Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher PC für Photoshop + Lightroom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 01:11   #51
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Gigabyte P35-DS3P <- 90 €
Das Board kostet zwar etwas mehr, als das "normale" DS3, von dem bleibert gesprochen hat, aber es bietet auch einiges mehr.
Ja, das ist vielleicht auch nicht schlecht.

Zitat:
DS3R -> sehr gutes Raid und etwas bessere Kühlung als DS3
Bessere Kühlung? Ich dachte, alle DS3 haben die gleiche Kühlung, nämlich nur passiv - also Kühlkörper auf NB und SB. Die DS4 haben eine Heatpipe, und die DQ6 als Königsklasse mehr Spannungswandler und eine größere Heatpipe.

Zitat:
DS3P -> Das Flaggschiff: Sehr gutes Raid, FireWire, eSATA, sehr gute Kühlung, sehr gut zum OCen geeignet.
Wo hast du denn das her, dass sich in puncto Kühlung die einzelnen DS3s unterscheiden? IMHO ist bzgl. Kühlung nur eine Abstufung bei DS3, DS4 und DQ6 gegeben.

Zitat:
Dazu dann noch einen vernünftigen Speicher. Also wenn man nicht OCen möchte, dann reicht der billigste 667er von MDT.
Ich habe irgendwas im Hinterkopf von wegen Inkompabilitäten bei MDT 800 (Kann sich aber auch nur auf Gigabyte 965er-Bretter bezogen haben). Daher habe ich mir einen guten (CL4) 667er geholt, weil der vielen Berichten zufolge auch gut auf 800 läuft - und so eben doch zum ocen zu gebrauchen ist. Das war auch der Grund, warum ich vom ursprünglich geplanten E6300 auf den E6400 (dann E6420) gekommen bin: Durch den höheren Multiplikator muss ich den FSB-Takt nicht so hochjagen, daher reicht auch ein etwas langsamerer Speicher aus. Mit dem E6700 (E6750) sieht die Sache natürlich nochmal anders aus.

Zitat:
Am Netzteil sollte man nicht sparen. Schliesslich ist es eines der wichtigsten Komponenten in einem PC. So etwas wie BeQuiet, SeaSonic, Tagan oder Enermax sollte es schon sein.
Meine Empfehlung für so ein Bildbearbeitungssystem ist das Seasonic S12-330 <- 43€
Es ist sehr gut, recht leise und preislich im Ramen. SeaSonic hält einfach ewig (die Dinger sind einfach "unsterblich") und ausserdem 80plus-zertifiziert, d.h. sie sind sehr effektiv.
Guter tipp, Danke. Ich habe gelesen, dass das Netzteil gut abgestimmt sein sollte, und nicht überdimensiniert, wegen des Wirkungsgrades.

Zitat:
Die Grafikkarte darf auch etwas günstigeres sein. Auf jeden Fall aber passiv gekühlt = leise. Z.B. eine ASUS EAH2400Pro HTP <- 50 €
Die ist günstig, sparsam und bietet doch noch genügend Leistung für die Aero-Oberfläche von Vista. Und sie hat Direct-X 10, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Ich teste einfach mal die absolute Billig-Lösung, eine 6100er für unter 25 Euro. Wenn das nix taugt, komme ich auf Deinen Tipp zurück, und horche mir mal Deine Erfahrungen an. Ansonsten muss halt doch mal eine Matrox Millenium 650 mit 128MB her.

Zitat:
Dazu kommt dann noch eine Festplatte.
Da muss ich mal ein Veto einlegen: Zwei Festplatten, und zwar mindestens. Einfach wegen der swap files (Auslagerungsdateien) von Windows und Photoshop. Die sind logischerweise am schnellsten, wenn sie auf separaten HDs liegen.

Zitat:
Sie hat 16 MB Cache, was der Bildbearbeitung auch nicht schadet.
Bei THG oder ComputerBase war ein Test diesbezüglich. Ergebnis: Kein Unterschied.

