![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.002
|
Zitat:
Aber schon krass, was Du alles so miteinander vergleichst und was Du alles so weisst. Die Preise der Streulichtblende sind doch durchaus nachvollziehbar. Das ist doch betriebswirtschaflich nicht so schwer. Oder würderst Du bei deinem Geschäftsmodell Verpackung, Lagerkosten, Internationalisierung, Transportkosten, Handlingskosten, Verwaltungskosten, Vertriebskosten, und und und nicht in deiner Kalkulation berücksichtigen? Nur auf den EK-Preis einess kleines Dichtungsringes schauen ist, für mich, kalkulatorisch, nicht sehr weitsichtig. Aber Hauptsache erstmal wieder einen Rundumschlag rausgehauen. Gruß Ralf * Wobei wir hier auch den genauen Fertigungsprozess nicht kennen und es so kaum zu beurteilen ist, ob der Preis nicht eventuell doch ein Stückweit gerechtfertigt ist.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.023
|
Zitat:
Gerade unsere italienischen Maschinen sind dafür prädestiniert. Wobei man dort auch schon mal ewig wartet und dann die falscher Teile bekommt. Weniger diffizile Teile bestellen wir oft bei Misumi in Japan. Kommen per Luftfracht und sind in der Regel günstiger, wie in D gefertigt. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Zitat:
Ich hab mir gerade die Geli meines 200/600 angesehen, das sind 3 Spritzgussteile, die zusammengeklipst sind und in der Herstellung sicher keine 5 € kosten, zumal das Objektiv eh aus China kommt. Fertigung sicher in Losen von mehreren Tausend. Der Ersatzbedarf wird bei der normalen Produktion mit gefertigt. O.K. der Tubus ist außen und möglicherweise auch innen lackiert, aber das macht heutzutage ein Roboter. Der Druck ist auch kein Hexenwerk, wir haben einen Werbeartikeldrucker um die Ecke, der verlangt für so was in Hunderter- Stückzahlen 30-40 Cent je Stück. Und da nimmt eine Frau an der Tampondruckmaschine jedes Teil einzeln in die Hand. Was kostet das Teil bei Sony? 85 € So schlecht können die Prozesse bei Sony gar nicht laufen. Oder anders herum: Das Objektiv kostet komplett montiert und justiert, mit Verpackung, Objektivtasche und Logistik, mit Gewinn für den Händler und Versandkosten 1729,00 € abzüglich Cashback von 100 €. Das heißt, die Geli macht rund 5,5% des Wertes des Objektives aus? Ist es nicht vielmehr so, dass man das verlangt, was der Kunde (zähneknirschend) bereit ist zu zahlen? Nennt sich im BWL- Deutsch Grenzzahlungsbereitschaft...... Kann man gut finden, muss man aber nicht, zumal da ja, wie schon geschrieben Sony in guter Gesellschaft ist. Die Preise bei Canon nehmen sich nicht viel, bei den Anderen hab ich nicht nachgeschaut. P.S. Im Autobereich geht der Betrug sogar so weit, dass auf die Lieferscheine beim Teilehändler der Listenpreis geschrieben wird und auf der Rechnung werden dann 60, 70, ja bis zu 80% Rabatt abgezogen. Selbst erlebt. Oder wieso kostet eine Lichtmaschine bei Bosch 350 €, die Gleiche mit Volvo- Logo 850 € und in der Volvo- Werkstatt weit über Tausend?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (30.06.2021 um 00:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
|
moin,
die Art# der Spezial-Deckel von 12-24/4, 12-24/2.8 und 14/1.8 habe ich noch nicht, liefere ich mal nach. Bei Michael Hohner stehen die Teilenummern der Störlichtblenden in der Liste, oder bei Sony.jp Die Störlichtblenden der 4 Supertele (A300/2.8G-SSM, A500/4G-SSM, E400/4.8GM und E600/4GM) sind handgefertigt aus Carbon, das ist keine Serienfertigung. Grundsätzlich kosten die Störlichtblenden ca. 5.5-7% von der UVP des Objektivs, und das sind wie bei vielen Ersatzteilen vor allem Lager- und Logistikkosten. Schaut Euch mal die Preise für eine einzelne winzige Spezialschraube an ... Das ist aber überall so, wenn man ein Produkt aus Ersatzteilen baut, kosten allein die Teile oft das 3-5-fache, tlw. mehr als das 10-fache des fertigen Produktes. Wenn es so riesige Gewinne dabei gäbe, würden OEMs die Teile viel billiger anbieten, so funktioniert Marktwirtschaft. Für manche oft benötigte (Verschleiß-)Teile gilt das ja, aber viele Teile bekommt man nicht auf dem Sekundärmarkt. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Und neben den Material- und Produktionskosten gibt es weitere Kosten entlang der Wertschöpfungskette (inkl. Personalkosten). Das sollte dabei auch nicht vergessen werden (wird aber doch gerne übersehen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
|
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.457
|
Zitat:
Bei Objektiven gibt`s allerdings seltenst 08/15 Lösungen, we Dichtungen, auf dem freien Markt und somit sind wir wieder im Dreieck Herstellungskosten-Lagerhaltung-Bedarf. Sehr geringer Bedarf heißt halt nun mal, dass das einzelne Teil recht teuer wird. Man könnte natürlich auch die Objektive um 100 € verteuern und jeweils eine Ersatzgeli mitliefern - das denke ich aber wäre kaum erwünscht. ![]() Du weißt selbst genau was allein das Einrichten einer Maschine kostet, wenn einzelne Nachlieferungen erstellt werden müssen. Da wird der Buchhalter nicht begeistern sein, wenn der Hersteller x Stück mal einfach prophylaktisch auf Lager hält....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.457
|
Zitat:
Ich kennen einem ehem. Saab Händler der grundsätzlich 10% auf alle Ersatzteilpreise aufgeschlagen hatte, weil die Lagerhaltung damit zu bezahlen sei.....auch bei Teilen, die er extra für einen Kunden bestellt hatte ![]() Es gibt also schlimmeres als Geli-Preise.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (30.06.2021 um 14:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.487
|
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=198945 Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 549
|
So funktioniert Marktwirtschaft. Hab für die Streulichtblende zum SAL 2470/2.8 85 € bezahlt. Hätte auch eine Noname mit Schraubgewinde billig kaufen können oder mir eine aus schwarzer Pappe basteln können. Das eine ist unpraktisch das andere sieht sch.... aus. Hab das Original aus Metall gekauft und esse kein Brötchen weniger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Da fällt mir gerade ein - sorry, ein WÖNZIGES bisschen off-topic - dass hier eine Original Sony Sonnenblende SH0014 (mit Bajonett) rumliegen habe - vermutlich für ein 85er?
Falls jemand Interesse hat ... happy sunday! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|