SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wohin geht die Vollformat-Reise??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2013, 13:55   #51
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Was kann das Quadrat dafür, wenn der Fotograf damit nicht umgehen kann.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2013, 14:03   #52
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391


[ohne Worte]
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 15:20   #53
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Wenn quadratisch nicht gut wäre, gäbe es Ritter Sport schon lange nicht mehr.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 15:46   #54
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Man könnte auch ein regelmäßiges Sechseck mit etwa 21,6mm Seitenlänge reinmalen. Das könnte man in 3 Richtungen auf Rechtecke mit 21,6mm x 37,5mm Kantenlänge beschneiden. Den Wafer könnte man wie eine Bienenwabe zerteilen und hätte nur am Rand Verschnitt.
Und wie schneidest du die Sechsecke aus dem Wafer?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 15:47   #55
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wenn quadratisch nicht gut wäre, gäbe es Ritter Sport schon lange nicht mehr.

Gruß Wolfgang
Nun, das Zeugs taucht ja auch nix.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2013, 19:25   #56
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Trotzdem sind quadratische Bilder sehr selten und in der Regel steht das quadrat Format für ausgeglichene Bilder ohne Spannung.
Stichwort: Instagram. Sehr selten geht anders, und spannungsarm sind viele der dort gezeigten Bilder auch nicht unbedingt. Es treiben sich einige Meister ihre Fachs dort herum!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 09:21   #57
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da kann ich Christian nur zu 100% recht geben und will und kann das auch begründen. Ich habe bei allen Kameras die ich hatte den Versuch gemacht, ein Bild ausbelichten zu lassen das so groß ist, dass man die Pixel sieht. Der 6MP Sensor der D7d hatte bis zum Format 50x70 keinerlei Probleme, selbst Poster von 80x100 waren kein Problem. Mit der A700 habe ich ein Bild gemacht, welches in 80x160 (Ausschnitt) in meinem Wohnzimmer hängt, kein Problem! Und mit der A850 habe ich in Südfrankreich eine Haustür fotografiert. Diese wurde als Ausschnitt auf Türblattgröße gedruckt und siehe da keine Pixel zu sehen - seltsam. Was also will die Mehrheit mit einem Sensor 24x36mm mit 40 MP und mehr Auflösung? Wer hat zu Hause mehrere Bilder im Format 50x70 hängen? Und um dem ganzen noch den Deckel aufzusetzen. Ein Bekannter hat mit einem 36MP Sensor einer Hasselblad den Audi R8 fotografiert und in Originalgröße mit einem Epson Endlosdrucker ausgedruckt. Fazit, keine Pixel zu erkennen. Ich wage also die Prognose, dass ein Vollformat Sensor (Kleinbild) mit 16-18 MP vollkommen ausreichend versorgt ist. Wenn nicht, macht der Fotograf etwas falsch.

Gruß Wolfgang
Ich sehe das etwas differenzierter. Du gehst bei Deiner Darstelung wohl davon aus dass man ein Bild immer im ganzen betrachtet, also aus einem Abstand wo man nicht hin- und her gucken muss um das ganze Bild zu überblicken. Für mich aber besteht der Reiz großer Prints auch darin dass man da auch mal näher rantreten kann um irgendwelche interessanten Details zu erkennen. Natürlich nicht immer, aber manchmal - je nach Motiv - durchaus.

Wenn Du ein Foto der A700 auf 160 cm Breite aufziehst dann läuft das auf einen Pixelpitch von 68 dpi hinaus. Als ich anfing mit der Computerei und die ersten Fotos selbst druckte machte ich mal Versuche ab welchem Pitch die Pixel sichtbar werden. Mit meinem damaligen Drucker (ein Epson Stylus EX) lag die Grenze etwa bei 180 dpi. Bei 150 dpi waren die Pixel schon deutlich zu sehen, wenn auch natürlich nur bei genauem Hinsehen aus geringem Abstand.

Wenn Du also bei Deinem 160 cm breiten Poster auch aus kurzem Abstand keine Pixel siehst dann wurde das Bild entweder vor dem Druck hochskaliert oder mit einer Optik vergrößert deren Auflösungsvermögen unter dem der A700 liegt; jedenfalls wird man bei so einem Foto aus geringem Abstand nicht wirklich kleine feine Details scharf erkennen.

