![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wir werden uns damit anfreunden müssen, das viele Leute die bisher mit einer kompakten Digitalkamera herumliefen zukünftig mit einer Einsteiger DSLR hier im Forum auftauchen. Dadurch ändert sich die eingesetzte Technik doch der Anspruch an die Fotos wird gleich bleiben. Das ist die Kehrseite der zunehmenden Verbreitung der DSLRs und die bekommen wir hier im Forum schon seit einiger Zeit mit. Somit verlieren wir hier im Forum auch zunehmend gute Fotografen an Fachforen, die sich nur noch mit der Fotografie als Ausdrucks-, bzw. Kunstform befassen wollen und technisch auf einem ganz anderen Niveau liegen. Das Niveau hier im Forum wird deutlich abnehmen und das ist schon heute in Kiste und Album nachhaltig zu sehen.
Heute kauften sich nicht mehr so viele Leute ein Fachbuch um in ein neues Thema einzusteigen oder lesen die Gebrauchsanleitung zu ihrer Kamera, nein es wird ins Internet gegangen und drauflosgefragt. Das da natürlich die falschen Fragen gestellt werden oder auch nicht klar ist, nach was genau gesucht werden soll ist verständlich. Wir werden uns also zukünftig verstärkt diesen Fragen annehmen müssen. Das entbindet den Fragenden natürlich nicht von der Pflicht sich bei seiner Fragestellung ausreichend Mühe zu geben. Fragen wie die nach dem besten Immerdrauf wird es immer wieder geben, ob die Antworten im Forum, Wiki oder der Objektivdatenbank stehen ist da vollkommen egal. Es ist so einfach danach zu fragen und es finden sich ja auch immer wieder Leute, die ausführlich darauf eingehen. Auch die Frage nach einem Schutzfilter wirft turnusmäßig die gleichen Diskussionen über Sinn und Unsinn von Schutzfiltern auf; führt bisweilen sogar zu heftigen Auseinandersetzungen und gegenseitigen Anfeindungen der jeweiligen Glaubensjünger. Und dann gibt es noch diejenigen, die meinen anderen die Welt erklären zu müssen und rücksichtslos jeden noch so guten Thread mit ihrer Überzeugungsarbeit zuschwemmen bis sich die Userschaft angewiedert abwendet und in neuen Threads Erhohlung sucht. Das alles ist Forenleben und das wird sich nicht bessern, ganz im Gegenteil, es wird noch schlimmer und wird eines Tages darin enden, das sich kaum noch Leute finden werden, die sich für ein Forum einsetzen, geschweige denn Lust haben als Moderator tätig zu werden. Ich bin der festen Überzeugung das es Foren wie das Sonyuserforum in einigen Jahren nicht mehr geben wird, weil es dann intelligente Systeme gibt, die auf die unprezieseste Frage noch eine zufriedenstellende Antwort liefern werden und vielleicht lernt dann auch der Webbrowser mit dem Kopf zu schütteln. Das Wiki war sicherlich ein guter Ansatz aber leider ist es zu dem Ort geworden, an dem man Informationen zielsicher zur letzten Ruhe betten kann. Es liest ja kaum einer, geschweige denn schreibt da jemand rein. Ich bewundere User wie JensN, die immer wieder mit viel Ruhe und Gelassenheit die immer wieder aufkommenden Fragen beantworten und sich bei eigenem Nichtwissen für die Fragensteller schlau machen ohne zu vergessen, die gefundene Antwort nachzuliefern. Eine Gemeinschaft wie ein Forum lebt nur vom Engagement und nicht vom Konsum. Es gibt Moderatoren, die die Basis sichern und neben Job und Familie den Betrieb hier aufrecht halten. Es gibt aktive User, die sich in den unterschiedlichen Bereichen des Forums, ihrem Schwerpunkt entsprechend engagieren, es wird immer wieder neue User geben, die ihre brennenden Fragen stellen werden, ebenso wie es auch eine große Zahl an Lesern gibt, die außer beim Login nie eine Buchstabentaste berühren werden. Vergessen habe ich noch die Weltverbesserer, Trolle, Evangelisten und Egotripfahrer; sozusagen der Bodensatz eines jeden größeren Forums. All das ist Forenleben und entweder wir beantworten weiterhin die immer wieder auftauchenden Fragen oder wir schließen dieses Forum. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, denn es werden sich nie genügend engagierte User finden, die ein Wiki mit Leben füllen werden.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Sehr treffend...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Definitiv... sollte man fast anpinnen
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Zitat:
Ich lese gerne hier, weil ich oft bei den Antworten, die mit der "langweiligen wiederkehrenden Anfängerfrage" rein gar nichts zu tun haben, solche finde, die mir wertvolle Tips und Aha-Erlebnisse liefern, ohne dass ich selbst fragen muss. Man könnte ja einen Lesezähler einbauen, statt nur den Schreibfleiß zu protokollieren und dann darf man erst z.B. ab 500-maligem Lesen die erste Frage stellen. ![]() ![]()
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
HAllo Mellanie!
