SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2009, 12:30   #51
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Neben dem Sigma 1,4/50 wird das "uralte" Minolta 1,7/50; ein noch älteres Pentax 1,4/50; das SAL1870; das SAL18250 und das 35-105 getestet.
Schade, dass Du keine a900 hast? Da hätte mich gerade das 50/1,7 und das Sigma interessiert. Weil ich das eine habe und das andere nicht Da muss man ja mal ein "Upgrade" in Betracht ziehen, falls es ein "Upgrade" ist.

Grüße
Michael
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2009, 14:07   #52
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Hast nicht jemanden mit einem Minolta oder Sony 50er 1.4 in der Gegend?
Würde den Vergleich deutlich interessanter gestalten....

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 17:43   #53
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Schade, dass Du keine a900 hast? ...
Ja, das finde ich auch schade!
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 17:44   #54
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Hast nicht jemanden mit einem Minolta oder Sony 50er 1.4 in der Gegend? ...
Wenn es mir wer im Raum Wien für 2-3 Tage leihen könnte, bin ich gerne bereit es bei den "normalen" Bildern mitlaufen zu lassen bzw. auch die MTF-Werte u.a. zu bestimmen.
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 21:25   #55
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Endlich geschafft!

Hier gibt es den Vergleich meiner 50er.

Wie immer ohne Kommentar. Jeder soll sich selbst ein Bild - speziell über das Sigma 1,4/50 - machen.
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2009, 21:56   #56
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Endlich geschafft!

Hier gibt es den Vergleich meiner 50er.

Wie immer ohne Kommentar. Jeder soll sich selbst ein Bild - speziell über das Sigma 1,4/50 - machen.
Mensch,

nen Haufen Arbeit hast du dir da gemacht.
Vielen Dank, dass du uns teilhaben lässt.
Ich denke, hier zeigt sich, dass das Sigma tatsächlich nicht von schlechten Eltern ist. Bleibt der Vorteil von Größe und Gewicht auf der Seite des Minoltaobjektivs.
Wenn ich nicht solche Bedenken bezüglich des Sigmaservices (vor allem Verfügbarkeit von Reparaturwillen und Ersatzteilen in ein paar Jahren) hätte, würde ich sehr intensiv drüber nachdenken...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 22:43   #57
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Viele dank für den Test! Bestätigt das was wir eigentlich schon alle wussten

Schön auch das du ein sehr kontrastreiches motiv gewählt hast, da sieht man schön die folgen der Sphärischen abberation bei den klassischen 50mm. Das 1,4er würde da wohl auch nicht viel besser aussehen...

Bzgl. anfällige sigma teile. Das 50mm würde ich als sehr robust einschätzen, es hat ja keinen zoom und auch beim Fokus wird das gesammte linsen paket verschoben (is zumindestens beim 30mm so) da kann sich ja eigentlich nix dejustieren. Und Zähne die karies bekommen können gibts ja auch net.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 22:48   #58
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Vielen herzlichen Dank für die Mühe, Toni.

Wie heißt's so schön - der Vergleich macht Sie sicher. Ist wohl auch hier so.

Jedenfalls werde ich für meine Norwegen-Kreuzfahrt im Juni das Sigma sicher in der Tasche dabei haben.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 22:54   #59
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Vielen Dank für all Deine Arbeit!

Ich besitze das Objektiv auch seit ein paar Wochen und bin schwer begeistert. Hatte vorher übrigens sowohl ein Minolta 1,7 wie auch 1,4 und muss sagen, dass das Sigma subjektiv beide schlägt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Wahl und obwohl ich nur bedingt etwas auf Zahlen und Tabellen gebe (da mir meine Bilder wichtiger sind) fühle ich mich in meiner Wahl durch Deine Tests bestätigt
Ich besitze leider auch "nur" eine A700 und kann daher nix an Beispielbildern bzgl FF beisteuern.

Gruss Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 07:56   #60
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Vielen Dank für Deine Arbeit

Kann noch jemand was zum Bokeh des Sigma sagen ?
Mich würde der Vergleich zum Minolta 1,7 50 interesieren.

gruß Maze
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.