![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#521 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Ich bin eher von Sony überzeugt (und natürlich auch vom Marketing, weil die ja jahrelang das überlegene Ding promotet haben), da mit der A9 eine Kamera dagegen gestellt wird, die ja doch schon ein paar Jahre am Buckel hat. Ich nehme an, dass Sony bei einem Nachfolger nächstes Jahr wieder einen Abstand herstellen wird. Eine A9 mit 45MP würde ja schon genügen, aber natürlich werden sie in den Jahren in der Entwicklungsabteilung nicht geschlafen haben.
Die R5 scheint natürlich auch eine tolle Kamera zu sein, aber einen Systemwechsel würde ich deshalb nicht einmal andenken. Warum auch? Die Canon EOS R5 ist hier jedenfalls so richtig in ihrem Element. Bei 12 Bilder/s schnurrt ihr mechanischer Verschluss leise wie eine Bernina-Nähmaschine. Und zwar ohne Unterlass – wenn‘ sein muss, bis die Speicherkarte für die JPG-Dateien voll ist. Doch selbst wenn ich Serienbilder bei höchstem Tempo (20 Bilder/s) in Raw und JPEG gleichzeitig aufzeichne, geht der Pufferspeicher der EOS R5 nicht in die Knie. Da seh ich jetzt nicht den grossen Vorteil, Du? Ebenfalls klasse: Die EOS R5 zeigt das Sucherbild quasi ohne Unterbrechung an. Vielleicht nicht ganz so nahtlos wie die Alpha 9 von Sony. Und wenn der Autofokus nachfasst, friert das Sucherbild manchmal für einen Lidschlag ein – keine große Sache aber. Auch konnte ich nicht ausmachen, ob die jeweils letzte Aufnahme im Sucher zu sehen ist oder tatsächlich ein Live-Bild. Klingt auch nicht nach einem Wechselgrund, oder? Mit Ihrem vollelektronischen Verschluss stolpert sie etwas, der zeigt nämlich deutliche Rolling-Shutter-Effekte. Naja - überlebt man auch. Ist das AF- und Tracking-System der EOS R5 optimal für die jeweilige Aufnahmesituation konfiguriert, hat die Kamera bei meinen Tests erfreulich flott und zuverlässig scharf gestellt. Vielleicht nicht ganz so schnell und mit etwas mehr Ausschuss als eine Sony Alpha 9 Auch kein Grund das Sony Marketing zu verteufeln, oder? Solange die ISO-Zahlen moderat bleiben, zeigen Aufnahmen mit der EOS R5 eine eindrucksvolle Schärfe und Detailfülle. Ab ISO 800 mogelt sich zwar in die (unbearbeiteten) Raw-Fotos mehr und mehr Korn, das aber bis ISO 3200 äußerst fein und zurückhaltend bleibt. Ab ISO 6400 wird das Salz- und Pfeffermuster in den Raws dann sprunghaft aggressiver und erfordert einen deutlichen Eingriff der Rauschunterdrückung. Wer hohe Ansprüche an die Bildqualität stellt, kann nach meiner Erfahrung die EOS R5 bis ISO 1600 gut einsetzen. Trotzdem eine offenbar tolle Kamera: 45 Megapixel Auflösung gepaart mit bis zu 20 Bilder/Sekunde und einem hochwirksamen Bildstabilisator Trotzdem bin ich mir sicher besser auf eine A9 mit ca. 40MP zu warten - die wird mir das Sony Marketing dann ja zum Glück so schmackhaft machen wie sie das seit jahren unangefochtener Spitze mit der A9 (oder der RIV) schon tut. Aber: ich finde es super, dass Canon nun nach Jahren auch nachgezogen hat - Wettbewerb belebt das Geschäft von dem ich als Sonyuser mehr als profitieren werde... ![]() P.S.: das einzige was ich derzeit gerne von der R5 bei Sony hätte ist, dass der Tieraugen-AF auch bei Vögeln gut zu funktionieren scheint - das klappt bei Sony nicht so recht...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#522 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Ohne Martin jetzt auch nur ansatzweise kritisieren zu wollen, er unterliegt natürlich auch dem klassischen Problem aller derer, die die Kameras vorab zur Verfügung gestellt werden. Fällt das Lob zu gering und die Kritik zu heftig aus, gibt es das nächste mal keine Kamera vorab zum testen, schon gar nicht 14 Tage lang. Schließlich macht auch Canon solche Aktionen nicht, um Influencer glücklich zu machen. Auch die Marketingleute müssen hinterher über die verbratenen Mittel Rechenschaft ablegen. Und bitte bedenken: Die A9 