Zitat:
Es ist übrigens völliger Schwachsinn, dass mehr als 2 GB Ram unter 32bit-XP keinen Sinn macht. So etwa 3.5 GB (je nach System) können gut adressiert und verwaltet werden. Bloss einer einzelnen Anwendung können nicht mehr als 2 GB zugeordnet werden.
Da sind die Meinungen nachwievor geteilt. Fakt ist, dass XP nur 2GB verwalten kann. Man kann in der Boot.ini einen Befehl eingeben, der das auf 3 GB ausdehnt, wobei aber - wie Du erwähnst - eine Anwendung auch nicht mehr, als 2GB bekommt. Darüberhinaus gibt es aber noch einen PAE switch, der diese Begrenzung aushebelt. XP kann dann sehr viel mehr Speicher adressieren, aber die 2GB-Grenze bleibt erhalten. Da kann man dann mit einer RAM-Disk nachhelfen. Beispielsweise könnte man zwei Stück anlegen, und dann XP und PS mit ihren swap files darauflenken. Also:

4GB:
2GB adressierbarer Arbeitsspeicher für PS
748MB: Ram-Disk swap file XP
748MB: Ram-Disk swap file PS
Rest: Kernelspeicher

Eine Auslagerungsdatei im Ram ist natürlich um den Faktor 1000(?) schneller, als auf einer HD. Ist nur so eine Idee, werd's aber ausprobieren.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2007, 01:38   #52
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hallo,
ich klinke mich mal ungelesen in den Thread ein.

Mein Speicherhunger ist, seit ich nur noch in RAW fotografiere explodiert (und zwar x2, weil ich immer alles als Backup haben will). So war ich neulich auf der Suche nach eine neuen Festplatte.

Eigentlich war ich auf der Suche nach einer externen Lösung, aber bei Media Markt (Weserpark / Bremen) ist mir eine 400GB IDE-Festplatte (UDMA 6) von Trekstor ins Auge gefallen, für lasche 88 €

Wenn mein Rechner nicht schon voll wäre (und ich noch freie IDE-Steckplätze hätte), würde ich ihn mit den Platten bis zum Rand zuknallen. Zumindest werde ich wohl demnächst mal alle anderen Platten durch diese ersetzen. Mag sein, daß sie qualitativ nicht so der Bringer sind und schneller abrauchen als andere, aber dafür mache ich ja Backups .

Zum Thema: ich habe einen 3 Jahre alten AMD Athlon XP 3000+ und 1 GB RAM, sowie eine etwas betagte 6600GT (Gamer-) GraKa und bin mit der Geschwindigkeit eigentlich ganz zufrieden. Nur einen Doppel(-kern)prozessor hätte ich mal ganz gerne, weil ich nebenbei gerne einen Software DVB-T-Decoder laufen lasse.

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (14.08.2007 um 01:43 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 02:27   #53
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
@Dennis:

Zitat:
Ja, das ist vielleicht auch nicht schlecht.
Es ist jedenfalls wesentlich besser, als das DS3 (standard).

Zitat:
Bessere Kühlung? Ich dachte, alle DS3 haben die gleiche Kühlung, nämlich nur passiv - also Kühlkörper auf NB und SB.
Teilweise richtig
Alle DS3 haben einen Heatsink auf nb und sb. Aaaaber: Sie haben unterschiedliche Heatsinks Vor allem die Heatsinks auf der Northbridge unterscheiden sich wesentlich:
-DS3 - richtig süss das kleine
-DS3R - schon etwas grösser
-DS3P - das nenn ich 'nen Kühlkörper

Zitat:
Wo hast du denn das her, dass sich in puncto Kühlung die einzelnen DS3s unterscheiden?
So richtig mit der Nase drauf gestossen hat mich einer, der sich damit so richtig gut auskennt - er meinte dann, ich soll doch mal auf google Detailbilder der 3 Exemplare suchen und dann würde ich schon sehen, was er meint. Und wo er recht hat...

Zitat:
Ich habe irgendwas im Hinterkopf von wegen Inkompabilitäten bei MDT 800 (Kann sich aber auch nur auf Gigabyte 965er-Bretter bezogen haben).
Ich kenne ein paar Leute, die 800er MDT mit P35-Boards fahren und keine Probleme haben.

Zitat:
Daher habe ich mir einen guten (CL4) 667er
Du weisst aber schon, dass dir CL4 bei einem Intel nix bringt, oder? Bei einem AMD sähe das (dank in die CPU eingebautem Speicherkontroller) etwas anders aus.
Das Geld hättest du (imho) besser in 800er CL5 investiert...

Zitat:
Das war auch der Grund, warum ich vom ursprünglich geplanten E6300 auf den E6400 (dann E6420) gekommen bin: Durch den höheren Multiplikator muss ich den FSB-Takt nicht so hochjagen, daher reicht auch ein etwas langsamerer Speicher aus. Mit dem E6700 (E6750) sieht die Sache natürlich nochmal anders aus.
Das stimmt natürlich. Aber auch wenn du den FSB nicht so hoch jagst -> etwas mehr Reserve beim Speicher schadet nie. Und eben: bei einem eigentlich nicht vorhandenen Preisunterschied lohnt es sich allemal, einen 800er zu kaufen.