Nun da es immer wieder "Neueinsteiger" geben wird, suchen sich diese dann (gemäß der menschlichen Eigenart) am bequemsten die Infos die sie benötigen. Und da es sich um Sony/Minolta Interessierte oder auch Besitzer derselben handelt, wäre eine Orientierung diesbezüglich natürlich angebracht. Nicht jeder fotografiert Jahre lang (ich seit ca. 35 Jahren) und konnte sich so schon länger in die Materie einarbeiten. Eine unspezifische Wiki führt dann wieder zu den Nachfolgefragen: "Und was ist diesbezüglich mit Minolta/Sony Objektiven XYZ?" usw. Aber das Alles macht natürlich viel! Arbeit. Und so ist es dann wieder dem Enthusiasmus der Mitglieder zu danken, wenn es so etwas nach Sachworten/Stichworten geordnet als Extra-Rubrik geben würde. Also dann zB. als Antwort nicht "lese mal den Beitrag X1 oder X3", sondern den Link setzen auf: "Makros von Minolta/Sony und die Grundlagen". Dieser jeweilige Beitrag sollte aber von den Usern über eine jeweilig separate Forumsfreigabe editierbar sein, denn keiner kann alles wissen. Also nicht 10 ... Beiträge hintereinander, sondern ein aktueller Beitrag allein. Nur mal so mein Gedankengang dazu. ![]() ![]() Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
Zitat:
![]() Jetzt im Ernst... ich denke das geht am Sinn eines Forums vorbei. Ein Forum ist doch zur Diskussion da... dieses miteinander reden/schreiben... Das was du da vorschlägst ist in meinen Augen eher eine Erweiterung, so wie auch in anderen Foren oft auf Wikipedia-Einträge verwiesen wird zu besonderen Stichworten. Aber deswegen das Forumswesen aufgeben bzw. einschneiden das eben nicht mehr frei diskutiert werden darf/soll? Auch das was Cdan geschrieben hat sehe ich als recht negative Sichtweise. Klar werden es immer mehr User hier, darunter auch viele Einsteiger. Das zeigt doch aber nur das Sony sich doch ein wenig auf dem Markt behaupten kann und nicht mehr nur ein kleines Dorf (Minolta-User) sich gegen das ganze besetzte Gallien (der Rest halt) in einem kleinen Separee-Forum unterhält. Das dadurch viele Einsteigertypische Fragen kommen und die dann auch wiederholt gestellt werden ist dann halt eine normale Begleiterscheinung. Aber das ist doch immer noch schöner als wenn hier nur noch 20-70 (geschätzte) User in irgendwelchen höheren Sphären schreiben die der Einsteiger nicht mehr versteht. Wenn sich dadurch viele alteingesessene User gestört fühlen und sich in Fachforen verziehen so wie Cdan in seinem Beitrag meint... ähhh... dann sollen sie doch. Ich habe das Sonyuserforum und seinen Vorgänger immer als offenes Forum für alle empfunden, sogar für Markenfremde. Und ich würde es sehr schade finden wenn es sich zu einem reinen Fachforum für gestiegene Ansprüche entwickeln würde. Man muß hier ja nicht jeden Beitrag lesen nur weil er Neu ist... wenn man schon im Threattitel sieht "suche Immerdrauf für..." und man das einfach nicht mehr sehen möchte kann man doch einfach die nächste Überschrift lesen. Ich denke so wie das Forum im Moment aufgebaut ist kann jeder für sich eine Menge Wissen daraus ziehen und geben... und ich denke genau so sollte es auch bleiben. Gruß aus der Heide Heiko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Heiko!
