![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
http://www.thelancet.de/artikel/777189 Kein Wunder bei dem Vorbild ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Von Buddha zurück zum Backofen-Chinesisch.
Habe mir gestern diverse Fachberatungen angedeihen lassen und mir jede Menge Bratröhren angesehen. Bin derzeit beim sichten der diversen Unterlagen. Schön das die Hersteller beim benennen der Features so ideenreich sind ![]() Leider kommen einem bei dem ganzen dann auch noch tolle Ideen und man entdeckt Dinge ![]() Wärmeschubladen zum Hefegehenlassen, Tellerwärmen, Speisen warmhalten und NT-Garen zum Beispiel... ![]() Wenn ich jetzt mal vor mich hinplane könnte das Wunschergebnis in etwa so aussehen. Werde wohl mal Lotto spielen müssen... ![]() Virtuelle Küche Hoffe das Pic wird Euch angezeigt...? . |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Bosch = Siemens ![]() Du willst Pizza backen? TK aufwärmen oder "richtige" Pizza backen, so mit Kühlschrankfermentierung e.t.c.. Pizzastufen, Unterhitze..alles Quatsch.. Du benötigst möglichst hohe Hitze und einen Backstein, Material ist wurscht, Hauptsache Stein ![]() AEG gibts nicht mehr, elektrolux-Service..kennst Du Dich aus? Bosch/Siemens haben bei einigen Geräten eine Option "Ober-/Unterhitze spezial", die ist zum Brotbacken recht nützlich, aber nicht nur dort. Ich selbst habe noch einen Bosch, incl. diverser Problemchen (defekte Heizstäbe, Thermostat e.t.c), die auf meinen permanenten Hochtemperaturbetrieb zurückzuführen sind. Es sind halt Haushaltsöfen und keine altdeutschen Steinöfen. Sehr gut ist Gaggenau, Miele ist natürlich auch nicht schlecht. Juno/Bauknecht..alles Elektrolux. Neff ist etwas fehlertoleranter als Bosch/Siemens, erreicht aber nicht so hohe Temperaturen. Optimal zum Pizzabacken ist ein Gerät mit katalytischer Reinigungshilfe o.ä., sprich, einem Hochtemperaturprogramm zum Wegbrennen von Fettrückständen (> 420°). Mittels Überlistung der Schutzmechanismen einen Backstein aufheizen, dann gibts es erstklassige 120 sec Pizzen.. Die beste Pizza-seite im Netz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
![]() Das mit dem Stein ist aber schon ein alter Hut. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Klar gibt's AEG als Marke noch, das Werk für Elektroherde steht in Rothenburg ob der Tauber. Wie man zu Electrolux steht, das ist eine andere Baustelle.
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
Den Elektrolux den ich befingern durfte hat Gnöppcher die wackelten als hätten die für Toys´rus gebaut... AEG-Elektrolux ist der gleiche Konzern... Das was Du meinst ist pyrolytische Reinigung. Die machen die alle bei 500 Grad. Diese Öfen können dann auch (angeblich echte) 300 Grad. Katalytisch sind die Einhängebleche althergebrachter Baurt beschichtet. ![]() Mit Stein backe ich seit einiger Zeit (siehe weiter oben) und ne Tiefkühlpizza hat mein Haushalt schon Ewigkeiten nicht mehr gesehen. ![]() Unterschiede nicht unwesentlicher Art finden sich auch in der Größe des Innenraumes in Verbindung mit Teleskopauszügen. Da ist mir der Siemens mit seinem altbackenen Einschubsicken und dem optionalen Vorhängegestell nicht so sympatisch wie der sehr flexibel konzeptionierte Neff... edit: was in Deinem Kühlschrank so fermentiert würde ich gerne mal sehen. Poste doch mal ein Pic... ![]() . |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
![]() Bosch=Neff wäre mir neu, als ich mich im Frühsommer letzten Jahres kundig gemacht habe, waren die Herde von Bosch und Siemens vom Innenleben her sämtlich identisch, die Neffs dagegen total verschieden. Letztere hatten z.B. keine Pyrolyse und statt dessen ein Reinigungsprogramm mit Wasserdampf und die max. Temp. lag bei 275° C. mit Knofi-Joghurt-Sauce |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Joki,
Neff kann ich verstehen. Wir haben überlegt, unserem neuen Haus eine neue Küche zu spendieren. Neff mit der Backofentüre zum Unterschieben, dem kindergeschützten Induktionsfeld etc. hat es uns angetan. Auch hatten die die schönste Dunstabzugshaube. Zum Glück passte die alte Küche in die neue Küche, so das wir weiterhin das AEG-Ding haben, welches am WE beste Pizza gebacken hat (wir haben ganz frischen Knoblauch bekommen, lecker ...) B.T.W.: Wie macht Ihr die Tomatensauce? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Es gibt baugleiche (oder -ähnliche) Geräte und es gibt Geräte, die ein Konzern unter unterschiedlichen Firmennamen verkauft. So sind sich auch ein Golf, A3 und Seat xyz sich recht ähnlich, aber ein RR hat doch eine völlig andere Technik unter der Haube.
Zur Tomatensauce sage ich nichts, wir haben einen Billigofen, aber einen guten und günstigen Italiener um die Ecke, der auch liefert. Das dauert, bis isch die eigene Pizzastufe amortisiert hat. Grüße Jan P.S.: AEG/Juno/Elektrolux: Ich habe gerade heute auf emial-Anfarge von Juno das Angebot bekommen, die Rollen am Geschirrkorb (deren Kunstoff scheint nicht wasserbeständig zu sein, nach 5 Jahren zerbröselt der) für läppische 35 EUR + 8,50 EUR Versdand + 2 EUR Nachname zu bestellen. Ich hatte eiegntlich damit gerechnet, diese Pfennigsartikel auf Kulanz geschickt zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
Exakt so funktioniert das z.B. auch bei VW-Skoda-Seat etc... Übrigens leitet Neff die Stellenangebote mit diesem Text ein: "Als eigenständige Tochter der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH gehören wir weltweit zu den führenden Herstellern von Hausgeräten mit einem Konzernumsatz von über 6 Milliarden Euro. In Bretten entwickeln und produzieren wir hochwertige elektrotechnische Gebrauchsgüter. Innovationskraft, Kreativität und Funktionalität gepaart mit Qualität und außergewöhnlichem Design kennzeichnen unsere Produkte." Ja die Tomaten sauce ![]() Die Flaschenvariante ist ggf. etwas grober als der Aldi-Brei. ggf. noch etwas Oregano drauf und fertisch! Das Salz und der Geschmack kommt dann in der Regel von den Belägen. Mozzarella, Sardellen, Kapern, Schinken, Spargel, Tonno, Spinat, Gorgonzola............u.s.w. und dem schon erwähnten sizilianischem Bauern-Olivenöl. ![]() Im Fall der Fälle salze ich mit Meersalz weil das feiner salzt als Steinsalz. Frischer Pfeffer aus der Mühle kommt dann erst am Tisch je nach Gusto dran. Wenn man den Geschmack der Tomate etwas beschleunigen will nehme ich manchmal auch etwas Tomatenmark und rühre das in das Passata ein. Ich bin beim kochen kreativ und versuche dann auch mal Dinge ohne Rezept. (Wie die Thunfisch-Stäbchen...) Übrigens der apulische Teil der Familie kocht die Pomodori in irrer Gemeinschaftsarbeit noch selber ein. Riesensauerei - aber ein Spektakel... Mustsee! Hier finden sich jetzt auch Händi Bilder der letzten Pappen-Orgie... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|