Zitat:
Guter tipp, Danke. Ich habe gelesen, dass das Netzteil gut abgestimmt sein sollte, und nicht überdimensiniert, wegen des Wirkungsgrades.
Ja, das ist so eine Geschichte für sich.
Grundsätzlich einmal hast du recht. Also die meisten Mittelklassenetzteile erreichen ihren besten Wirkungsgrad bei etwa 75 bis 90% Auslastung.
Billige Netzteile rauchen aber sehr häufig bei etwas über 80% ab, so dass du diese automatisch überdimensionieren musst, um im Toleranzbereich zu bleiben.
Bei den SeaSonic mit 80 Plus-Zertifikat hingegen ist es wieder völlig egal, wie überdimensioniert das Teil ist, denn sie liegen bei Auslastungen zwischen 20 und 100% bei einer Effizienz zwischen 80 und 85%.
Wenn es dir gefällt, kannst du also auch ein M12-700 (700 W) einbauen. Dein PC wird nicht wirklich mehr Strom verbrauchen.

Zitat:
Ich teste einfach mal die absolute Billig-Lösung, eine 6100er für unter 25 Euro. Wenn das nix taugt, komme ich auf Deinen Tipp zurück, und horche mir mal Deine Erfahrungen an. Ansonsten muss halt doch mal eine Matrox Millenium 650 mit 128MB her.
Ich habe gerade vorhin auf CB nochmals gelesen, dass die EAH2400Pro und EAH2400TX wohl etwas vom besten sind, was man in dieser Preisklasse bekommen kann (resp. einfach der HD2400-Chip). Ausserdem sollen sie (nach diversen Erfahrungsberichten) wirklich gute Bildqualität liefern und dank des UnifiedVideoDecoder kann die Karte die CPU beim de- und transcodieren von Videos ziemlich entlasten resp. unterstützen.
Da ich oft Videos transcodiere, kommt mir das natürlich gelegen.

Zitat:
Da muss ich mal ein Veto einlegen: Zwei Festplatten, und zwar mindestens. Einfach wegen der swap files (Auslagerungsdateien) von Windows und Photoshop. Die sind logischerweise am schnellsten, wenn sie auf separaten HDs liegen.
Ja, da muss ich dir natürlich zustimmen. Eine Platte ist obligatorisch . Zwei Platten sind gut. Und mit drei Platten bekommt man noch etwas Sicherheit (Raid 1).

Zitat:
Bei THG oder ComputerBase war ein Test diesbezüglich. Ergebnis: Kein Unterschied.
Und in anderen Tests wiederum macht es einen Unterschied...

Zitat:
Da sind die Meinungen nachwievor geteilt. Fakt ist, dass XP nur 2GB verwalten kann.
Und Fakt ist ebenfalls, dass WinXP 32bit ohne jegliches weiteres Zutun im Gerätemanager unter "System" etwas um 3500 MB Ram anzeigt, wenn man 4 GB installiert hat (zumindest bei mir ist/war es so).

Zitat:
Eine Auslagerungsdatei im Ram ist natürlich um den Faktor 1000(?) schneller, als auf einer HD.
Ich glaube, da darfst du ruhig noch ein paar Nullen anhängen

@Justus:

Zitat:
eine 400GB IDE-Festplatte (UDMA 6) von Trekstor ins Auge gefallen, für lasche 88 €
- Erstens ist Trekstor nur ein Weiterverkäufer und kein Hersteller. Die verbauen meistens Festplatten von IBM/Hitachi und von denen hört man eher weniger Gutes.
- Zweitens ist der Preis völlig überrissen (Blödmarkt halt eben - Schweineteuer und Qualität wie Sau).

Wenn ich das mal so zwischen Euroland und Schweizerfranken hin- und herrechne, gibt das folgende Werte:
- 88€ / 400 GB = 0.22€ / GB
- 1.67 Fr. / € -> 0.3674 Fr. / GB
Hier aber bekomme ich Festplatten und zwar gute (Samsung) mit 0.284 Fr / GB = 0.17€ / GB = 68 € / 400 GB.

Wenn ich dann z.B. auf Hardwareschotte suche, finde ich Festplatten (und zwar ebenfalls gute, also Seagate und Samsung) mit 0.18€ / GB = 72.66€ / 400 GB.

