gleich bei der Aufnahme? Der (positive) Nebeneffekt: die Abdeckung des Bildbereichs mit dem AF "wächst", da im EVF ja in diesem Modus auch nur die APS-C-Bildgrösse dargestellt wird - und man mag es glauben, oder nicht, meine AF-Trefferquote ist deutlich angestiegen, weil ich den AF-Bereich genauer auf dem Motiv positionieren kann. Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Werkzeug, gutes Licht, viel Geduld und Glück im Ansitz - und eine dicke Haut, wenn/falls du dich entscheidest, deine Arbeit hier im Forum oder in anderen Foren zur Kritik stellst. "Filtern" ist hier das Stichwort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]() Das merkst Du ja schon. Ich versuchte es mit unterschiedlichen Objektiven. Der Unterschied ist marginal. Selbst beim 55300 mit dem ich sehr viel Wölfe in einem bekannten Tierpark fotografieren konnte, war der Unterschied eher vernachlässigend. An der a77... Bei der a77 ist ISO640 sehr oft der Fall, da man bei der Art der Fotografie gerne das Programm S wählt. Die Verschlußzeit wird doch schneller, da das Tracking nicht das Beste ist. Bei dem Bild scheint mir es auch so, dass Du nicht auf das Auge fokusiert hast, sondern auf den Body, was das nur verstärkt. Da ich mit Bildbearbeitung arbeite, habe ich mir bei größer als ISO320 angewöhnt das Tier zu maskieren, die Auswahl dann umzukehren und alles Andere, nur nicht das das Tier zu entrauschen. Danach habe ich das Auge entrauscht. ein Augen-Retousching" darübergelegt und zum Schluß einen Hochpassfilter mit geringem Wert angelegt. Bei entsprechendem Kontrast gibt es für das Fell noch weitere Techniken, aber die sind hier eher irrelevant. Ich finde es gut, dass Du so anfangst und Deine Erkenntnisse uns mitteilst. Lieber gleich ins kalte Wasser fallen und dann Ziele definieren. Es kann Dir geholfen werden... Die a77 braucht für solche Aufnahmen sehr gutes Wetter.... da ich das kaum hatte, habe ich sie nicht mehr....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Zitat:
Wie meinst du das? Wie fotografiert man denn mit der Alpha 99 im APS C Format? Meinst du den späteren Beschnitt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
|
Zitat:
Mancher stört sich vielleicht daran dass du ein absolutes premiumobjektiv mit einer durchschnittlichen Kamera nutzt aber das ist letztendlich auch Deine Sache und vor allem dein Geld. Wenn das Letztere kein Problem ist, dann könntest du tatsächlich mit der A99 deine Kamera ein bisschen an das Niveau deines Objektives anpassen. Vollformat hat doch noch einiges an Reserven zu bieten die gerade im Iso-Bereich mehr Spielraum ermöglicht. Ansonsten kannst Du solche Bilder sicher auch mit deiner jetzigen A77 machen, musst halt vielleicht nur noch mehr auf die Exaktheit der Aufnahme achten. Absolut ruhige Aufnahmesituationen, gute Lichtverhältnisse etc. Das müsstest du mit Gerätschaften anderer Fabrikate übrigens genauso. Wenn der Fokus nicht 100%ig sitzt dann tut er das bei Nikon oder Canon auch nicht. Ist bei 500 mm Brennweite auch nicht ganz so einfach. Die "besseren Hände" kann man lernen bzw. was geht und was eben nicht. Also mach doch einfach weiter Bilder und freue Dich wenn Dir wieder ein schönes Tier vor die Linse kommt. Damit bekommst du auch mehr Erfahrung und damit immer mehr, noch bessere Bilder. Viel Spaß dabei! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|