![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Ich glaube, bevor die jetzige Digitaltechnik ausgereizt ist, gibt es wieder was Neues, was uns verkauft werden kann ![]() ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | ||
Registriert seit: 17.11.2004
Beiträge: 6
|
Zitat:
Ich habe einige "alte" Spiegelreflexkameras im Regal stehen, die einen dramatischen Wertverlust durchgemacht haben. Wenn man mal bei E**y schaut, was z. B. für eine Nikon FE2 heute geboten wird, dann lässt man den Gedanken schnell wieder fallen, das geliebte Stück zu verkaufen. Zitat:
Es gibt sogar ein Programm, das Authentizität von Digitalfotos zertifiziert, was u. a. für Versicherungen von Bedeutung ist (wird z. B. von der Canon 20D unterstützt). Sicher bleibt uns auch das kenntnislos "geknipste" Digifoto erhalten (bei den Verkaufszahlen der "kleinen" Digicams gibt zwangsläufig nicht nur User, die am Computer nachbearbeiten), und das Bild von der kleinen Tochter ist für die Eltern immer von Wert, egal wie stümperhaft es aufgenommen wurde. Ich denke, wir sind einfach in einer Übergangszeit. Gamut |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Also, wer sich zB. 2003 die A1 für 1300,-€ gekauft hat und sieht, dass sie heute noch ca. 540,-€ kostet, neu versteht sich, der kann sich doch wohl ärgern. Ach nein, er hat sie schon früh gehabt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Sag ich doch
![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | ||
Registriert seit: 17.11.2004
Beiträge: 6
|
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn ich eine malerische Barockkirche fotografieren will und eine Straßenlaterne oder irgendwelche Kabel und Drähte den romantischen Eindruck stören, kann ich entweder einen anderen Standpunkt suchen, an dem die Laterne nicht in den Blick kommt, oder ich kann mir sagen: Das ist eben die Realität, die Laterne ist da und muss also aufs Bild. In diesem Sinn verschönern, d. h. "verfälschen" wir schon durch Auswahl und Standpunkt doch alle bewusst oder unbewusst die Wirklichkeit, egal ob analog oder digital, und die Nachbearbeitung ist kein wirklich entscheidender Schritt dabei. Gamut |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Zitat:
nicht ganz. Wir sind viel zu 'klein' um die Wirklichkeit - was immer das ist - verfälschen zu können - mit dem Photoapparat. Was wir tun, wir wählen einen bestimmten Ausschnitt, den wir abbilden, d.h. wir schränken durch diese Auswahl die Argument-/Definitionsmenge (des Abzubildenden) ein. Weiterhin definieren wir (u.a. über Entfernung und Blende) so etwas wie eine Auflösung und vergröbern damit die Abbildung, d.h. wir schränken die Ziel-/Bildmenge ein. Mit der Nachbearbeitung tun wir (eigentlich) nur das, was uns vorher nicht gelungen ist/gelingen konnte - aus welchen Gründen auch immer.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
"Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters". [Anm. d. Red. Zitat unbekannter Herkunft]
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 26
|
Die wahren Bilder sind im Kopf, und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo.
(Frei nach André Heller) |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Ob ich doch noch einmal mit 'ner Digitalen versuchen sollte ?
Die Dynax7D interessiert mich schon. Die Canon 20D ist auch lecker. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|