Tu dir, deinen Nerven und deinem PC also einen Gefallen und kaufe nicht dieses überteuerte Zeugs aus dem Saublödmarkt, sondern hol dir was Richtiges. Du sparst Geld und bekommst dafür Qualität.

Was hast du denn für ein Board verbaut? Hat das kein SATA?

Hat dein Prozessor schon AM2-Sockel (3000+ der Manila-Generation) oder noch 754er (3000+ der Sempron-Generation). Oder sogar noch älter?

Wenn du schon etwas aufrüsten willst, spendier deinem Rechenknecht doch noch ein GB Ram. Das wirst du deutlich spüren in der Geschwindigkeit.
Und die 6600GT ist eine sehr gute Karte!
Ich hab mir auch mal überlegt, ob ich eine "Asus Extreme 6600GT silent" einbauen soll. Aber die ist mir zu teuer.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 02:55   #54
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Alle DS3 haben einen Heatsink auf nb und sb. Aaaaber: Sie haben unterschiedliche Heatsinks Vor allem die Heatsinks auf der Northbridge unterscheiden sich wesentlich:
-DS3 - richtig süss das kleine
-DS3R - schon etwas grösser
-DS3P - das nenn ich 'nen Kühlkörper

Was'n das? Auf der Gigabyte HP sieht das alles anders aus...
Was ist denn das für ein Monster auf der DS3P? Keine Kühlrippen?

Zitat:
Du weisst aber schon, dass dir CL4 bei einem Intel nix bringt, oder? Bei einem AMD sähe das (dank in die CPU eingebautem Speicherkontroller) etwas anders aus.
Das Geld hättest du (imho) besser in 800er CL5 investiert...
Nein, weiß ich nicht. Wieso? Beim ocen spielen doch auch die Timings eine Rolle, in Bezug auf Übertaktbarkeit des speichers, oder?
Ich habe in ein paar Berichten genau das gelesen: Lieber 667 CL4 als 800 CL5. Abgesehen davon gab es "damals" noch einen Preisunterschied.

Zitat:
Ja, das ist so eine Geschichte für sich.
Grundsätzlich einmal hast du recht. Also die meisten Mittelklassenetzteile erreichen ihren besten Wirkungsgrad bei etwa 75 bis 90% Auslastung.
Billige Netzteile rauchen aber sehr häufig bei etwas über 80% ab, so dass du diese automatisch überdimensionieren musst, um im Toleranzbereich zu bleiben.
Bei den SeaSonic mit 80 Plus-Zertifikat hingegen ist es wieder völlig egal, wie überdimensioniert das Teil ist, denn sie liegen bei Auslastungen zwischen 20 und 100% bei einer Effizienz zwischen 80 und 85%.
Wenn es dir gefällt, kannst du also auch ein M12-700 (700 W) einbauen. Dein PC wird nicht wirklich mehr Strom verbrauchen.
Okay, nochmals Danke.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 02:59   #55
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
- Erstens ist Trekstor nur ein Weiterverkäufer und kein Hersteller. Die verbauen meistens Festplatten von IBM/Hitachi und von denen hört man eher weniger Gutes.
- Zweitens ist der Preis völlig überrissen (Blödmarkt halt eben - Schweineteuer und Qualität wie Sau).

Wenn ich das mal so zwischen Euroland und Schweizerfranken hin- und herrechne, gibt das folgende Werte:
- 88€ / 400 GB = 0.22€ / GB
- 1.67 Fr. / € -> 0.3674 Fr. / GB
Hier aber bekomme ich Festplatten und zwar gute (Samsung) mit 0.284 Fr / GB = 0.17€ / GB = 68 € / 400 GB.

Wenn ich dann z.B. auf Hardwareschotte suche, finde ich Festplatten (und zwar ebenfalls gute, also Seagate und Samsung) mit 0.18€ / GB = 72.66€ / 400 GB.

Tu dir, deinen Nerven und deinem PC also einen Gefallen und kaufe nicht dieses überteuerte Zeugs aus dem Saublödmarkt, sondern hol dir was Richtiges. Du sparst Geld und bekommst dafür Qualität.

Was hast du denn für ein Board verbaut? Hat das kein SATA?

