Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Oder doch RAW?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2019, 13:51   #51
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
OK...ich kann ja nochmal über das Abo nachdenken. Habe halt schon Unseriösitäten bei sowas erlebt. Aber zuerst werd eich wohl C1 checken.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2019, 14:00   #52
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das ist nicht wirklich die Frage. Es ist einfach auch eine Frage des Ziels und des Stils.
Je extremer die gewünschte Bearbeitung desto wichtiger RAW.

Wenn man sich seine Galerie anschaut sieht man, dass er die meisten Bilder sehr stark bearbeit und dann ist RAW als Ausgangsmaterial IMMER sinnvoll. Egal, ob du es für jedes Bild nutzt.
Genauso ist es bei mir auch. Ich bearbeite viele Bilder stark bis sehr stark. Da ist es eben nicht sinnvoll jpg in Erwägung zu ziehen.

Dass er versucht ungefragt Einfluss auf deine Fotografie zu nehmen, ist dennoch nicht akzeptabel.
Eben...ich dokumentiere vor allem Natur.
Bearbeitung soll dann den Bildeindruck dem Seheindruck anpassen udn als Goody noch Details sichtbar machen, die übersehbar wären.
Mehr nicht....Das ist zwar oft auch durchaus anspruchsvoll, verlangt aber meist Mäßigung bei der Bearbeitung.
Wer anders Motive und Intentionen hat braucht auch andere Prozesse.

Und der genannte Faktor, dass ich es liebe zu knipsen und gar nicht liebe, am PC zu bearbeiten hat für mich persönlich durchaus Relevanz.
Das ist ein Hobby (EINS, nicht Nummer eins...ich habe viele!) und es geht ums Spaß haben.
Etwas Geld verdiene ich zwar ab und an auch damit, aber das ist weder wichtig, noch reichen meine Qualitätsansprüche dafür nicht aus.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 14:54   #53
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
... [1] ...Wenn eine Kamera der Aufnahmesituation angepasst eingestellt wurde und keine extreme Dynamik gefordert wird, gibt es keine zwingende Notwendigkeit, RAW zu verwenden...

... [2] ...und mecker dann und sag mir, was ich alles verhunzt habe, weil ich nicht in RAW geknipse habe und erklär mir, wie man es richtig tut....

... [3]... vernünftige RAW Prozessierung kostet letztlich Zeit...

... [4] ... das es mir als farbenschwacher Person nahezu unmöglich ist, Weissabgleich und Farbtemperaturen korrekt zu beurteilen und sinnvoll zu beeinflussen...

...[5] ... RAW Verfechtern gesehen, die jede JPG Engine besser hinbekommen hätte.
Man muss es nicht nur tun, sondern auch können!
zu [1]: Richtig. Und auch wieder nicht. Letztlich geht es um Daten. Die, die bei der JPG-Erstellung in der Kamera unwiderruflich gelöscht werden. Oder die dir, so lange du es willst, noch zur "späteren Verwendung" zur Verfügung stehen. Es geht um "Potenziale" und nicht zuerst darum, was offensichtlich wird in der Bildschirmbetrachtung - denn da sieht man ohnehin nur, was der Bildschirm in der Lage ist darzustellen. Und in sehr vielen Fällen ist auch das Endprodukt aus der RAW-Bearbeitung "nur" eine JPG-Datei, so dass auch diese dann in der visuellen Beurteilung den gleichen Limitierungen unterliegt, wie die ooc-JPG-Datei. Aber, falls notwendig oder gewünscht, bei ersterer gibt es ein "Zurück": man kann es nochmal versuchen. U.U. deutlich später, auf der Basis einer neueren Generation der RAW-Software. Oder einer anderen SW.

zu [2]: Verhunzen oder nicht ist garnicht der Punkt. Wie oben: es geht um die "Endgültigkeit" des Prozesses der in-Kamera-JPG-Erstellung bei dem viele der Daten verloren gehen. Es ist sehr interessant und aufschlussreich, sich einmal anzuschauen, wie sich das Histogramm einer JPG-Datei bei einer nachträglichen Bearbeitung verändert. Und wie sich dieses bei der Bearbeitung der RAW-Datei des identischen Fotos verändert. Z.B. bei den häufigen Schritten einer Schattenanhebung oder bei der Highlightrecovery.

zu [3]: Ja. Und nein. Der Import mit der Erstellung der Ansichten (in C1) mag zunächst einmal etwas mehr Zeit kosten. Man kann ja auch durchaus JPGs in C1 importieren und da dauert die Erstellung der Ansichten ähnlich lang. Liegt u.a. am Grundprinzip, dass die Originaldateien nie vom Programm verändert werden. Sondern die gesamte Bearbeitung ist quasi eine Simulation. Und die vorgenommenen Editier-Veränderungen werden in einer Art "Rezeptsammlung" verwaltet, die erst bei der Erstellung eines Exports, also bei der Erstellung einr neuen Datei, auf die Original-Daten angewendet werden. Und wenn man beispielsweise, wie von dey erwähnt, beim Import die automatische Belichtungskorrektur anwenden lässt, dann reduzieren sich die Bearbeitungsschritte auf Sichtung / Schärfebeurteilung (ggf. Löschen), Horizont-Ausrichtung und Beschneiden, gefolgt vom abschliessenden Export. - Dies wäre eine genauso "vernünftige" RAW-Prozessierung, wie eine detailliertere Bearbeitung (die bei weitem nicht jede Datei benötigt, bzw. die man sich für vielleicht einige wenige "very best" aufspart, oder wenn man ganz einfach mal Potenziale einer Veränderung ausloten möchte). Wenn Belichtung, Ausrichtung und Bildaufteilung passen, dann kann man sogar sofort zum Export weiter gehen. Es ist ja keine "endgültige" Entscheidung.

