![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Die äußere Schaukel ist die zittrige Hand des Fotografen. Die innere ist der Stabilisator. Wegen der Gravitation weiss der Stabilisator genau in welcher Richtung die Gegenbewegung zu erfolgen hat.
Nebenerkenntnis: Stabilisatoren funktionieren im Weltraum nicht. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Sie funktionieren auch im Weltraum. Sie reagieren nicht auf die Gravitation, sondern auf Beschleunigungen.
Sonst würde er ja nur korrekt arbeiten, wenn mann die Kamera genau wagerecht zum Boden hält. |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Gast
Beiträge: n/a
|
ja, du magst recht haben. Jedenfalls sind durch Gravitation alle Parameter der Gegenwegung festgelegt. Jeder Korrektur verschlechtert diese nur.
Geändert von katz123 (10.06.2011 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ich hab rein geschaut und JA ich sehe bei schnellem Kamera herum reißen wie der Sensor sich bewegt. "Problematisch" dabei ist natürlich das du es dann kaum noch sehen kannst, weil die Kamera bewegung so schnell ist. Ich hab aber eigendlich schon alles zuvor geschrieben. Zitat:
BITTE hör auf damit. Was du hier schreibst ist grausamm und falsch, Bitte gib Quellen an wenn du sowas behaupten willst oder unterlege es zumindest mit nachprüfbaren "Experimenten". Aber du wirst es nicht untermauern können, weil es falsch ist. Konstruiere es mal indem du verschiedene Brennweiten annimmst und du wirst merken das es völliger quark ist. Bei einer Telelinse hast du andere verschiebungen als bei einem Superweitwinkel. Wenn der Sensor jedesmal gleich verschoben würde wäre das bild über oder unterkorrigiert. Schade das die eigendliche Frage nun unter geht, weil wieder nicht der ganze Beitrag gelesen wird, sondern immer wieder auf die inzwischen erläuterten Grundlagen zurück gefallen wird. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Warum verbaut Sony dann Gyrosensoren in den Kameras, wenn doch Gewichte reichen würden?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
ps: Bitte nochmal selbstständig den Unterschied zwischen Gravitation und Trägheit anschauen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das war das, wass ich unlängst im Cafe angesprochen habe.
Klar kann das auch alles anders sein und es ist auch wichtig, dass man das hinterfragt. Nur gibt es gesicherte und dokumentierte Ergebnisse, es gibt Physik und andere Naturwissenschaften. Und die sollten wir zumindest ansatzweise berücksichtigen. Und ja, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit geht auch ein Tennisball durch einen Berg. Müssen nur alle Molekul zum gleichen Zeitpunkt den Weg freimachen ;-) Und da wäre wünschenswert, zuerst sich soweit in allgemein zugänglichen Quellen halbwegs sachkundig zu machen, dass wir nur mehr über ungeklärte Punkte diskutieren müssen. Leider endigen viele Threads dadurch in völliger Sinnlosigkeit und müllen das Forum zu. Im konkreten Fall ist eigentlich alles klar und belegt bis auf die Frage welche Kamera nimmt was an, wenn sie kein Objektiv oder ein Objektiv ohne Chip drauf hat. Und das ist mit unseren Vermutung nicht lösbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|