Hat dein Prozessor schon AM2-Sockel (3000+ der Manila-Generation) oder noch 754er (3000+ der Sempron-Generation). Oder sogar noch älter?
Wie gesagt: Die Qualität der Platte ist mir weitgehend wurscht. Bin regelmäßiger "Backupper", so daß mich das nicht so sehr juckt, so lange die Geschwindigkeit stimmt. Eine teure Platte kann auch abrauchen. Außerdem habe ich die Macke lieber etwas mehr Geld auszugeben und etwas direkt mitnehmen zu können, als möglichst viel zu sparen und zu warten (grade bei der Platte war es wirklich dringend). Damit will ich deine Argumente in keiner Weise entwerten. Nur für mich sind sie kein Faktor.

Das Board ist ürbigens ein ASRock K7S8X (also auch Billigkram) und hat kein SATA. Der Prozzi müßte Sempron sein.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2007, 08:09   #56
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Die Qualität der Platte ist mir weitgehend wurscht. Bin regelmäßiger "Backupper", so daß mich das nicht so sehr juckt, so lange die Geschwindigkeit stimmt. Eine teure Platte kann auch abrauchen. Außerdem habe ich die Macke lieber etwas mehr Geld auszugeben und etwas direkt mitnehmen zu können, als möglichst viel zu sparen und zu warten (grade bei der Platte war es wirklich dringend). Damit will ich deine Argumente in keiner Weise entwerten. Nur für mich sind sie kein Faktor.

Das Board ist ürbigens ein ASRock K7S8X (also auch Billigkram) und hat kein SATA. Der Prozzi müßte Sempron sein.

Gruß,
Justus
Hi Justus,
jedem seine Meinung, aber das ist doch Quatsch... wie kann einem die Qualität egal sein? Ich hol mir doch nix ins Haus, von dem nur schlechtes erzählt wird...

Festplatten sind doch durch die Bank saubillig, da kauf ich doch was ordentliches! Glaub mir, auch wenn du backups machst, der Ärger ist vorprogrammiert!
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:03   #57
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
@Dennis:

Zitat:
Was'n das? Auf der Gigabyte HP sieht das alles anders aus...
Was ist denn das für ein Monster auf der DS3P? Keine Kühlrippen?
Das ist wirklich komisch. Auf der Gigabyte HP haben das DS3 und das DS3R die gleichen Kühler verbaut. Das DS3P hat einen etwas grösseren.
Aber wenn du mal in Google nach den Bildern suchst, dann findest du durch die Bank das DS3P mit dem Monsterteil oben drauf, das DS3R mit dem auf der Gigabyte HP abgebildeten Kühler und das DS3 mit richtig niedlichem Kühlknubbelchen...

Na ja - ich werde mir jedenfalls mal das DS3P bestellen, sobald es wieder verfügbar ist (momentan überall ausverkauft) und dann werde ich ja sehen, was da drauf ist. Evt. kommt es auch auf die Rev. drauf an.

Zitat:
Nein, weiß ich nicht. Wieso? Beim ocen spielen doch auch die Timings eine Rolle, in Bezug auf Übertaktbarkeit des speichers, oder?
Eben, weil Intel-Prozessoren keinen eingebauten Speicherkontroller haben. Die können von der kürzeren Latenzzeit gar nicht profitieren.
In dieser Kaufberatung sowie in diesem Test wird darauf eingegangen.

Zitat:
Ich habe in ein paar Berichten genau das gelesen: Lieber 667 CL4 als 800 CL5. Abgesehen davon gab es "damals" noch einen Preisunterschied.
"Heute" wird das eigentlich genau umgekehrt geschrieben

Zitat:
Okay, nochmals Danke.
Kein Problem

@Justus:

Ich kann mich baerlichkeit wirklich nur anschliessen.
Deine Meinung kannst du natürlich haben, aber mit voller Absicht überteuerten Schrott zu kaufen, ist doch wirklich nicht so ganz...naja...

Der Vergleich: Du kannst wählen zwischen einem Opel Manta für 25'000 € und einem nagelneuen Porsche Carrera für 5'000 €. Nimmst du auch den Manta?

Ungefähr so hat es sich nämlich gerade angehört. Du kannst eine sehr schlechte Festplatte für sehr viel Geld oder eine sehr gute Festplatte für wenig Geld kaufen und du entscheidest dich für die erste Variante.

Es geht dabei auch gar nicht um Wartezeit, oder was auch immer.
Jeder halbwegs ordentliche PC-Handel hat bessere Festplatten billiger auf Lager als der Blödmarkt. Wenn du also nicht gerade im Keller des Mediamarktes wohnst, hättest du wohl in weniger grosser Entfernung etwas passenderes gefunden.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 21:20   #58
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Gigabyte P35-DS3P <- 90 €
Da bist du übrigens auf eine "Ente" reingefallen: Die DS3P kostet um die 120€, und ist somit gute 30€ teurer, als die Standardausführung DS3. Da würde ich dann noch einen 10er drauflegen, und mir eine DS4 holen, die hat wenigstens wirklich eine deutlich effizientere Kühlung und ist das zweitbeste OC-Pferd im Stall. Allerdings liegen dann zwischen DS3 und DS4 gute 40€, und das ist mir widerum zu teuer.