[4] Man "kann", muss aber nicht am WA rumspielen. Die Kamera macht das i.d.R. schon sehr ordentlich. Ansonsten ist absolute Farbtreue ohnehin nur wichtig für Situationen, wo korrekt präzise Farbdarstellung /-reproduktion essenziell ist. Ansonsten ist auch "nach Gusto" genauso "richtig". Mir z.B. gehen die Sony-Laub-Grüntöne öfter schon mal zu sehr ins bläuliche. Dann erhöhe ich leicht die Farbtemperatur, ggf. für alle Fotos eines Shootings und gut isses.

[5] Schon richtig. Andererseits, die möglicherweise fehlende Routine in der RAW-Bearbeitung ist i.d.R. ein temporäres Problem und man kann es ja sooft wiederholen, verbessern (oder verschlimmbessern) wie man will. Der JPG-Engine hat eine und nur eine Gelegenheit. Danach sind die Daten weg.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 15:21   #54
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Dass die Wahl JPG potentielle Optionen beschneidet ist mir völlig klar.
Ein Schaden ist das nur, wenn diese Optionen in statistisch relevanter Frequenz zu einem späteren Zeitpunkt noch benötigt werden.
Datensammeln ist ein menschlicher Trieb, der oft den potentiellen über den realen Nutzen stellt.
Ein potentieller Nutzen ist mir sowas von Schnuppe.
Die Häufigkeit des Wunsches, Bilder nach Jahren nochmal zu bearbeiten ist bei mir einfach ermittelbar, denn bisher gleich null.

Ich wollte um Himmels Willen nicht so eine Reaktion losbrechen.
Am Ende ist mein Hauptwunsch ja lediglich darauf herunterbrechbar, bei Situationen mit hohem Kontrastumfang öfter mal auf den Blitz verzichten zu können und bei einem Schnappschuß aus dem Dschungel auf dem Bild den im Schlagschatten sitzenden Anolis genauso darstellen zu könne, wie den Artgenossen direkt nebenan in praller Sonne.
Und ich oute mich auch: Die Fotografie fasziniert mich zwar, nimmt in meinem Leben und Denken jetzt keinen soo hohen Platz ein. Ich habe Hobbies, die mir wichtiger sind. Das beeinflusst mein Zeitmanagement.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 15:26   #55
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ingo du musst dich doch nicht vor mrondi rechtfertigen oder erklären, der kann und weiß, sowieso alles besser und will sein Gegenüber das nicht akzeptieren, wird er ausfallend, beleidigend und überheblich. Ich hab ihn seit einiger Zeit auf Ignore und damit gehts mir deutlich besser. Deine Ergebnisse waren bis jetzt in den allermeisten Fällen überzeugend, das Thema RAW oder JPG hatten wir schon so oft, darüber muss man sich bei der Qualität der heutigen JPGs OOC, überhaupt nicht mehr streiten, jeder wie er mag, möchte oder auch kann.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (18.09.2019 um 15:30 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2019, 15:44   #56
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ingo du musst dich doch nicht vor mrondi rechtfertigen […] Deine Ergebnisse waren bis jetzt in den allermeisten Fällen überzeugend, das Thema RAW oder JPG hatten wir schon so oft, darüber muss man sich bei der Qualität der heutigen JPGs OOC, überhaupt nicht mehr streiten, jeder wie er mag, möchte oder auch kann.
+1. Damit ist alles gesagt.

Geändert von Eikazon (18.09.2019 um 15:52 Uhr) Grund: Ausführungen gestrichen, eigentlich unnötig
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 16:00   #57
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Für mich kommt es auch ein wenig darauf an, was ich fotografiere.

Z.B. beim Gefieder von Vögeln (was bei Ingo ja als Motiv auch öfter vorkommt) habe ich es trotz vieler Jahre RAW-Erfahrung noch nie mit irgendeinem RAW hinbekommen, so feine Details abzubilden, wie es die JPG-Engine der Kamera schafft (wenn der Fokus 100pro sitzt).
Meine besten Bilder von Vögeln sind fast ausnahmslos aus der jeweiligen JPG-Variante entstanden.

Bei Landschaftsfotos z.B. ist es aber genau umgekehrt.
Hier kann man gerade an Dynamik ungleich mehr aus einem RAW herausholen.

Aber grundsätzlich soll doch jeder seinen eigenen "besten" Weg finden.

Für RAW nutze ich übrigens auch C1, gebe in der Regel als PNG aus und mache bei besonderen Fotos noch ein Feintuning in Gimp.

vg Peter
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 18:46   #58
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Ich kann https://www.zoner.com/de/photo-studio empfehlen. Regelmäßige Updates zu günstigen Konditionen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 18:58   #59
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Also nochmal danke für die vielen konstruktiven Beiträge, ich denke, das hilft mir.
Und nach Afrika weiß ich dann auch, bei wiie vielen Bildern ich den Drang verspüre, zu sehen, was ein RAW an Zusatzinformationen liefert.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2019, 19:25   #60
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hoffe für dich, das sich der Drang in engen Grenzen hält.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Oder doch RAW?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.