Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues Tablet, Auswahlhilfe.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2019, 12:46   #51
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.027
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Zwischenzeitlich bin ich geheilt und frage mich, warum ich nicht das Microsoft Surface gekauft habe.
Das ist aber auch eine andere Geräte- und Preisklasse! Ich habe aus beruflichen Gründen ein Surface Pro 5 (privat ein iPad Pro, aber auch das ist eine andere Preisklasse).
In meinen Augen ist das Surface ein ultraportabler und flexibler Windows-PC, der in bestimmten Anwendungen stiftbedienbar ist (z.B. in Notiz-Apps).
Jedoch kann man in den meisten Fällen eine Fingerbedienung vergessen, dafür ist das UserInterface von Windows einfach nicht ausgelegt. Ich kenne keinen Surface-User, der das Gerät nicht grundsätzlich mit Maus oder Stift bedient. Das verstehe ich aber nicht unter einem Tablet.
Das iPad ist im Alltag viel unkomplizierter und schneller mit den Fingern zu bedienen mit seinen diversen Wischgesten. Außerdem starten alle Apps/Programme absolut verzögerungsfrei. Alles reagiert blitzschnell, während man beim Surface ähnlich wie bei einem älteren PC immer warten muss, bis ein Programm mal geladen ist. Außerdem verstehe ich es einfach nicht, dass Microsoft es nicht hinbekommt, die altbekannten Windows-Probleme bei einem hauseigenen Gerät in den Griff zu bekommen. Na ja.

Zitat:
Nicht dass das Ipad schlecht ist von der Hardware, stabil, die zusätzliche Tastatur funktioniert gut. Was mich gerade sehr nervt ist die Unfähigkeit von apple mal ein stabiles OS hinzubekommen.
[...]
Im Ipad gehen nun nicht mehr alle Apps richtig. Bsp: ich tauschte meine Bilder immer per amazon drive mit den Kunden aus bzw. lade unterwegs die Bilder für Präsis runter, das geht nun nicht mehr, da ab einer bestimmter Bildgröße amazon drive nun abstürzt. Anfangs dachte ich. das liegt anm Hauptspeicher, aber ich bin kein Einzelfall und früher hatte ich größere Bilder heruntergeladen.
Vielleicht liegt es an der Amazon-App? Und wenn auch andere User davon berichten, dann sollte Amazon mal ein Update liefern. Du kannst iOS nur dafür verantwortlich machen, wenn auch andere Apps instabil laufen.

Zitat:
Catalina kann nur schwer mit PS.
Ich meine, wir hätten in einem anderen Thread schon mal darüber diskutiert. Wenn Apple seit über 2 Jahren ankündigt, dass ab Catalina nur noch 64bit-Programme unterstützt werden, schafft es Adobe in dieser Zeit nicht, irgendwelche kleinen Installer oder Lizenzüberprüfungsprogramme von 32bit auf 64bit umzustellen. Die Hauptprogramme laufen schon lange auf 64bit.
Ich meine, das muss man nicht Apple anlasten, sondern Adobe, die mit ihrem Abodienst nur riesige Umsätze generieren, aber dafür nur wenig Entwicklungsarbeit liefern.
Ich glaube aber, dass Adobe langsam wach wird, denn seit Catalina sind schon mehrere Updates gekommen.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2019, 12:50   #52
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Das musst du wohl austesten. Ich hatte genau dieses Problem vor etwa einem Jahr und musste die Datei mit Avidemux vorher konvertieren. Ob das bei der aktuellen Version immer noch so ist, weiss ich nicht.
Ich würde es tatsächlich mal austesten, bin allerdings aus diversen Gründen Android User und habe kein passendes Gerät zum Testen.

Aber vielleicht kann das ein anderer iPAD User beantworten.

Edit:
Falls das ein anderer User mal testen möchte .... es geht um ein einfache 4k Aufzeichnung einer Sony Kamera. zBsp 4k/25p. Die Datei hat die Endung .mp4.
__________________
Grüße
ben71

Geändert von ben71 (03.11.2019 um 12:53 Uhr)
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 17:04   #53
soka246
 
 
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
Nie wieder Android Tablet

Bin bei Handys ein Androidfan und hatte bis vor einem Jahr auch ein Android Tablet. Bin dann auf das IPad 2018 umgestiegen und habe es noch nie bereut. Ganz im Gegenteil: Android finde ich für Handys besser, da es flexibler ist. Bei Tablets kommt Android für mich in nächster Zeit nicht mehr in Frage. Android ist ein reines Handysystem. Die Apps sind genauso wie beim Handy. Dementsprechend bräuchte ich jetzt auch schon mehr als 4 GB Hauptspeicher. Dann wir es auch teurer. Apple ist nicht so speicherhungrig und außerdem viel besser auf Tablets ausgerichtet.
Die Kombination von Applewelt mit Google oder Microsoft finde ich völlig problemlos. Googlemaps, googlefotos oder z. B. das Officepaket kann ich problemlos auf allen Geräten nutzen.
soka246 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 17:27   #54
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.027
Zitat:
Zitat von soka246 Beitrag anzeigen
Die Kombination von Applewelt mit Google oder Microsoft finde ich völlig problemlos. Googlemaps, googlefotos oder z. B. das Officepaket kann ich problemlos auf allen Geräten nutzen.
Auch die Kontakte und den Kalender. Man kann einfach wählen, ob die Termine oder Adressen aus der iCloud, von Google oder von Microsoft kommen sollen.
Ich kann das hier immer wieder genannte Argument eines Gefängnisses oder einer Bevormundung einfach nicht verstehen.

