![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
ich habe Dich schon verstanden, habe es aber nicht richtig rübergebracht, dass Du ein Luxusproblem hast, das dann auch noch in der Zukunft erst zu lösen ist. MfG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Mein Objektivpark habe ich auf Vollformat umgerüstet. Ich verwende die kleine A55 und hatte lange Zeit eine A850 als Leihgabe. Heute würde ich mir wohl keine gebrauchte A850/A900 mehr kaufen, auch wenn es gute Kameras sind. Ich setze große Hoffnungen auf die A99, auch wenn ich nicht gerade ein gutes Bauchgefühl habe. Na ja, wir werden sehen.
Thema Objektivpark für VF. Ich habe quasi nur Objektive fürs Vollformat. Und wenn man auf die bestmögliche Qualität achtet (Schärfe, Bokeh, etc.), dann kommt man nicht an Festbrennweiten vorbei. Was brauch man, wenn man das beste aus der Kamera holen möchte.... Such dir das passende raus ![]() Fisheye/Superweitwinkel Sony,Minolta AF 16 F2,8 oder/und Sony,Minolta AF 20 F2,8 oder/und Zeiss Af 16-35 Weitwinkel Zeiss AF 24 F2 oder/und Minolta AF 28 F2 oder/und Minolta AF 35 F2 oder/und Zeiss AF 16-35 Normalbrennweite Sony,Minolta AF 50 F1,4/F1,7 oder Sigma AF 50 F1,4 Immerdrauf-Zoom Zeiss AF 24-70 oder Sony,Minolta,Tamron AF 28-75 oder/und Minolta AF 28-135 Immerdrauf Tele Minolta AF 80-200 oder Sony,Minolta 70-200 oder (zur Not) Sigma/Tamron AF 70-200 Portraitobjektiv Zeiss AF 85 oder Minolta AF 85 oder/und Minolta AF 100 Soft oder Minolta,Sony AF 100 Makro oder Tamron AF 90 oder/und Sony,Minolta 135STF oder/und Minolta AF 135 oder/und Zeiss AF 135 oder/und Minolta AF 80-200, oder Sony,Minolta 70-200 Teleobjektiv Minolta AF 200 oder/und Minolta AF 300 F2,8 (mit oder ohne ssm) oder/und Minolta AF 300 F4 oder/und Minolta AF 400 F4,5 oder/und Minolta AF 600 F4 oder und Minolta Af 100-400 Apo oder Sony AF 70-300 oder Sony AF 70-400 Makroobjektiv Minolta,Sony AF 50 Makro oder Tamron AF 60 oder Sigma (Vorsicht) AF 70 Tamron AF 90 oder Minolta AF 100 Makro oder Sigma (Vorsicht) 105 Sigma AF 150 oder Sigma/Tamron AF 180 oder Minolta AF 200 F4 Makro. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Also du empfiehlst quasi ALLES...
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Nachdem ich mich vom ganzen Vollformat Zeugs getrennt habe kann ich locker Antworten.
24-70 mm 2.8 ![]() 24mm f2 ich wurde ![]() 28mm f2 ![]() 35mm 1.4 ![]() 50mm Sigma 1.4 ![]() 70-200mm Sony 2.8 ![]() ![]() 100mm f 2.8 Macro ![]() 100mm f2 wen du es brauchst ![]() 135mm f1.8 ![]() 135mm STF wenn du mit dem scharfstellen klar kommst ![]() 200mm f2.8 ![]() ![]() 70-400 ![]() Das ist meine Meinung, ich habe meine Objektive Bewertet und gebraucht. Jetzt fotografiere ich mit kleinem Glas, ich mache nicht die besseren Bilder, aber ich mache andere Bilder und Bilder die ich sonst nie gemacht hätte weil die dicke Berta und das schwere Zeiss geraffel gar nicht dabei waren. Und oft bringt ein Stativ und auf das "Gute" Licht zu warten mehr als jede noch so Top Linse. Viel Spass Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 55
|
Hallo Leute, sorry für sie lange funkstille, hatte sehr viel zu arbeiten.
Vielen Dank nochmals für die INfos, genau so hatte ich mir das erhofft. Jetzt muss nur noch die A99 kommen!!! PS: hatte heute zufällig die RX 100 in Hand, also ich find die einfach nur "leiwand". |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Zitat:
Deine Erfahrungen und Eindrücke finde ich sehr interessant. Mich wundert es nur, dass folgende Objektive schlecht bei dir weggekommen sind: 24mm f2 - das muss eine Gurke gewesen sein, wenn es schlechter abgeschnitten hat als dein nicht gerade überragendes Zeiss AF 24-70 (Schärfe im Randbereich) ![]() http://www.artaphot.ch/lens-comparis...mm-3517-35mm-g 28mm f2 ![]() 35mm 1.4 ![]() ABER ich habe nun erneut ein Minolta AF 35 F1,4 erworben, weil es darüber soviel Diskussionen gab und ich von Natur aus neugierig bin. Dieses habe ich mit einem Sony AF 35 F1,4 verglichen und ich konnte keine Unterschiede feststellen. Und mein Eindruck von damals wurde bestätigt, mein Minolta AF 35 F2 ist tatsächlich etwas schärfer (Mitte und Mitte-Randbereich). ABER das Minolta AF 35 F1,4 ist nun häufiger auf der Kamera als das Minolta AF 28 und 35 F2. Und das liegt vorallem am wunderschönen Bokeh. Ich benutze die 35mm sehr gerne als Reportageobjektiv auf meiner Crop Alpha. Und ich fotografiere gerne Menschen und Gegenstände mit weit geöffneter Blende. Und da spielt der Unschärfeverlauf des Hintergrundes eine sehr wichtige Rolle. Und das Zeiss AF 24 F2, das Minolta AF 28 F2 und das Minolta AF 35 F2 machen zwar super scharfe Bilder und das Bokeh ist auch in Ordnung, aber es kommt bei weitem nicht an das Sony, Minolta AF 35 F1,4 heran. Es ist das einzige Weitwinkel Objektiv im System, welches mich vom Bokeh überzeugt. Die Schärfe ist bei F1,4 recht weich, aber ab F2 ist es schon ordentlich scharf. Es ist zwar etwas größer und schwerer als das 35 F2, aber für mich noch in Ordnung. Bei mir war es also Liebe auf den zweiten Blick ![]() Deine Meinung würde mich hier auch interessieren. Geändert von KingCon (03.09.2012 um 10:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
CZ 16-35
CZ 24-70 70-200 oder 70-400 jede nach Gusto 50 1,4 85 1,4 und dann halt noch was dir Spass macht - Makro - Fisheye oder oder oder ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Ich persönlich nehme aus Qualitätsgründen lieber drei Festbrennweiten mit, als ein Zoom
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
![]() Zitat:
Das SAL 1.4/35mm G hat (bei gleicher Blende) deutlich stärkere CAs als das MinAF 2/35mm und löst insgesamt auch sichtbar schlechter auf. Allerdings kommen die Bildecken bei f2 etwas besser als beim MinAF 2/35mm ... Der leitende Sony-Ojketivdesigner ist sich übrigens der Limitationen des SAL 1.4/35mm durchaus bewusst ![]() Interessant ist, dass sowohl Belichtungszeit als auch Bokeh des 1.4/35mm (@f1.4) sich kaum von jener/jenem des 2/35mm (@ f2) unterscheiden ... an der A900 zumindest. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|