SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2010, 12:41   #1
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Wenn das so kommt, dann setzt Sony wohl hartnäckiger als gedacht auf den Einsteiger- und Umsteigermarkt, das mittlere Kundensegment.
rainerte ist offline  
Sponsored Links
Alt 10.02.2010, 12:43   #2
piggeldy
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Halle
Beiträge: 84
Frage: Läuft das bei den EVIL-Kameras nicht eigentlich über Kontrast-AF, wozu gibts dann AF-Punkte?
__________________
Liebe Grüße,
Joseph

Mein Kopf ist hohl, ich fühl' mich wohl.
piggeldy ist offline  
Alt 10.02.2010, 12:43   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Dann hoffe ich jedoch, dass uns die CF Karten erhalten bleiben.
Auch wegen der physikalischen Größe und der damit verbundenen räumlichen Möglichkeiten.

Ich habe immer das Problem, den Kunden das Bild nicht sofort zeigen zu können, sondern erst Karte raus, Karte rein (Laptop), Bildbetrachter an ....
Das wäre mir mit einer direkten Anbindung (ob WL oder sonstiges) bedeutend lieber. Es würde ja schon ausreichen, ein Vorschaubild zu generieren.
Und die Stromspargeschichte läuft nur so lange, wie die Übertragung dauert.
CF-Karten sind schon deshalb im ambitionierten Bereich unverzichtbar, da SDHC bei 30MByte/s am spezifizierten Limit ist. Nur mit CF kann man schneller werden...
Auf Dauer muss aber ein neuer, noch schnellerer Standard her, z.B. auf SATA- oder SAS-Basis. Wäre mit CF ggfs. kompatibel machbar.

Nur zu Deinem "Zeige-Problem": warum so umständlich? Kamera per USB an den Rechner (alle Kameras benutzen den Massenspeichermodus, brauchen keine Treiber), dann kann das dort laufende Bildanzeigeprogramm die Bilder auf der Karte in der Kamera sofort öffnen. Dürfte schneller gehen als per WiFi unter optimalsten Bedingungen.

Das Speed-Problem der Luftschnittstelle bei mehreren Nutzern tritt ja nicht nur bei mehreren kameras auf, sondern alle WiFi/WLAN-Dienste teilen sich die verfügbare Bandbreite. Und da heute "jeder" WLAN nutzt, auch zur Video-/Audioübertragung usw., ist der Funkkanal an vielen Stellen bereits hoffnungslos überfüllt.

Und da kommt der Stromverbrauch ins Spiel: wenn der Funkkanal überlastet ist, dauert die Übertragung. Es dürfte kaum so sein, dass man die Bilder einzeln übertragen muss, dann wäre das ganze ja völlig sinnbefreit (ins Menü, Bild auswählen, SENDEN drücken, zurück, ...). Der Adapter sendet also bis die Karte komplett übermittelt ist. Wenn nicht vorher der Akku schlapp macht...

IMHO gibt es sinnvollere Verbesserungen als einen WiFi-Adapter in einer DSLR. Wenn irgendwann die drängenderen Probleme abgearbeitet sind kann das ja nochmal vorgekramt werden
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (10.02.2010 um 12:47 Uhr)
ddd ist offline  
Alt 10.02.2010, 12:48   #4
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Gibt es eigentlich verlässliche Informationen zu einem EVIL-System?
Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass Sony sich nach dem noch nicht abgeschlossenen Aufbau des A-Bajonetts noch den Aufbau eines zweiten Systems antun wird. Und wieso hauen sie dann Unmengen von Einsteiger-Kameras 'raus, wenn sie mittelfristig eh in EVIL einsteigen?
Ich halte das alles für ein Wunschdenken bzw. für unrealistisch....
(Mein Wunsch wäre es auch nicht).
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline  
Alt 10.02.2010, 13:00   #5
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, CF-Karten sind schon deshalb im ambitionierten Bereich unverzichtbar, da SDHC bei 30MByte/s am spezifizierten Limit ist. Nur mit CF kann man schneller werden...
Auf Dauer muss aber ein neuer, noch schnellerer Standard her, z.B. auf SATA- oder SAS-Basis. Wäre mit CF ggfs. kompatibel machbar.
<snip >

Gibts schon CFast. Gleiche abmessungen wie CF aber bassierenden auf SATA. Bis 300MB/sec.
Ta152 ist offline  
Sponsored Links
Alt 10.02.2010, 14:45   #6
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo DDD!

Naja, da kommt wieder das räumliche Problem hinzu.
Bei Entfernungen von ca. 3 bis ... 15 Metern von der Kamera zum Laptop, ist USB durchaus unbequem.
Nehmen wir mal an, die Kunden sind unten, ich auf dem Gerüst und soll Bauschäden dokumentieren. Immer hoch und runter, ist da schon ein Problem.
Oder ggf. im Studio. Objekt und Laptop sind bei Fotos durchaus mal 4-6 Meter von einander entfernt ...

Mir würde da so vorschweben, eine Sende-CF-Karte und ein USW Empfänger dr jeweils Kanalcodiert ist. Es gibt ja eine Bandbreite "von ... bis".
Aber Recht hast Du.
Vorher sollte doch besser ein Sensor mit phänomenal neuen Eigenschaften in der neuen Sony auftauchen

Eckhard


Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, ......
Nur zu Deinem "Zeige-Problem": warum so umständlich? Kamera per USB an den Rechner (alle Kameras benutzen den Massenspeichermodus, brauchen keine Treiber), dann kann das dort laufende Bildanzeigeprogramm die Bilder auf der Karte in der Kamera sofort öffnen. ......
Das Speed-Problem der Luftschnittstelle bei mehreren Nutzern tritt ja nicht nur bei mehreren kameras auf, sondern alle WiFi/WLAN-Dienste teilen sich die verfügbare Bandbreite.
......
Wenn irgendwann die drängenderen Probleme abgearbeitet sind kann das ja nochmal vorgekramt werden
CarlSagan ist offline  
Alt 21.02.2010, 18:27   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Photoscala
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline  
Alt 21.02.2010, 19:30   #8
b-zar
 
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
A7xx

Für alle, die darauf gewartet haben, der A700 Nachfolger wurde gerade auf der PMA vorgestellt...

http://news.sel.sony.com/en/image_li...asset_id=56593
b-zar ist offline  
Alt 21.02.2010, 20:15   #9
Zeeni
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 10
Gibt es ein paar technische Daten?
Einen Erscheinungstermin?

Ansonsten (für mich) wenig Grund zu jubeln.
Zeeni ist offline  
Alt 21.02.2010, 20:20   #10
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Nein, keine Infos, kein Termin, nur ein Holzmodell.

Gruß, eiq
eiq ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.