SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2012, 19:56   #51
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Selbst da hatten Sie gepennt denn das erste Sony Handy war m.W. ein Siemens.

2 Jahre später waren sie vorne mit dabei und jetzt sind sie faktisch weg.
Das war bei Dvd-Rekordern nicht anders. Sony konnte sich nicht für ein Lager entscheiden, plus, minus oder Ram. Gar nix auf der Ifa. Herausgekommen sind Gx5 und Gx3 mit Teilhybrid plus/minus.
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2012, 21:42   #52
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Mir ist es eigentlich ziemlich egal, ob Sony irgendwelche Filmrechte hat. Fakt ist, dass mein 600 Euro Samsung 42" ueber USB alle Filme liest und wiedergeben kann.

Mein 37" Sony um 1000 Euro kann ueberhaupt keine Filme wiedergeben und selbst meine PS3 kann

nur gemuxte bis 4GB und auf FAT32, sehr muehsam
und nach einer halben Stunde ist der Ton (wenn die doofe PS3 ueberhaupt das Format kapiert hat) weg: aetsch, Sony Digital Right Management!

Verar....en kann ich mich selber. Wenn ich wieder einen TV kaufe, dann einen Samsung.

Wenn sie ihre CDs und BluRays nicht verkaufen, sollten sie sich mal fragen, ob jemand wirklich 20 Euro ausgeben soll, um einen 90 Min Film anzusehen. Dann bleibt Ihr halt auch auf Euren BluRay Playern sitzen.

Ich war wirklich ein ziemlicher Sony-Fan und habe frueher ueber Samsung Geraete nur muede gelaechelt. In der Zwischenzeit lacht Samsung ueber Sony und deren Kunden.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 22:14   #53
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Du bewegst dich auf dünnen Eis, es gibt Rechteinhaber, es gibt Kopierschutz auf fast allen DVD s und Blue ray.
Das umgehen ist immer noch nach dem urhebergesetz nicht erlaubt.
Also nachdenken, bevor man sowas schreibt!

P.s.es gibt auch online Videotheken oder die Videothek um die Ecke, da kostet der Film bei mir 1,50 Euro.

Vielleicht ist dir auch nicht klar das produzieren von Filmen Geld kostet, und das nicht wenig.
Also zähle ich auch gerne für einen guten Film ein angemessenen Betrag!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 22:34   #54
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Du bewegst dich auf dünnen Eis, es gibt Rechteinhaber, es gibt Kopierschutz auf fast allen DVD s und Blue ray.
Das umgehen ist immer noch nach dem urhebergesetz nicht erlaubt.
Länderspezifisch, das speziell in Deutschland. Es gibt aber die - nicht verbotene - Umgehung eines Kopierschutzes, um die Kompatibilität herzustellen. Sonst könntest z.B. mit Linux noch nicht mal DVDs anschauen.

Unabhängig davon braucht oder sollte ja niemand ein Medium mit Kopierschutz kaufen. Tlw gab es sogar Leute, die haben die CD ins Autoradio eingelegt und dann mit dem Verweis, dass die CD nicht regelkonform ist und nicht gelesen werden kann, wieder in den Laden zurückgebracht. Das wäre die beste Vorgangsweise. Die Schlitzohren darunter haben sie davor kopiert ;-). Damit ist eigentlich der ehrliche Kunden der Depp. Aber solange jeden Tag genügend aufstehen ....
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 14:00   #55
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Länderspezifisch, das speziell in Deutschland. Es gibt aber die - nicht verbotene - Umgehung eines Kopierschutzes, um die Kompatibilität herzustellen. Sonst könntest z.B. mit Linux noch nicht mal DVDs anschauen.
DeCSS ist in Deutschland umstritten.
Aber seit wann ist es in D legal einen Kopierschutz zwecks Kompatibilität zu umgehen?

Aber egal, Sony bekommt die Rechnung.
Von der Trojaner-Installation über die Musik-CDs, grob fahrlässigem Umgang mit Kundendaten im Playstation Network, miesem Support, "Innovationen" im Kamerabereich, etc.

Als Sympathieträger taugt die Marke nicht mehr, vielleicht sollten sie Aiwa wieder ausgraben oder sowas ...
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2012, 14:33   #56
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
...
Als Sympathieträger taugt die Marke nicht mehr, ...
Dazu paßt vielleicht dieser Artikel aus der Zeit, wobei es da eher um das Thema "Lifestyle" geht: http://www.zeit.de/2012/16/Sony

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 14:42   #57
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Dazu paßt vielleicht dieser Artikel aus der Zeit, wobei es da eher um das Thema "Lifestyle" geht: http://www.zeit.de/2012/16/Sony

Rainer
Der erste Teil ist sehr richtig, nach meiner Meinung.
Aber das sich die Kinder von den Marken der Eltern abwenden?
Coca Cola, McDonalds, Mercedes, BMW, Canon, Nikon und auch Apple beweisen das Gegenteil. Letztere mit einer (heftigen) Delle in der zweiten Hälfte der 90iger.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 14:48   #58
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Aber seit wann ist es in D legal einen Kopierschutz zwecks Kompatibilität zu umgehen?
Ich kenne jetzt die Rechtslage in Deutschland nicht. In Österreich und der Schweiz ist es soundso erlaubt. Ich würde auch keine Medium kaufen, das ich nicht knacken kann oder darf. Wie kriege ich das sonst auf den Server und von dort auf die verschiedenen Geräte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopierschutz
In vielen Ländern ist es so, dass die Kompatibilität hergestellt werden darf. Wenn du dir z.B. eine DVD kaufst und kannst sie dann in deineme Gerät nicht abspielen, da darfst du dann die Kompatibilität herstellen, indem du den Kopierschutz eliminierst. Dass ist insbesondere bei Linux mit der DeCSS Bibliothek so, ohne die du keine DVD anschauen kannst.

Sonst kann ich nur jedem raten, die DVD oder Cd wieder in den Laden zu bringen und eine abspielbare zu verlangen. Wie schon gesagt, spätestens wennst ein neues Gerät hast und alle deine gekauften DVDs oder CDs lassen sich nicht mehr abspielen weißt, wer dich gelinkt hat.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:13   #59
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich kenne jetzt die Rechtslage in Deutschland nicht. In Österreich und der Schweiz ist es soundso erlaubt. Ich würde auch keine Medium kaufen, das ich nicht knacken kann oder darf. Wie kriege ich das sonst auf den Server und von dort auf die verschiedenen Geräte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopierschutz
Der Satz
"Verstöße, die nicht zum eigenen privaten Gebrauch geschehen, können als Straftaten (§ 108b UrhG) oder Ordnungswidrigkeiten (§ 111a UrhG) verfolgbar sein."
ist mir jetzt neu.
Wobei auch es sich, in Deutschland, auch privat um einen Verstoß handelt.
Da hat bei uns die Lobby direkt durchregiert.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:30   #60
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

das Perfide ist, dass z.B. Philips und Sony als Erfinder und als Lizenzgeber des normierten "Audio-CD"-Formats nichts gegen die Un-CDs, die als Audio-CDs gelabelt, aber nicht standardkonform sind, unternehmen. Eigentlich müssten sie jeden Verstoß gegen die Standards ahnden, den Lizenznehmer zur Standardtreu anmahnen und ihn zwingen, die fälschliche Deklaration als "Audio-CD" zu unterlassen. Tja, eigentlich...
So läßt und ließ man den Kunden in das Messer laufen, der sich mit dem teuer gekauften Produkt rumschlagen kann, selbst wenn er es nur in einem standardkonformen Abspielgerät abspielen wollte.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.