Hab' mich schon die ganze Zeit gewundert, wie Du auf die Preise kommst

Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Eben, weil Intel-Prozessoren keinen eingebauten Speicherkontroller haben. Die können von der kürzeren Latenzzeit gar nicht profitieren.
Vielleicht verstehen wir uns falsch: Ich rede nicht vom Tuning per Timing-Optimierung. Ich meine das so: Jeder Speicher lässt sich bis zu einem gewissen Grad übertakten. Je besser die Timings, desto besser lässt er sich übertakten. So lässt sich ein 667 CL4 (eventuell) problemlos auf 800 übertakten, während ein 800 CL5 vielleicht schon bei 801 die Flügel streckt. Liege ich da falsch?[/B]
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System

Geändert von bleibert (14.08.2007 um 21:28 Uhr)
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 21:33   #59
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Ich schau mir den Thread schon eine ganze Weil an und bin mit meiner Lösung echt mehr als zufrieden, wenn ich das so lese.

Allerdings möchte ich an dieser Stelle keine weiteren Kommentar zu meinem Gerät abgeben, da bin ich vollends in der falschen Ecke

Trotzdem viel Erfolg, beim PC-Kauf und viel Spass beim Photoshopen.

cheers
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 23:06   #60
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Da bist du übrigens auf eine "Ente" reingefallen: Die DS3P kostet um die 120€, und ist somit gute 30€ teurer, als die Standardausführung DS3.
Ja, du hast recht. So etwas kann einem aber auch nur in Deutschland passieren
Wenn ich auf Toppreise (Gezihals auf Schweizerisch) DS3P eingebe, dann bekomme ich auch das DS3P und nicht das DS3, daher habe ich da nicht weiter nachkontrolliert.

Zitat:
Da würde ich dann noch einen 10er drauflegen, und mir eine DS4 holen, die hat wenigstens wirklich eine deutlich effizientere Kühlung und ist das zweitbeste OC-Pferd im Stall.
In der Schweiz liegen zwischen DS3P und DS4 etwas mehr als 10€. Zwischen DS3 und DS3P liegen hier auch etwa 30€.
Tja, wie gesagt - ich habe das DS3P bestellt. Morgen oder übermorgen sollte ich es abholen können und dann werde ich natürlich auch ein Foto machen und hier einstellen.
Das DS3P wurde mir von so vielen (kompetenten) Seiten empfohlen und wenn ich alles zusammenrechne, was ich brauche, um von einem DS3 auf die Leistung eines DS3P zu kommen (z.B. eSata, FireWire, etc.), dann bin ich im Endeffekt auch nicht billiger (also wenn ich noch alle Erweiterungskarten, etc. kaufen muss). Und eben: die Kühlung soll ja wirklich besser sein. In einigen schweizer Online-Shops sind original-Bilder (also keine Bilder vom Hersteller, sondern eigene Fotos) eingestellt und auch dort sieht man die selben Kühlkörper, die ich über Google gefunden habe.

Zitat:
Jeder Speicher lässt sich bis zu einem gewissen Grad übertakten.
Absolute Zustimmung.

Zitat:
Je besser die Timings, desto besser lässt er sich übertakten.
Davon habe ich noch nichts gehört/gelesen. Hast du dazu Quellen?

Zitat:
So lässt sich ein 667 CL4 (eventuell) problemlos auf 800 übertakten, während ein 800 CL5 vielleicht schon bei 801 die Flügel streckt. Liege ich da falsch?
Nach allem, was ich bisher so gelesen habe, kommt es nicht auf die Taktfrequenz an, ob man den Ram gut OCen kann oder nicht, sondern einfach auf das Fabrikat.
Es gibt einfach höherwertige Produkte, die man gut übertakten kann und halt auch minderwertigere Produkte, die bereits bei ein paar MHz mehr abrauchen.

Ich kenne Übertakten bisher nur aus der Theorie und weiss daher auch nicht so genau, auf was es im Detail genau ankommt.
Ich muss mich einfach noch etwas tiefer in die Matherie einlesen.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher PC für Photoshop + Lightroom?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.