ist jetzt schon 3 Jahre alt meine hat hat schon 100 000 Bilder auf dem Buckel. Aufnahmen, die mit zum Teil mit einer A7lll nicht möglich gewesen wären. Und ob man im Actionbereich wirklich 40+x Mpix braucht sei mal dahingestellt, die neue Canon EOS-1D X Mark III hat auch gerade mal 20,1 MPix. Mal sehen, was Sony als A9lll aus dem Hut zaubert, mein Leidensdruck ist sehr überschaubar. Günstiger werden diese Flaggschiffe in Zukunft eh nicht und ich wage mal zu behaupten, das zumindest Einige, die hier immer wieder rummosern gar nicht das Geld übrig haben, so eine Kamera auf die Schnelle zu kaufen. Auch ich überlege mir sehr genau, ob so eine Investition wirklich sinnvoll ist. Auch wenn der Stabi noch so wirksam ist, wenn das Objekt der Begierde in schneller Bewegung ist, hilft da der Stabi gerade mal gar nichts. Also für Sport und Action absolut irrelevant und für Landschaft und Co gibt es schon die Rlv und deren Stabi geht super!
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (06.10.2020 um 19:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#523 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Der Rolling Shutter ist ja geil
![]() In etwa doppelt so stark wie bei der A9, die Bilder kannst sofort löschen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#524 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
schade, dass es keine vergleichbaren Bilder mit der a7riii oder runtergerechnete Bilder der a7riv gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#525 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Der Link auf den Bericht vom Martin war für die gedacht die noch nicht vom Sony-Marketing überzeugt wurden, die noch eine DSLM suchen, die Überzeugten belastet er nur. Die Kamera kostet mit dem 24-70 6.600€, was natürlich eine Menge Holz ist.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#526 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Doppelt so stark? Du hast eine 0 vergessen- 20 mal so stark. ![]() So was kannte ich nicht mal von der A7rll ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#527 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
|
Die A9 Gurken sind auch lustig...
Gleicher Autor, gleiche Site, aber nur ein Bruchteil der Auflösung... https://www.photoscala.de/2017/08/31...-sony-alpha-9/ Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#528 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Aber by the way, die r5 ist einfach derzeit zu teuer für meine Umfänge... Funktionalität hin oder her, die ergebnisse mit der a7riii und dem 2470 f2.8 sind wahrscheinlich nicht zu unterscheiden. Geändert von matti62 (07.10.2020 um 00:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#529 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich hab jetzt keine Vergleichsaufnahmen von Flugmodellen mit Propeller (nur jede Menge Jet- Modelle. Aber auf die Schnelle ein Vergleich mit einen grossen Flieger:
![]() → Bild in der Galerie Hier noch eine Aufnahme aus der A7rll: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#530 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Klar gibt es Dinge, die ich von der R5 gerne bei Sony hätte, umgekehrt wird es das sicher auch geben. Ich finde jedenfalls positiv, dass Sony sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann sondern sich anstrengen muss um nicht den Anschluss zu verlieren.
Wenn man wegen einzelner Modelle gleich über Systemwechsel nachdenkt muss man wirklich viel zuviel Geld haben, denn wenn dann in ein oder zwei Generationen ein Kracher vom Konkurrenten käme müsste man ja schon wieder wechseln. Ich empfinde meine A7rIII jedenfalls als nicht minderwertiger, nur weil eine R5 manches jetzt gleichgut (Sensor) und anderes halt besser kann. Genauso ist eine A7III bzw. die A7c eine Kamera mit sehr guten Leistungswerten und kein kalter Kaffee wie so manche immer wieder betonen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|