![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Adapter
Durchaus nicht.
Das Sony Alpha System hat ein Auflagemaß von 44,5mm. Verwende ich ein Objektiv mit einem grösseren Auflagemaß, und ist der Adapter maßhaltig gefertigt, dann egalisiert der Adapter die Auflagemaßdifferenz. Da zB Minolta SR ein Auflagemaß von 43,5mm hat, geht das an der Alpha eben nicht bzw nur mit Adapter mit Ausgleichslinse. Oder aber nur auf sehr kurze Distanz, abhängig von der Brennweite. Je länger die BW umso grösser die mögliche Distanz. Die Sony NEX hat ein Auflagemaß von 18mm, weshalb sich dort (fast) alles Altglas seit dem Spätmittelalter adaptieren lässt, weil durch den Adapter die Auflagemaßdifferenz ausgeglichen wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Tabelle für Auflagemaße am Ende des Artikels.
Zitat:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
|
Oops, da hast Du natürlich Recht! Bei dem Begriff "Manuelle Objektive" dachte ich nur an die ehrwürdigen Minoltas.........
![]()
__________________
_________________ Freundliche Grüße catweazle-x aka Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 8
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Ich nutze am liebsten das Görlitzer Meyer Primagon 4.5/35. Warum - weil es in meiner Heimatstadt gefertigt wurde und ich auf meinen Nostalgietrips dann immer ein besonderes Feeling verspüre. Abbildungstechnisch sind natürlich die digitalen neuen AF-Objetive überlegen, aber das stört mich auf meinen Touren dann überhaupt nicht
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
|
Peleng 8mm Fischauge. Panoramaphotographie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
80/2.8 Biometar für Tilt.
180/2.8 Sonnar für Portrait wegen des phantastischen Bokehs. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe ein 180er Primotar und ein 55mm Fujinon (für den M42-Balgen).
Die manuellen Objektive hatte ich alleridings auch schon für die Pana G1/GH1 und habe jetzt eben auch noch einen M42-Adapter für die A55. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
![]()
Hallo Leute, toller Thread !
Ich benutze mein 135STF sogar ausgesprochen häufig! Nämlich als Superbokeh-Makro und zum Zusammensetzung von ultrahochauflösenden Panos. Dazu kommt das schöne 4.0/50mm Flektogon von Carl Zeiss Jena auf dem ARAX-Tilt-Adapter PentaconSix nach A-Bajonett, womit ich aber eher nur sporadisch spiele. In einem Umzugskarton schlummert noch ein 1.2/58mm MC-Rokkor, den ich vor Jahren mal erfolgreich vom Glaspilz befreien konnte, das es genau deshalb zum Schleuderpreis in der Bucht gab. Die Reparatur war knifflig, aber nicht unmöglich, so daß der Umbau auf A-Bajonett sicher auch gelingen wird ... Das Bokeh dürfte dann das vom 135STF wunderbar ergänzen, na ja vielleicht nicht ganz die Schärfe. Und da gibts noch einen Traum: Für meine erste Spiegelreflex, die XD5 habe ich ein 2.0/45, eigentlich ein Sparobjektiv. In meinen ersten Jahren war das aber mein wirklich exzessiv genutztes Standardobjektiv, weil es so super leicht, winzig und brutal scharf ist. Und die dezenten 10% mehr Bildwinkel sind eben doch sehr praxisnah. Das hätte ich gerne wieder fürs A-Bajonett, zumal meine A900 ja auch ein Vollformater ist. Schwelg, euer Georg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Es schlummern wohl noch viele alte Schätzchen aus der analogen Zeit. Sie müssen nur noch gehoben werden.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|