![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Sony Gegenlichtblenden
Ich mach hier mal einen neuen Thread auf, weil das mit dem Thema des Threads aus dem die nachfolgenden Zitate stammen eigentlich nichts mehr zu tun hat.
Zitat:
Die Generation des Makros mit der D-Funktion baute deutlich dicker als das alte aus der Ofenrohr-Generation. Damit die GeLi wie üblich für den Transport auch umgekehrt montiert werden kann musste sie entsprechend größeren Durchmesser haben. Ich hatte mit der eigentlichen Funktion der GeLi bei meinem (gebraucht gekauften) Objektiv keine Probleme, aber der größere Durchmesser und die konisch abstehende GeLi störte beim Transport in meiner Tasche, wo es oft eng zugeht, erheblich. Und da das Blitzen mit D-Funktion nicht wie erhofft deutlich bessere Ergebnisse brachte verkaufte ich das Objektiv bald wieder und behielt lieber mein altes Minolta AF100/2.8 Makro, dessen - zylindrische und entsprechend schlanke! - GeLi bis zum heutigen Tag, 34 Jahre nach Kauf, und nach sehr sehr vielen Reisen, bei denen es in der Tasche sicher auch ab und zu Druck abgekriegt hat, einwandfrei funktioniert und nach wie vor definiert einrastet. Und die ist auch nur aus Kunststoff. Zitat:
Beim SAL1650f2,8 hatte ich bisher zwar kein ausgesprochenes Problem mit der GeLi, sie rastet aber eher labberig ein, und daher muss man beim Ansetzen schon auf die Markierungen schauen. Die SAL70400G GeLi ist mir schon nach relativ kurzer Zeit an der bekannten "Sollbruchstelle" gebrochen. Damit kann man sie zwar noch gebrauchen, aber mit dem Bruch sie sitzt natürlich auch eher "leicht". Nach etlichen Jahren wurde das dann so labberig dass ich mich genötigt sah, sie mit Panzer-Tape zu stabilisieren. Auch damit sitzt sie noch etwas locker, so dass es mir schon ab und zu passierte dass ich sie unbemerkt verdrehte und sie deshalb ins Bild ragte. Die Schiebeklappe zum Einstellen eines Polfilters kann man an der gepanzerten GeLi natürlich auch nicht mehr aufmachen. Ganz offensichtlich fristen GeLis bei Sony ein Schattendasein... ![]() Nun gibt es ja seit ein paar Jahren Objektive der G-Master Serie, bei den Sony "alles richtig gemacht" haben will. Sind bei denen bessere GeLis dabei? . Geändert von wus (27.06.2021 um 11:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.890
|
Seit ich mal gefühlt eine Stunde durch ein Feld gestreift bin, um die verlorene Streulichtblende des 100-400mm GM wiederzufinden, habe ich sie mit einem passenden Gummi am Objektivtubus gesichert.
Und schon einige Male baumelte sie dann am Objektiv, nur suchen musste ich sie so nicht mehr. Ich muss allerdings dazusagen, daß ich Kamera und Objektiv beim Wandern meist stundenlang außerhalb des Rucksacks trage.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.415
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 03.06.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Deshalb ist mir auch so wichtig dass mir die Kamera mitsamt dem schweren Objektiv gut in der Hand liegt. (Handschlaufe verwende ich gar nicht, Kameragurt nur in Ausnahmefällen.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.125
|
Zitat:
Ich kenne diese Situation nämlich zu gut, habe gerade die Gegenlichtblende des 100-400 GM (ALC-SH151) auch schon mehrfach verloren und danach ewig lange gesucht. Und einmal auch vergebens. Sie sitzt eben nicht so fest, wie man zunächst glaubt, gerade wenn man die Kamera lange offen am Körper trägt. Und eine neue kostet bei Sony 94,99 € !!!! Wie gesagt, eine Gegenlichtblende, kein Objektiv !! Ich habe dann mit etwas Glück und Geduld eine neue bei Amazon zum halben Preis erwischt, aber auch das ist noch immer Wucher ohne Ende...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.890
|
Gerne doch Harald.
Ich denke man kann das System erkennen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.125
|
Danke, Peter, Klasse! Irgend so eine Lösung werde ich mir auch basteln!
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
|
![]() Zitat:
Ich hatte mein SAL135F18Z und das SAL70200f28SSM damals übers Sony Center zu Geissler geschickt als noch Garantie drauf war, zum 70200SSM hatte ich eine neue GL bekommen während beim Zeiss alles in der Norm sein sollte obwohl ich sie auf Messen schon mehrfach verloren hatte, aber Gott sei Dank immer hinterher getragen bekam bis auf einmal. ![]() Die Ersatz GL fürs SAL135F18Z kam damals 160€, wurde aber auf Kulanz vom Service nach einen Gespräch übernommen, dafür ![]() ![]() ![]() Beim SAL1650f28SSM musste der Front Tubus vom Objektiv getauscht werden, aber auch diese Reparatur kam erst beim zweiten Anlauf zum Ende da beim ersten mal nur die GL getauscht wurde und keine Besserung brachte. Eine akustische Demonstration per Telefon für den Techniker beim Einrastens der GL beim SAL1680 und dann beim SAL1650F28SSM erreichte das er genau unterscheiden konnte welche GL ich gerade ansetzte und mir riet das 1650 doch noch einmal einzusenden. ![]() Zitat:
![]() War für mich die ersten male zwar gewöhnungsbedürftig, aber da sich jetzt schon mehrere Objektive mit diesen Knopf in meinen Besitz befinden habe ich mich gut daran gewöhnt ihn auch zu nutzen. Bei mir sitzen die Gegenlichtblenden mit Knopf zum Glück alle noch recht stramm. Da macht mir die GL vom SEL200600G mehr Sorgen, die geht relativ leicht runter . ![]() Was den Preis angeht finde ich den "noch" halbwegs human zum Neupreis des Objektives. ![]() Schau mal den Preis für Gegenlichtblenden für SEL600F40GM oder hier die GL fürs SEL400F28GM
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (27.06.2021 um 21:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.890
|
Krank…
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|