Irgendjemand behauptete vorhin, dass man nur den Safari-Browser nehmen könnte. Natürlich geht auch Chrome und Edge. Apple bietet sämtliche Konkurrenz-Apps in seinem AppStore zur Installation an und sorgt auch für Updates. Man muss auch nicht die Mail-App von iOS nehmen, sondern nimmt die App seines Lieblingsproviders. Man kann sie sogar deinstallieren!

Eins ist aber bei Weitem schwieriger beim iPad: man kann es nicht so leicht hacken (oder daran herumbasteln) und ein Virenbefall ist so gut wie unmöglich, weil nur Apps aus dem AppStore installierbar sind, die alle sorgfältig von Apple bis zur Freigabe untersucht werden. Bei den Apps kann man genau einstellen, was diese dürfen und was nicht: Geodaten, Zugriff auf die Adressdaten, Zugriff auf die Tastatur, Mitteilungen senden, usw.
Bevormundung? Nein, Sicherheit und Komfort.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 17:30   #55
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Ich nutze Dienstlich ein Ipad Pro und Privat ein Samsung Tab S6.
Beide Systeme haben für mich vor und Nachteile, was mir am IPad wirklich manchmal negativ auffällt sind doch nach wie vor die Softwarebegrenzungen und Einschränkungen.
Die Datenübertragung und die Anbindung an den PC sind beim Samsung einfach um Welten besser geregelt.

Die Akkulaufzeit dafür spricht wieder für das Ipad.

Was ich auf keinen fall mehr missen möchte bei beiden ist der jeweilige Pencil als Eingabestift.

Wenn ich mich für ein System entscheiden müßte wäre es bei mir definitv das Android,da einfach die PC Anbindung und der Datenaustausch wesentlich einfacher und besser gehen.
Was die Cloudfunktionen angeht bist Du ebenfalls Flexibler.
Ich liebe es auch einfach die SD Karte als erweiterung zu nutzen um per Drag and Drop Daten hin und her zu Schieben oder einfach auch mal was per Bluetooth zu übertragen.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2019, 17:48   #56
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.027
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Die Datenübertragung und die Anbindung an den PC sind beim Samsung einfach um Welten besser geregelt.
Inwiefern denn? Was ist besser geregelt?

Zitat:
Was die Cloudfunktionen angeht bist Du ebenfalls Flexibler.
Verstehe ich auch nicht. Du bekommst alle Clouddienste im AppStore. Was ist flexibler? Das hängt doch vom jeweiligen Clouddienst ab. Wenn du nicht synchronisieren willst, nutzt du die Clouddienste einfach per WebDAV.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 18:38   #57
schinge
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Irgendjemand behauptete vorhin, dass man nur den Safari-Browser nehmen könnte. Natürlich geht auch Chrome und Edge.
Das habe ich nicht behauptet. Ich schrieb nur, dass es bei iPadOS keine Möglichkeit gibt, einen anderen Browser als Safari als Standardbrowser für das Anwählen von Links einzustellen und dass das eben ziemlich nervig ist.
schinge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2019, 11:05   #58
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Sondern?....auch wenn Guido nur zu den beiden Geräten Infos möchte.
Ich schaue nach Geräten, die ein möglichst "nacktes" Android besitzen. Da liegt natürlich der Google eigene Gerätepark weit vorn dabei. Nokia und Lenovo stehen in dem Punkt auch ganz gut da. Allerdings ist die Unterstützung bzgl Updates bei Lenovo eher ... meh.

Was Apple angeht, ich war früher selbst langjähriger Nutzer von Apple und bin prinzipiell der Philosophie dahinter nicht abgeneigt. Zumindest was Hard- und Software angeht. Die Preispolitik dagegen hält mich mittlerweile davon ab, Produkte von Apple zu kaufen.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2019, 11:30   #59
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Die Preispolitik dagegen hält mich mittlerweile davon ab, Produkte von Apple zu kaufen.
Dieses Argument lasse ich gelten. Allerdings war das mit der Apple.Preispolitik nicht schon immer so?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2019, 12:52   #60
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
ich bin kein Apple Fan und nutze seit Jahren Android Smartphones. Trotzdem kaufe ich weiterhin iPads von Apple. Ich sehe bei den Android Geräten keinen Vorteil. Vergleichbare Geräte sind ähnlich teuer wie ein iPad. Mein ältestes iPad ist 6 Jahre alt und läuft immer noch. Ein Android Tablet hätte ich vermutlich schon längstens entsorgt. Ein Samsung Tablet hatte ich nur einmal. Ein Auslaufmodell. Grässliches Ding. Nie wieder.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues Tablet, Auswahlhilfe.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.