![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#571 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Es wäre jammerschade, wenn SONY das FF aufgeben würde.
Es macht mir allerdings schon ein wenig Angst, wenn SONY es nicht fertiggebracht hat, für die A900 eine neue und bessere F/W zu erstellen. Das gibt mir zu denken. Bin seit den ersten Tagen bei Minolta (X100/X200/XK (MK)/7) ..... dann 7D .... .... und jetzt 900. Habe nur bislang FF Objektie besessen. Und jetzt Schluss? Trag' mich auch in die Liste ein ..... für den nächsten Brief!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#572 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#573 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ganz sicher sogar, für die A850 und die A900.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#574 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Sorry ....
.... hab ich glatt übersehen!!! Mea Culpa! Hat das auch das Rauschen korrigiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#575 | |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 143
|
Zitat:
Definitiv, nein
__________________
Grüße aus Wilnsdorf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#576 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Das Rauschen kann man selbst korrigieren...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#577 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Will aber nicht jeder machen _müssen_ bzw haben nicht immer die Muße dazu, wenn es andere Hersteller auch OOC hinbekommen. Eine FW #3 die die JPG-Engine nochmals anpackt wäre ein feier Zug von SONY. Verdient hätten es die treuen Kunden, die ja nicht wenig für ne a900 bzw a850 hingelegt haben. Neues Jahr - neue FW ?
Grß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#578 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Als ein A230-Eigner und lediglich Hobby-Fotograf kann ich hier nicht wirklich mitreden. Die geäußerten Befürchtungen kann ich jedoch nachvollziehen. Ich hatte bei meiner A230 das Problem, dass das 1. Bild nach längerer Foto-Pause immer schwarz war. Also ab nach Geissler (Garantiefall) und eine Woche später mit neuem Verschluß wieder daheim. Vier Monate und keine 200 Bilder später genau das Gleiche. Es ändert sich ganz gewaltig in Abhängigkeit von der Temperatur. Draußen (-6°C) - kein Problem, zu Hause reichen 30 Min. für die 100%ige Schwärzung.
Mein Jugendtraum Minolta (damals ging's leider nicht - zu teuer) schien sich endlich erfüllt zu haben, aber das Erwachen kam prompt. Ich frage mich langsam, ob der Fotomarkt ein Griff in den berühmten Haufen Sch...e für Sony war. Meine Telefonate mit Sony zeigen immer wieder, dass die Jungs sich bei lästigen Fragen wie Aale winden und selbst bei 1000 nachgewiesenen Fällen handelt es sich um Einzelfälle. Sollte Sony das nicht in den Griff bekommen, so stellt sich selbstverständlich die Frage, ob die sich noch weiter auf dem Fotomarkt behaupten wollen. Eine Passivität in der Produktinnovation ist immer ein böses Omen. Ich weiß jedenfalls, dass meine nächste Kamera mit Sicherheit nicht Sony heißen wird. Geändert von Makun (25.12.2010 um 21:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#579 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Passivität in der Produktinnovation?
![]() Ihr macht mich echt fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#580 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Es ist mir schon bewußt, dass es neue Alfas gibt, aber die "alten" einfach so liegen zu lassen ist alles Andere als in Ordnung. Eine A900 wird man sich kaum für eine Saison anschaffen und mit meiner A230 wollte ich auch etwas länger fotografieren. Nun sieht's anders aus. Ungelungens zu vergessen und zu begraben mag zwar einfach sein, aber es ist zugleich imageschädigend. Was die neuen bringen bleibt abzuwarten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|