![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das schreibt Jens schon richtig,
die Angaben bei Idealo sind definitv falsch. Die Nahstellgrenze beim 16-80 liegt bei 35cm. Aber die 27cm beim Tamron, kombiniert mit 17mm Brennweite ergeben schon interessante Perspektiven. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Ich halte das 16-80 CZ für viel zu teuer und für völlig überbewertet.
Zum einen hat es eine eher durchschnittliche Lichtstärke und (wie hier im Forum gut nachzulesen) eine recht ordentliche Serienstreuung, die manchem wohl schon dem Spaß an der Linse kräftig versalzen hat. Ich hab mal ein (gutes) Exemplar bei enem Bekannten in Belgien unter die Lupe genommen, ordentliche Abbildungsleistung, aber nicht besser als die anderer Linsen, die teilweise heftig lichtstärker sind. Mein Tamron 28-75 ist mindestens ebenbürtig (aber schon bei Offenblende), hat aber durchgängig eine Lichtstärke von 2,8, was mir viel wert ist. Für einen Teil des Differenzbetrages habe ich mir noch eine weitere 2,8er-Linse für den Bereich unterhalb 28mm angeschafft (Sigma 20-40/2,8)...sicher....das bedeutet Objektivwechsel, aber mir ist mittlerweile aufgefallen, dass ich gar nicht so häufig die Linse auswechsel....in Innenräumen bin ich mit 20-40mm hervorragend bedient und erfreue mich an der guten Schärfe schon bei Ofenblende, draussen reicht fast immer das Tamron. Und (was auch ein Argument ist) beide Linsen sind Vollformatlinsen, was für mich durchaus nicht unwichtig ist. Zeiss ist ein netter Name, aber für den doppelten Preis bekommt man (zumindest beim 16-80) nicht die doppelte Leistung, IMHO ist es ein ordentliches Zoomobjektiv, dass aber maximal 400,-€ kosten dürfte, konstant gute Fertigungsquallität vorausgesetzt. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Da gebe ich dir fast recht, aber halt nur fast. Nehmen wir mal das Canon 17-40 hat auch nur Lichtstärke 4 hat sich darüber schon mal jemand beschwert?
Außerdem ist dein Tamron 28-75 gerade mal ein 2,5 fach Zoom, das Zeiss ein 5 fach ![]() Beides miteinander zu vergleichen ist wohl etwas unfair und anbetracht der Tatsache, dass du zwei Objektive kaufen, tragen und wechseln musst, hinkt der Vergleich doch deutlich. In einem jedoch gebe ich dir recht, es könnte etwas billiger sein. Dies verhindert in meinen Augen der emense Aufwand der Konsturktion. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Mal so zum Nachdenken: gestern hatte ich ein Tamron 2,8/28-75 für Nikon in der Hand: das Objektiv hat sich nur langsam fokussieren lassen und das nur sehr ungenau. Ein Chipfehler offenbar. Neben dem 17-50/2,8 bereits das Zweite Tamron, das einen Serienfehler hat. Bravo Tamron. LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Also ich hatte mal ein Tamron 17-50 an der Nikon, das war absolut klasse und in Ordnung (damit will ich eine Serienstreuung nicht ausschließen). Darum kam ich auch so sehr ins Grübeln, ob ich mir das Sony 16-80 oder das Tamron für die Alpha hole. Ich habe das Sony für 400 Euro gebraucht bekommen und denke, der Preis ist okay. Als Immerdrauf war mir der größere Brennweitenbereich wichtig. Und die DxO-Unterstützung. Bislang bin ich sehr zufrieden damit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Mein Zeiss 16-80 muss sich vor dem Zeiss 24-70 nicht verstecken. Obwohl es das aufgrund seiner Größe leicht könnte.
![]() Das gilt wenn man mechanische Qualität (gut bis befriedigend) und Verzeichnung (am kurzen Ende eher schlecht) aussen vor lässt. Kontrast und Schärfe sind aber mindestens gleich auf, evtl. einen Tick besser. Aufgrunddessen und des größeren Brennweitenbereichs würde ich das 16-80 für den Einsatz an einer APS Kameras demTamron 17-50 als allround Objektiv jederzeit vorziehen. Und wenn ich etwas mehr Lichtstärke oder gestaltungsblende benötige, nehme ich eine Festbrennweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Traurige Realität ...
Hallo Roland!
Dem kann ich nur zustimmen. Und der Service ist auch recht lausig. Kein Interesse an Reparaturversuchen! Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Kleiner Scherz am Rande gelle
![]() Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Alsoichkannauchkeinenunterschiedzwischen1680und247 0erkennensorry!
(aber ich habe auch kein 24-70 ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|