![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 6
|
![]()
Stand vor der gleichen Entscheidung.
Habe eine A77 und konnte das Tamron70200 das Sony 70200 und das Sigma 70200 testen. Mein Ergebnis ist ähnlich wie das von kurtmunger - hier der Link: http://kurtmunger.com/70_200mm_f_2_8compid210.html Optisch ist denke ich das beste das Tamron 70200 (alt). Auch der AF schenk sich für mich nicht viel - im Bereich 10m-30m ist der Unterschied nicht zu merken - kann an der A77 liegen, der Motor ist da wohl recht schnell. Die Treffsicherheit des Sony ist da wohl besser (und natürlich die Technik- AF-Stop etc) Bei Offenblende haben alle 3 ihre schwächen - ab 5,6 OK. Habe auch das neue Tamron 90mm Macro -kann man mit den Zooms nicht vergleichen -bereits bei Offenblende nahezu perfekt - da sieht man was möglich ist. Meine Überlegung ist z.Zt. das 70200 Zoom durch das Zeiss 135/1,8 zu ersetzen - ist wohl eines der besten im Sony Bereich. Muss man halt ggf. etwas mehr laufen. Mich hat keines bei Offenblende auch nur ansatzweise zufriedengestellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
leru2: Enstchuldige bitte, aber ich rede hier um vom neuen Tamron und das es dazu keine Tests an der A77 gibt....
Das mit dem 135/1.8 habe ich für mich wieder verworfen, weil es doch zuviele Situatuionen für mich gibt, wo das zu lang sein wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 6
|
![]()
ja - ist schon richtig.
aber ich nehme an (was man so hört) so viel besser als das sony 70200 wird es wohl auch nicht sein. Es soll ja demnächst auch ein neues sony 70200 geben. Mit dem 135/1,8 geht es mir ähnlich - ich werde wohl mal das neue sony 70200 abwarten. Beim Tamron würde ich mal 100% Ausschnitte im vergleich zu den anderen sehen wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Ich "befürchte" bei mir wird es doch das Sony werden, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, das Tamron so zu testen, dass ich wirklich die optimale Performance für den AF bei weniger Licht und Bewegung habe.
Jetzt warte ich mal ab, was das SAL-70-200/2.8 GII so bringen soll, so es dennn wirklich kommt. Morgen soll ja Sony was neues vorstellen..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Wenn das alles wirklich eintrifft und die Preise sich so entwickeln für das GII, siehe
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138263 dann frage ich mich , wie ich jahrelang glücklich mit einem Sigma gewesen sein kann (das war dagegen ein Aldi Preis) Aber man kann scheinbar die 24 Mp an der SLT-A77 wirklich nicht mit der A700 vergleichen. Irgendwie reizt es mich doch, daß neue Tamron zu bestellen.... Mich wundert immer noch, warum keiner hier im Forum den Vergleich angetreten ist mit dem Sony. Es gibt scheinbar nur einen user hier, der das neue Tamron hat und er scheint zufrieden zu sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ja, ich bin derjenige mit dem neuen Tamron. Habe aber auch das Sony 70-400G2. Bei 200 mm habe ich Vergleichsfotos bei Offenblende gemacht. Das Tamron war schärfer (bei 2,8!, das Sony hatte 5,0). Dann stellte ich fest, dass der AF vom neuen Sony nicht stimmte, musste ihn auf +8 korrigieren. Werde nun weitere Vergleiche am WE machen.
Aber eines kann ich sagen: Das Tamron ist mit seinen 2,8 inzwischen mein Lieblingsobjektiv. Fokusgeschwindigkeiten sind gleich. Warum sollte Tamron nicht auch gute Objektive herstellen können? Bei dem 60er und 90er Makro zeigen sie es ja auch. Es ist ja auch bei denen ein Hochpreisobjektiv, aber kein künstlich hochgehaltenes. Materialpreis und Fertigung scheinen wohl realistisch zu sein. Das Tamron musste ich an der A77 nicht korrigieren. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
![]() ![]() Jetzt habe ich ihn in den Wald auf AF Jagd geschickt. Leider kann ich erst einen Erfahrungsbericht abgeben, wenn sich mein Konto von der Steuerabsaugung erholt hat Bis dahin warte ich auf die Bilder von Horst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Im Wald ist das immer so eine Sache. Selbst auf dem Hochsitz kann ich nicht vergleichen. Wenn Tiere in Bewegung sind, ist jede Situation anders. Da kann ich dem Reh nicht sagen:"Stop, stehen bleiben, mache eben Objektivwechsel!"
![]() Zur AF-Geschwindigkeit brauche ich nur noch zu ergänzen, dass ich ja beide als gleich schnell ansehe (Vergleichsobjekt ist immer 70-400 G2 bei Brennweite = 200). Habe heute mal den max. Verstellweg untersucht, der bei beiden ca 90° beträgt, beide mit gleichem Antrieb .... Am WE werde ich in die Eifel fahren und (falls nicht schon zu spät) Bäume im Herbstlaub fotografieren. Das wäre eine Schärfeaufgabe. Farben und Bokeh sind da schon wieder Geschmacksache. Die Tiefenschärfe auch: 2,8 zu 5,0. Aber ich will das Tamron nicht auf 5,0 abblenden. Die 2,8 dienen der Bildgestaltung, sonst hätte ich es nicht kaufen brauchen. Und die Leistung bei 2,8 kann sich nach meinen bisherigen Untersuchungen sehen lassen. Ich mache aber keine Testtafel-Fotos. Ich habe auch noch das 70-300G, welches mein leichtes Tele-Touren-Mitnahme-Objektiv ist. Mal sehen, vielleicht setze ich das auch noch ein. Dieses hat bei 200 mm Blende 5,6 und auch gleichen AF (Antriebssystem und auch ca 90° Verstellwinkel). Wenn ich die AF-Geschwindigkeit bei allen 3 Objektiven bei der Differenzweite zwischen 2 und 4 m messen soll, das ist kaum möglich. Müsste sich im 0,2 Sekunden-Bereich abspielen. Vielleicht das Tamron einen Hauch langsamer, da hier mehr Masse zu beschleunigen ist. Dürfte dann bei dem SAL70-200/2,8 gleich sein. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|