![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Schirm ist angekommen mit ner Packung Haribo Lakritz ^^
Macht wirklich einen tollen Eindruck! Danke für den Tipp! ![]() (Nur weil ich so gerne Bilder von meinem Krams mache ...) ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Gibts Frotschritte zum Brennpunkt?
![]() bin so faul selbst nachzudenken *G* |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
du bist sooo ungeduldig ![]() nein richtig neues gibt es nicht aber.... habe heut noch einen Nikonadpter E 900 bekommen...einen hatte ich schon.... eigentlich unnützes Teil wurde für ein paat Piepen vertickt.... das gab es mal für eine gewinkelte Blitzschiene zur Coolpix900... war ein AS10 Verteiler...dieser hat aber ein SC Kabel dran, was ca. 20 cm ist... wenn ich nun eine Triple baue( der polnische ist nicht mehr lieferbar!).... dann steht immer noch das Problem >>> wie auslösen ![]() das TTL mit Varianten kaum in Betracht kommt...also M-Modus und Funker... ich wollte aber nun nicht drei Empfänger dort verbauen.... und da ich ein SC17 Verteiler habe geht das nun so: 1) Kamera mit Sender RF602 2) Empfänger angeschraubt mit 1/4" am Bügel, egal ob einfach, doppelt oder triple.... 3) SC17 sitzt mit Spiralkabel auf Funk-Emfänger 4) Verteiler vom SC17 sitzt unter erstem Blitz und löst aus 5) der Verteiler von SC17 entspricht dem AS10 Verteiler(ohne Kabel) 6) nun kommen die beiden kurzem E900 Kabelverteiler zum Einsatz....kabel an Blitz 7) E900 an den zweiten Blitz...weiterer E900 an den dritten Blitz 8) ![]() ![]() ![]() also...was z.Z. in der bucht keiner haben will...kommt nun gut nochmal zum Einsatz ![]() ( das funzte übrigends auch mit alten Minolta Blitzern der 320x reihe und normalem ISOschuh ) Brennpunkt.... klar habe ich mal etwas geträumt und kam auf folgende Lösung für den Triplebau... A) Schirm wie üblich in Lite-tite aber.....eher mittig motieren(wegen der Stange)... B) Mnafrotto Knickarm(habe noch rumliegen) mit Doppelclamp an den festen teil vom Leuchtenstativ klemmen.... C) das Ende vom Arm ragt nach oben...ist aber verstellbar...hat eine Auslage bis über 30cm D) dadrauf kommt der Blitz ![]() ![]() ![]() damit kann der Schirm gut und frei in Position(Balance-mitte) gebracht werden....ohne sich um die Blitze zu kümmern ![]() über diesen Knickarm können die Blitze, egal ob einer, zwei oder dreie.... nun völlig frei in Postion gebracht werden ![]() das es geht, ist klar...ob ein Fokuseffekt entsteht muss getestet werden.... damit käme aber zusätzlich zum Schirm inkl. Haltestange...ein + von ca. 30cm dazu... also irgendwas wird da passieren....nur was ![]() auf alle Fälle stünde der Blitzkopf damit immer in Stangennähe( und im Fokus) ich teste das mal ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wieso kompliziert wenns auch einfach geht
![]() Ich bin froh das die YNs ne eingebaute Slavezelle haben die einfach mit blitzen *G* so muss ein einziger funker an sein und alle anderen werden halt mitgezündet ![]() Und ich hab das "nahe an die Achse" bringen mal mit nem Magic arm versucht und geht ganz nett ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Muss mal ausprobieren ob in dieser Position auch noch doppelschatten auftreten. Hatt eich nemlich als ich den einen Blitz kopfüber und den anderen normal montiert hatte. Für mich hab ich nun ca 50 cm vom Drehpunkt an Tests für den "Brennpunkt" ermittelt. Das ist zwar nicht der Brennpunkt, aber ich bekomm mit einem YN 560 mit streuscheibe die beste ausleuchtung und feuere nicht über den Schirm hinaus. Das Licht kommt sonst recht angenehm in der Position, das heisst ich kann mich dann beim ein und ausfahren daran orientieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
aach shooty...das meinte ich doch Magicarm
![]() ![]() ![]() ud genau das ist es um den Lite-Tite zu umgehen...damit gehts in die mitte wo das Licht hinsoll ![]() Auslösen... habe mich da wohl zu umständlich ausgedrückt... um die SB80Dx zu steuern...muss man imemr das ganze Menue durchhecheln ![]() das ist echte Kinderkacke ![]() ![]() z.B um die Slave Funktion zu erreichen ![]() dazu das Problem...die nIkons haben diesen Quickverschluß...der geht nur mit dem AS10 weil der wiederum das 1/4" Gewinde hat....also kann ich auch mit den SC Kabeln verbinden was sicher ist ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Aber im Ernst, die YN sind natürlich nicht die ultimative Lösung. Kommt immer drauf an was man machen will ![]() ![]() Das du den Magic arm meinst dachte ich mir aber ![]() Jetzt noch die Schirmstange mit ner Riefung ausstatten und durch ein Zahnrad und einen Motor entfernungsverstellbar machen. (Man kanns auch übertreiben ^^) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nun folgt mal ein Bild das ich zeigen darf, aufgenommen mit zwei der neuen Schirme. Mein Model war nicht geschminkt, ihren Namen darf ich nicht verraten.
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Bisheriges Fazit: Die Schirme reflektieren das Licht sehr harmonisches ohne viel davon zu schlucken. Die Verarbeitungsqualität überzeugt. Mit mittelschweren Lichtstativen und den stabilen Manfrotto 026 Lite-Tite Schirmhaltern lässt sich mit den Schirmen gut arbeiten. Auf billige Plastikhalterchen sollte man da schon im Interesse der teuren Blitztechnik verzichten. Das Durchbiegen der Stange hält sich im Rahmen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
joop
![]() und falls die andere "es nicht sehen" was es zu sehen gibt...erkäre ich mal ![]() 1) wenige Lichtverlust bedingt durch die Größe von 140cm 2) fast SoBo Effekt...vor allem "nicht zu hart" 3) zweiter Schirm OK...geht natürlich auch Reflektor/Aufheller 4) erstaunlich guter Hautton...hätte ich so nicht erwartet ist aber gut ich habe bei den paar Stills ja schon ähnliches vermutet...Cdan hats nun bestätigt... im anderen Forum gabs mal Hallen und Outdoor Geschichten zu sehen... das waren die Schirme noch einen Tacken größer... also geht doch ![]() Mfg gpo @Cdan...wie weit war die Lichtstrecke/Abstand zur Person? |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|