Ich meinte nicht das konkrete Objektiv, sondern etwas in der Art: 1. Macros, deren Verwendungsbereiche, Besonderheiten und Typen des Alphasystems 2. Teleobjektive, deren Verwendungsbereiche, Besonderheiten und Typen des Alphasystems 3. Zoomobjektive, deren Verwendungsbereiche, Besonderheiten und Typen des Alphasystems etc. Dort könnte jeder über die Forumsadmins editieren was er noch DAZU weiß und über die speziellen Objektive die er dafür empfiehlt. Nicht so wie bei Wikipedia, wo jeder relativ unkontrolliert seinen Senf dazu schreibt und der Nächste wieder umeditiert usw. ÜBERSICHT und Einfachheit der Struktur sind gerade bei "Neubesitzern" schon wichtig, ohne gleich erschlagen oder durch `zig Beiträge ganz verwirrt zu werden. ![]() Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Auch wenn es im WIKI nicht um konkrete Objektive gehen sollte – läuft das doch sofort darauf hinaus. Selbst der Einsteiger wird in vielen Fällen wissen, was z. B. ein Zoom-Objektiv ist. Wenn dann der Brennweitenbereich geklärt ist, ist die nächste Frage doch: Sony 16-105, CZ 16-80 oder vielleicht doch Tamron oder Sigma? Also muss auch das ins WIKI ...
Und was soll dann in dem einen Beitrag zu dem einen Thema stehen? Ich denke da nur zum Beispiel an die ganzen Diskussionen zum CZ 16-80. Da gehen die Meinungen doch ganz krass auseinander. Und wenn es nur einen Beitrag gibt, müsste der entweder „grottenschlecht“ oder „super“ lauten. Nur wie kommt man zu der Entscheidung? Sollen die Moderatoren und WIKI-Teamler eine Münze werfen oder würfeln? Oder soll im Forum demokratisch abgestimmt werden? Oder noch lustiger dürfte der WIKI-Artikel zum Thema „UV-Filter als Objektivschutz“ sein. Ich denke da an die bei diesem Thema stets entstehenden Grabenkämpfe, dieses Thema ist ja auch noch nicht endgültig „entschieden“. Wie die Diskussionen zu den beiden beispielhaft angeführten Themen zeigen, dürfte es wohl kaum eine einheitliche und verbindliche Meinung zu allen Themen geben. Wenn aber im WIKI beide Meinungen stehen, dürfte dem Neueinsteiger wohl kaum geholfen sein – er wäre genau so schlau wie vorher und das Thema landet sehr zum Ärger der „Fortgeschrittenen“ und „Experten“ doch wieder im Forum. Und spätestens in einem Jahr führen wir diese Diskussion hier wieder. Ich denke, alle Überlegungen dazu sind zum jetzigen Zeitpunkt überflüssig. Es müsste vom User-Team eine grundlegende Entscheidung getroffen werden, in welche Richtung das Forum geht: Soll es „volkstümlich“ bleiben und für jeden offen sein (so wie auf der Startseite beschrieben) oder soll es zu einem Expertenforum werden, dass auf sehr hohem Niveau diskutiert, also einem Forum, das einen hohen Kenntnisstand (sowohl fotografisch als auch in der gekonnten Bedienung der Suchfunktion) verlangt? Dann sollte man aber auch – wie schon geschrieben – die Startseite anpassen. Es ist nicht fair zu schreiben „scheue Dich nicht im Forum zu fragen“, wenn dann der Fragesteller mit Hinweis auf Google, SuFu und WIKI rüde abgebürstet wird. Oder man teilt das Forum in ein Einsteigerteil und ein Expertenteil (vielleicht mit Aufsteigeroption) – das hätte den Vorteil, dass sich die „Experten“ nicht gestört fühlen würden ... (Ist jetzt nicht ganz ernst gemeint ...) Das Problem schein nur zu sein, dass einige Experten vergessen, wie sie mal angefangen haben und wo sie ihr Fachwissen erworben haben. Es mag für einige „Experten“ lästig sein, zum 97. mal die Frage nach dem Immerdrauf zu beantworten – aber das ist nun mal so. Wenn ich in höheren Regionen schwebe, darf ich mich nicht an einem für alle offenen Forum beteiligen – oder ich muss einfach die Frage ignorieren – allerdings kann man dann auch nicht mit seinem Wissen glänzen und sei es nur mit einem gereizten Hinweis auf die SuFu usw. ... Gruß Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|