SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2011, 15:55   #51
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Altglas

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Tabelle für Auflagemaße am Ende des Artikels.

Solches Altglas ist qualitativ oft mindestens genau so gut wie moderne Linsen.
So isses.

Allerdings muß ich zugeben, daß es mir widerstrebt, meine guten Rokkore einem Bajonettumbau zu unterziehen. Neben der Verwendung an der NEX mittels Adapter habe ich mich deshalb zu etwas anderem entschlossen. Die NEX ist zwar durch das kurze Auflagemaß von 18mm sehr adaptierfreundlich, mit fehlt aber einfach der optische Sucher.

Ich habe mir daher eine billige gebrauchte Canon EOS 450D besorgt. Deren Auflagemaß liegt mit 44 mm genau zwischen SR mit 43,5mm und Sony/Minolta A mit 44,5 mm.

Das Canon Bajonett habe ich entfernt und durch ein Minolta SR Bajonett ersetzt.
Da der Blendenhebel der meisten MC/MD Rokkore mit den AF Kontakten der EOS kollidiert, mußten diese ebenfalls amputiert werden.

Die Suchermattscheibe der EOS wurde durch eine Schnittbildmattscheibe mit Mikroprismenring ersetzt. Damit ist das Scharfstellen ein Genuß.

Meine Lieblingsobjektive an der manuellen sind derzeit

das MC Rokkor 1,2/58 mm
das 2/85 mm
das 2,5/100 mm
das 2,8/135 mm

und allenfalls das 2,8/20 mm

Geil finde ich auch das kleine 2/50 mm, das über eine unglaubliche Schärfe verfügt.

Offen bereits unglaublich scharf ist auch ein uraltes MC 3,5/28 aus dem Jahr 1969.

Ist es eigentlich ein Sakrileg, Minolta Objektive an eine Canon zu schnallen ?

Egal, damit kann ich die alten Gläser im Originalzustand erhalten und auch weiterhin mit der X-700 ab und zu einen Ilford XP-2 durchziehen
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2011, 16:35   #52
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen

Egal, damit kann ich die alten Gläser im Originalzustand erhalten und auch weiterhin mit der X-700 ab und zu einen Ilford XP-2 durchziehen
Originalzustand mit einem amputierten Blendenhebel?
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 19:26   #53
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?

Off Topic:

Heute heißt es:

Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?



Zu analogen Zeiten - es gab noch kein Internet und die Autofokus-Objektive haben so richtig fußgefasst - hätte das Thema vielleicht gelautet:

Welche manuellen Objektive benutzt ihr überhaupt noch?


Wie sich die Zeiten ändern und doch immer wieder gleichen!


Musste ich jetzt schreiben.

Grüße ulle
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 20:45   #54
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
.... Da der Blendenhebel der meisten MC/MD Rokkore mit den AF Kontakten der EOS kollidiert, mußten diese ebenfalls amputiert werden.
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Originalzustand mit einem amputierten Blendenhebel?
Bei genauem Lesen verstehe ich darunter die AF-Kontakte.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 23:10   #55
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
sinnerfassendes Lesen

jaja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil......

Eben weil ich die Objektive im unverbastelten Zustand erhalten wollte, mußten die AF Kontakte der EOS, die im Gehäuse etwas erhaben sind, dran glauben.

Mir schien es günstiger, eine (gebrauchte, billige) Kamera zu modifizieren, als 18 Objektive.

Der Ursprung war eigentlich eine 20D, das war aber noch eine relativ simple Lösung.
Der Umbau der 450D ist jetzt eigentlich schon so, daß man es als ganz passabel im Sinne von praxisgerecht (Schnittbildmattscheibe, wesentlich höhere Auflösung usw) bezeichnen kann.......
__________________

HP



Geändert von ibisnedxi (21.01.2011 um 23:15 Uhr)
ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2011, 23:51   #56
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
jaja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil......
S.....e stimmt, schon enorm was zwei Buchstaben ausmachen können.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 09:58   #57
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
manuelle Objektive

....kein Problem, hier werden Sie geholfen.......

was manuelle Objektive anlangt, ist die NEX natürlich schon ein grenzgeniales Teil.

Wenn es da noch einen Sucher gäbe. Die Verbindung des kurzen Auflagemaßes von 18mm mit einem sehr guten Display und dann dazu noch einen optischen Sucher würde die eh schon sehr altglasfreundliche NEX noch besser machen.

Für eine NEX 7 oder NEX 9 mit den oben beschriebenen Ausstattungen würde ich sogar einen etwas grösseren Body in Kauf nehmen.

Als weitere manuelle Objektive, die mir sehr gut gefallen habe ich noch

ein Yashica ML 50mm f/1,7 mit C/Y Bajonett sowie
mit M42 (geht mit Adapter sogar an die A900) die Asahi Takumare 3,5/35mm und
1,8/55mm.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 17:34   #58
moto-schrauber
 
 
Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 20
Alpha 350

Moin zusammen!
Gern genutzt an meiner A350:
Leitz MR 8/500 (ist ja mal bei Minolta hergestellt worden: "welcome home" sozusagen).
Sowie das Leitz PC-Super Angulon 2,8/28. Durch den kleineren Sensor entspricht es zwar einem 42er, aber die Shift-Möglichkeit ist halt bei Sony nicht erhältlich.
Und da es logischerweise keine Springblende hat, ist die Bedienung nicht anders als früher bei meiner Leica R5, ebenso beim Spiegeltele.

Habe die Ehre!
Jochen
moto-schrauber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 17:44   #59
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen

Wenn es da noch einen Sucher gäbe. Die Verbindung des kurzen Auflagemaßes von 18mm mit einem sehr guten Display und dann dazu noch einen optischen Sucher würde die eh schon sehr altglasfreundliche NEX noch besser machen.
Schön wärs. Nur wie soll das gehen? Spiegel fällt aus, also müsste der Sucher manuell auf die jeweilige Brennweite einstellbar sein. Ich denke, ein elektronischer Sucher, wie an den SLT, scheint da praktikabler zu sein.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 18:04   #60
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Sucher

Verdammt.

Schließlich können sie auf den Mond fliegen und Bagdad in Schutt und Asche legen, da werden sie wohl auch einen Sucher for my next NEX zusammenbringen.
__________________

HP



Geändert von ibisnedxi (22.01.2011 um 18:08 Uhr)
ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.