Das dürfte wohl einer der Gründe sein warum die Nikon D800 so populär ist, vielleicht sogar der Hauptgrund. Ich finde das daher recht gut nachvollziehbar, auch wenn mir durchaus klar ist dass man um wirklich diese hohe Auflösung zu kriegen mit erstklassigen Objektiven arbeiten muss, und auch wissen muss wie man sie einsetzen muss.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 01:24   #58
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, im Prinzip hast natürlich recht. Nur ist es halt die Frage, ob man für das eine große Bild im Leben TB an Datenmüll produzieren muß, nämlich auch für die 1576 Urlaubsbilder usw. Kostet halt Zeit und Geld. Meist fehlt den Bildern eher der Inhalt als die Schärfe ;-)

Zum Quadrat:
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Diese Aussage halte ich für sehr pauschal. Es würde bedeuten, dass die meisten Aufnahmen, die in diesem Segment gefertigt wurden, Bilder ohne Spannung sind, was in meinen Augen kaum sein kann.

Gruß Wolfgang
Klar ist sie pauschal, wie alles, was sich auf etwas generell bezieht. Wenn ich mir so ZKeitung, Online Medien, Inserate, Pressebilder ansehe, dann sehe ich halt praktisch nie quadratische Bilder. Der Grund liegt nicht daran, dass die alle nur Kameras einsetzen, die kein Quadrat können.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was kann das Quadrat dafür, wenn der Fotograf damit nicht umgehen kann.
Ist das eigentlich unbestrittenes Grundwissen, dass das Quadrat neutral und statisch ist (heißt nicht, dass es nicht Ausnahnme von der Regel gibt :
http://foto-net.de/net/bild/format.html

http://www.zeichnen-lernen.net/kunst...ngsgesetze.php

http://www-is.informatik.uni-oldenbu...ch/node22.html

http://www.grafixerin.com/bilder/Gestaltungsgesetze.pdf

Zitat:
Fotografen verbinden mit jedem Format bestimmte Begriffe. Ferne, Weite, Ruhe, ruhend, beruhigend, Stille, normal und passiv treten oftmals in Verbindung mit dem Querformat auf, während es beim Hochformat Begriffe wie Nähe, nah, Aktion, aktiv, nervös, laut, außergewöhnlich und aggressiv sind. Je extremer bei einem Rechteck – unabhängig ob Quer- oder Hochformat – das Seitenverhältnis ausfällt, desto intensiver ist die Grundaussage. Als ruhiges und ausgeglichenes Format gilt das Quadrat mit seinem starren und gleichbleibenden Seitenverhältnis.
http://www.prophoto-online.de/fotopr...ormat-10005901
Aber okay, wir sind hier ja alles Könner, die die Zeit der Regeln hinter uns gelassen haben ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 08:03   #59
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Da gab es doch Generationen von Hasselblad Fotografen (und andere 6x6 Künstler) .....

..... die alle nur langweiligen und spannungslosen Mist produziert haben.

Na klar doch!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 10:32   #60
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.149
Zitat:
Fotografen verbinden mit jedem Format bestimmte Begriffe. Ferne, Weite, Ruhe, ruhend, beruhigend, Stille, normal und passiv treten oftmals in Verbindung mit dem Querformat auf, während es beim Hochformat Begriffe wie Nähe, nah, Aktion, aktiv, nervös, laut, außergewöhnlich und aggressiv sind.
Liegt das jetzt wirklich am Format an sich, oder an den Motiven, die man normalerweise damit fotografiert? Um die Weite einer Landschaft darzustellen, ist Hochformat halt eher schlecht.

Zitat:
Je extremer bei einem Rechteck – unabhängig ob Quer- oder Hochformat – das Seitenverhältnis ausfällt, desto intensiver ist die Grundaussage.
Demnach gäbe keine Action-Filme in Cinemascope, und Autorennen müßte man im extremen Hochformat aufnehmen.

Zitat:
Als ruhiges und ausgeglichenes Format gilt das Quadrat
Wie jetzt ... ich dachte, Querformat wäre "ruhig"?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wohin geht die Vollformat-Reise??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.